Hallo die Herren,
aber auch "show logged upwards" ändert nichts am Verhalten des Fensters, das sich dann nach unten selbsttätig vergrößert..
Ich habe mich damit abgefunden. (sic)
Gruß, Holger
Fenster über Bildschirmgrenze
Moderator: DL7UCX
- DL7UCX
- Beiträge: 6752
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Fenster über Bildschirmgrenze
Hallo Holger,
bei Dir laufen gleich zwei Dinge, die ich beide nicht erklären und auch keines von beiden nachstellen kann:
1. Beim Loggen wird das "Resize"-Event für das LastLogged-Fenster aufgerufen.
2. Die Höhe des Fensters wird vergrößert gemeldet.
Ich habe in 7.31 Beta 8 einen Check über alle Monitore eingebaut, der verhindern sollte, daß der untere Rand des LastLogged-Fensters unten aus dem nutzbaren Bereich herauskommt. Das Fenster muß horizontal ganz innerhalb eines Monitors liegen.
Schiebe dann mal bitte das QSO-Work-Fenster mit langer LastLogged-Liste nach unten und prüfe, ob die Liste so verkürzt wird, daß sich nicht nach unten herausragt (aber mindestens 4 Zeilen bleiben immer).
Die zweite Frage ist dann, ob es den Effekt beim Loggen mildert.
73 Ben
bei Dir laufen gleich zwei Dinge, die ich beide nicht erklären und auch keines von beiden nachstellen kann:
1. Beim Loggen wird das "Resize"-Event für das LastLogged-Fenster aufgerufen.
2. Die Höhe des Fensters wird vergrößert gemeldet.
Ich habe in 7.31 Beta 8 einen Check über alle Monitore eingebaut, der verhindern sollte, daß der untere Rand des LastLogged-Fensters unten aus dem nutzbaren Bereich herauskommt. Das Fenster muß horizontal ganz innerhalb eines Monitors liegen.
Schiebe dann mal bitte das QSO-Work-Fenster mit langer LastLogged-Liste nach unten und prüfe, ob die Liste so verkürzt wird, daß sich nicht nach unten herausragt (aber mindestens 4 Zeilen bleiben immer).
Die zweite Frage ist dann, ob es den Effekt beim Loggen mildert.
73 Ben
Re: Fenster über Bildschirmgrenze
Hallo Ben,
danke für die beta8, ich hab sie gerade installiert und der Effekt ist bei den ersten schnellen Tests nicht mehr aufgetreten. Das "last logged" Fenster behält seine eingestellte Größe bei, auch unabhängig davon, ob downward / upward oder ob unter der letzten angezeigten Logzeile der breitere Rand zu sehen ist.
Ich werde es mal weiter beobachten, im Moment sieht es aber so aus, als sei das Problem gelöst.
Danke und einen schönen Abend noch, Holger
danke für die beta8, ich hab sie gerade installiert und der Effekt ist bei den ersten schnellen Tests nicht mehr aufgetreten. Das "last logged" Fenster behält seine eingestellte Größe bei, auch unabhängig davon, ob downward / upward oder ob unter der letzten angezeigten Logzeile der breitere Rand zu sehen ist.
Ich werde es mal weiter beobachten, im Moment sieht es aber so aus, als sei das Problem gelöst.
Danke und einen schönen Abend noch, Holger
- DL7UCX
- Beiträge: 6752
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Fenster über Bildschirmgrenze
Hallo Holger,
geht das Fenster regulär schon bis zum unteren Rand oder ist es höher?
73 Ben
geht das Fenster regulär schon bis zum unteren Rand oder ist es höher?
73 Ben
Re: Fenster über Bildschirmgrenze
Hallo Ben,
nein, das Fenster geht nicht bis zur Bildschirmgrenze, da sind noch etwa 4 Logzeilen "Luft" nach unten, wenn man das als Bezug nehmen möchte. Oder anders ausgedrückt: in etwa so breit, wie die Taskleiste auf dem anderen Monitor.
Ich habe aber nun ein anderes reproduzierbares Phänomen: Nach dem Beenden von "QSL received" schrumpft das last logged Fenster um etwa 10 Logzeilen in der Höhe, die dann unten fehlen..
Gruß, Holger
nein, das Fenster geht nicht bis zur Bildschirmgrenze, da sind noch etwa 4 Logzeilen "Luft" nach unten, wenn man das als Bezug nehmen möchte. Oder anders ausgedrückt: in etwa so breit, wie die Taskleiste auf dem anderen Monitor.
Ich habe aber nun ein anderes reproduzierbares Phänomen: Nach dem Beenden von "QSL received" schrumpft das last logged Fenster um etwa 10 Logzeilen in der Höhe, die dann unten fehlen..

Gruß, Holger
- DL7UCX
- Beiträge: 6752
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Fenster über Bildschirmgrenze
Hallo Holger,
das passiert zwangsläufig dann, wenn die LastLogged-Liste unter dem QSL-Received (wird zuerst in der Screen-Mitte plaziert) zu lang nach unten reicht.
Die Liste ist immer gleich lang, wird also beim Zurückschalten auf Work nicht wieder länger.
Wenn ich das QSL-Received höher lege oder die Liste kürzer mache (lasse), passiert nichts.
73 Ben
das passiert zwangsläufig dann, wenn die LastLogged-Liste unter dem QSL-Received (wird zuerst in der Screen-Mitte plaziert) zu lang nach unten reicht.
Die Liste ist immer gleich lang, wird also beim Zurückschalten auf Work nicht wieder länger.
Wenn ich das QSL-Received höher lege oder die Liste kürzer mache (lasse), passiert nichts.
73 Ben
Re: Fenster über Bildschirmgrenze
Stimmt, aber dann mal eine ketzerische Frage:
Somit weiß ucxlog doch im Gegenzug auch, wo die Bildschirmgrenze ist, warum beachtet das Programm die dann nicht in der "vor 7.31 beta 8" Version?
73 de Holger
Somit weiß ucxlog doch im Gegenzug auch, wo die Bildschirmgrenze ist, warum beachtet das Programm die dann nicht in der "vor 7.31 beta 8" Version?
73 de Holger
- DL7UCX
- Beiträge: 6752
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Fenster über Bildschirmgrenze
Weil ich in der "vor 7.31 Beta 8" zu faul war, das Programm ermitteln zu lassen, auf welchen Monitoren das Fenster liegt und wieviel realer Platz auf diesen Monitoren nach unten nutzbar ist.
Auch jetzt habe ich das nur realisiert, wenn es ganz auf einem Monitor liegt, sonst wird es noch komplizierter.
Vor allem müßte ich das eigentlich nun mit verschiedenen Monitor-Konfigurationen testen !
Und es hat augenscheinlich bisher nichts direkt sichtbar mit Deinem Fehler zu tun, dann müßte das Fenster nämlich ab und zu bis zum unteren Rand springen, nur diese Begrenzung ist jetzt neu.
Es ist also noch nicht richtig fertig
73 Ben
Auch jetzt habe ich das nur realisiert, wenn es ganz auf einem Monitor liegt, sonst wird es noch komplizierter.
Vor allem müßte ich das eigentlich nun mit verschiedenen Monitor-Konfigurationen testen !
Und es hat augenscheinlich bisher nichts direkt sichtbar mit Deinem Fehler zu tun, dann müßte das Fenster nämlich ab und zu bis zum unteren Rand springen, nur diese Begrenzung ist jetzt neu.
Es ist also noch nicht richtig fertig

73 Ben