Datenimport bei UCX-Log

Moderator: DL7UCX

DL1DTL
Beiträge: 818
Registriert: Donnerstag 12. September 2002, 09:44
Wohnort: Dresden

Import im Rahmen Datensicherung/Export

Beitrag von DL1DTL »

Hallo Gerd,

bei mir gibt es keine Probleme beim Import von QSO-Daten aus anderen Programmen. Ich merge meine Digital-QSOs (arbeite hier mit MixW) und das geht problemlos via ADIF. Voraussetzung ist allerdings, dass das andere Logprogramm die ADIF-Konventionen richtig einhält. Habe auch mit Contesten keine Schwierigkeiten.
Ansonsten geht das ganz prima auch mit der zeitlichen Einordnung.

73 und eventuell awds/h auf den Bändern

Klaus DL1DTL
DJ4KW
Beiträge: 90
Registriert: Montag 15. Januar 2007, 15:16
Wohnort: 21337 Lüneburg
Kontaktdaten:

Re: Import im Rahmen Datensicherung/Export

Beitrag von DJ4KW »

DL1DTL hat geschrieben:Hallo Gerd,

bei mir gibt es keine Probleme beim Import von QSO-Daten aus anderen Programmen. Ich merge meine Digital-QSOs (arbeite hier mit MixW) und das geht problemlos via ADIF. Voraussetzung ist allerdings, dass das andere Logprogramm die ADIF-Konventionen richtig einhält. Habe auch mit Contesten keine Schwierigkeiten.
Ansonsten geht das ganz prima auch mit der zeitlichen Einordnung.

73 und eventuell awds/h auf den Bändern

Klaus DL1DTL
Hallo Klaus,

danke für Deine Stellungnahme. Ich habe inzwischen meinen Fehler gefunden, man soll eben nicht "denken", sondern bei den Operateuren einfach alles ankreuzen, dann kommen auch alle QSOs wieder raus. Die Datensicherung funktioniert also wie ich es mir gedacht hatte, egal was das Fremdprogramm bei seinen Daten übermittelt hat, sicher hat irgendein Spezialfeld gefehlt.
Ich hoffe auch auf AWDH auf den Bändern, wir hatten schon QSO auf 24 MHz als die Sonnenflecken noch aktiver waren.

73
Gerd
DJ4KW V31YN
DJ4KW
Beiträge: 90
Registriert: Montag 15. Januar 2007, 15:16
Wohnort: 21337 Lüneburg
Kontaktdaten:

Re: Import im Rahmen Datensicherung/Export

Beitrag von DJ4KW »

DL7UCX hat geschrieben:Hallo,

Datenaustausch zwischen UcxLogs geht über die original Logfiles (*.UCX).

Export und Sicherung
Alle Files *.UCX aus Datenverzeichnis irgendwohin kopieren, fertig.

Import
Nur für gleiche eigene Rufzeichen, sonst besser getrennnte Logs lassen.
Import-UcxLog:
*.UCX File von anderem Speicherort auswählen, QSOs werden zeitlich richtig zusammensortiert, doppelte ignoriert .

ADIF sollte hierfür nicht verwendet werden, da nie alle Logdaten von/über ADIF unterstützt werden.

73 Ben
Hallo Ben,

danke für die Bestätigung welche Files gesichert werden müssen, das ist dann die korrekte Methode wo auch alle Details wieder rein kommen und für die reguläre Datensicherung an Feststationen bestimmt vorzuziehen. Ich bin da aus beruflicher Erfahrung nur sehr misstrauisch, ob das RESTORE wirklich funktioniert und nicht etwa doch ein File fehlt oder etwas nicht mehr eingelesen werden kann, weil das empfangende Programm inzwischen eine neuere Version ist.

Im Portabelbetrieb halte ich mich im gedachten Notfall (Rechner ins Wasser gefallen, gestohlen, Platte läuft nicht mehr hoch) lieber an etwas, was dann beispielsweise auf einem fremden Rechner in einem fremden Programm noch weiterbearbeitet werden kann. Daher die Idee mit dem ADIF, den würde dann ein altes RCK-Log auf dem Rechner der XYL auch noch verstehen.

73
Gerd z.Z. V31YN
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6752
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Import im Rahmen Datensicherung/Export

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Gerd,

ja, Vorsicht ist bei Logs immer geboten, aber selbst nach "Rechner ins Wasser gefallen, gestohlen, Platte läuft nicht mehr hoch" wirst Du noch ein UcxLog auftreiben können, das Deine *.UCX-Files einliest und exportieren kann.
Selbstverständlich können UcxLog-Versionen mit geändertem Logformat auch das alte lesen (kam zuletzt in Version 4 vor).

73 Ben
dm4im
Beiträge: 70
Registriert: Donnerstag 18. September 2008, 12:50

Datenimport von anderer Log-Software

Beitrag von dm4im »

Hallo,
habe ein kleines Problem mit den Bandangaben meines alten Logprogrammes (Logger32) nach dem Import in UCX-Log.
Einige Bänder wurden von Logger 32 nicht richtig angelegt, so ist z.B. 160m immer als 100000 und 30m als 10000 exportiert worden, während
17 und 12m als 18000 bzw. 24000 erscheinen. UCX-Log gibt hier ??? aus.
Es gibt bestimmt viele Wege, dieses Problem zu lösen, zumal Logger32 es IMMER GLEICH falsch exportiert hat.
Ein erneuter Ex/Import kommt nicht ( ?) infrage, weil neue Qsos dazugekommen sind, auch von Hand erfasste ältere Qso, die
in Logger32 nicht erfasst waren und ich das Problem erst lange nach dem Umstieg bemerkt habe.

Frage: Welches wäre der sicherste Weg, die falschen Banddaten zu suchen & ersetzen?
Händisch wäre das zeitraubend bei 6800 Qso.

Achja: Ich habe alte Qso als DL1iAQ und neuere als DM4iM gefahren.

73,
Martin
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6752
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Datenimport bei UCX-Log

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Martin,

die aktuelle Version sollte eigentlich auch 10000, 18000 und 24000 richtig zuordnen, wenn nicht, schick mir ein ADIF-File.
Die 1000 für 160m sind aber schon eine Zumutung, Du könntest das mit einem vernünftigen Texteditor bestimmt mit 2 bis 3 Mausklick im ADIF-File in 1800 "replacen".
Kannst Du denn aber überhaupt noch mal importieren?

73 Ben
dm4im
Beiträge: 70
Registriert: Donnerstag 18. September 2008, 12:50

Re: Datenimport bei UCX-Log

Beitrag von dm4im »

Du könntest das mit einem vernünftigen Texteditor bestimmt mit 2 bis 3 Mausklick im ADIF-File in 1800 "replacen".
Ja, das geht sicher.
Kannst Du denn aber überhaupt noch mal importieren?
Wenn ich das wüsste. Ich glaube, ich habe zu viele QSO von Hand eingeflickt. Diese würden bei einem erneuten Import alle fehlen.
Was exportiert UCX-Log, wenn es ein Band nicht erkannt hat? Genau das, was in dem Datensatz drinsteht? Dann würde ich die Logs exportieren,
mit einem Text-Editor bearbeiten und wieder importieren.
Ich mach mal einen Test-Export, dann sehe ich es ja.


73
Martin
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6752
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Datenimport bei UCX-Log

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Martin,

dann downloade erstmal UcxLog 6.32 Beta 3 und sichere alle Logfiles.
Unter "View - Call signs - Unknown band" kannst Du alle mißratenen QSOs sehen, hilft aber nicht viel.
Mit "Scan - Self improve" werden sie dann (wenn Du 'Yes' sagst) hoffentlich Bändern zugeordnet.

73 Ben
dm4im
Beiträge: 70
Registriert: Donnerstag 18. September 2008, 12:50

Re: Datenimport bei UCX-Log

Beitrag von dm4im »

Ben, das ist bestimmt eine prima Sache, aber in meinem Fall nicht mehr nötig.
Ich habe die Logbücher Jahr für Jahr durchsucht und die fraglichen Bänder von Hand verbessert.
Das waren gar nicht so extrem viele, Logger32 hat ab dem Jahr 2001 die Bänder richtig erfasst.

Trotzdem danke.

Martin
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6752
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Datenimport bei UCX-Log

Beitrag von DL7UCX »

Macht nichts, mich hat beim Import (fremder Logs) schon öfters gestört, daß man die QSOs außerhalb der Bänder nicht einfach auflisten kann.

73 Ben
DL1DTL
Beiträge: 818
Registriert: Donnerstag 12. September 2002, 09:44
Wohnort: Dresden

Re: Datenimport bei UCX-Log

Beitrag von DL1DTL »

Hi Ben,

da geht das Geschäft gleich wieder richtig los.

Mir ist heute beim Importieren von QSOs und dem anschließenden Sortieren aufgefallen, dass der Fortschrittsbalken bis 5% geht, dann stehen bleibt ( UCXLog reagiert nicht - steht in der Kopfzeile), der Rechner arbeitet aber und irgendwann verschwindet der Fortschrittsbalken und das Log (Jahr) ist neu sortiert. Ist zwar kein existenzielles Problem, aber ....
Oder liegt es an meinem Laptop?

73

Klaus DL1DTL
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6752
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Datenimport bei UCX-Log

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Klaus,

ich hatte mich schon gefreut, daß es den ganzen April nichts im Forum gab, aber das lag wohl eher daran, daß es gestört war.

Ich brauche mehr Angaben:
- Das Sortieren zeigt nacheinander bis zu 4 verschiedene Rollbalken, was steht über dem Balken?
- Betrifft der Import mehrere Jahre, QSOs oder auch Conteste?
- Schick mir bitte das Import-File.
- Wenn möglich auch das LOG_.....UCX-File vor dem Import (könnte im zyklischen Backup zu finden sein).

73 Ben
DL1DTL
Beiträge: 818
Registriert: Donnerstag 12. September 2002, 09:44
Wohnort: Dresden

Re: Datenimport bei UCX-Log

Beitrag von DL1DTL »

Hi Ben,

ich denke, die Forums-Störung hat vieles zurückgehalten.

Zum Problem: Ich sammle die Dateien ein, wenn ich den nächsten Import mache (muß erst wieder QSOs fahren).

Es war nur der ADIF-Import der QSOs vom April von einem anderen Computer. Der Import klappt problemlos, nur bei der Frage nach dem Sortieren und meiner Antwort mit "Ja" entsteht diese beschriebene Erscheinung, also nur beim Sortiervorgang.

Ist ja alles kein Beinbruch, da das Endergebnis stimmt.

73

Klaus DL1DTL
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6752
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Datenimport bei UCX-Log

Beitrag von DL7UCX »

Ja Klaus, aber auch beim Sortiervorgang gibt es verschiedene Fortschrittsbalken.
Da unklar ist, ob das merkwürdige Verhalten beim nächsten Import auftritt, wäre es schon gut, den vorigen nachzustellen.

73 Ben
DL1DTL
Beiträge: 818
Registriert: Donnerstag 12. September 2002, 09:44
Wohnort: Dresden

Re: Datenimport bei UCX-Log

Beitrag von DL1DTL »

Hi Ben,

da heute Monatsletzter ist werden die Logs aktualisiert.

Dabei stößt mir immer eine Sache unangenehm auf, weil ich nicht weiss, ob es zutrifft oder nicht:

QSO/Import/ADIF und jetzt skip contests und convert contest to QSO.

Letzteres wird doch schon gemacht, wenn ich unter Conteste/Convert to QSO das mache.

Ich habe die Contest-QSOs auf einem anderen Rechner und hole am Monatsende alle QSOs über QSO/Export/ADIF 1.0 oder 2.0 mit Haken bei incl. Contest runter und importiere sie in meinen Stammrechner. Bisher habe ich immer skip contest gemacht, aber die Contest-QSOs sind glücklicherweise trotzdem im Log.

Vielleicht läßt sich hier wirklich was vereinfachen.

73

Klaus DL1DTL
Antworten