Contest-Auswahl
Moderator: DL7UCX
- DL7UCX
- Beiträge: 6751
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Contest-Auswahl
Hallo,
zu den Favoriten:
Diese editierbar zu machen, kompliziert das Ganze von der Datenhaltung und Speicherung ganz erheblich.
- Wenn man einen Contest das erste mal mitmacht, muß man ihn so oder so einmal in der Liste finden, der vorherige Eintrag in Favoriten macht es nicht einfacher.
- Wenn man einen kleinen Contest nie wieder mitmachen will, kann man "Convert to QSOs" machen, dann verschwindet er auch aus den Favoriten.
Zum Monat:
Es wäre vielleicht besser, den aktuellen und den nächsten Monat anzuzeigen, sonst sieht man am Monatsende noch nicht, ob es einen Contest am Anfang des nächsten Monats überhaupt gibt.
Den Monat von Ostern/Himmelfahrt/... finde ich im Internet bis 2078, das wäre ohne viel Aufwand im Programm zu speichern und dann variabel zuzuordnen.
Bei Contesten, die mal in einen anderen Monat rutschen können, ließen sich beide Monate vorgeben.
Jetzt fehlt mir nur noch zu 186 Contesten der Monat ...
73 Ben
zu den Favoriten:
Diese editierbar zu machen, kompliziert das Ganze von der Datenhaltung und Speicherung ganz erheblich.
- Wenn man einen Contest das erste mal mitmacht, muß man ihn so oder so einmal in der Liste finden, der vorherige Eintrag in Favoriten macht es nicht einfacher.
- Wenn man einen kleinen Contest nie wieder mitmachen will, kann man "Convert to QSOs" machen, dann verschwindet er auch aus den Favoriten.
Zum Monat:
Es wäre vielleicht besser, den aktuellen und den nächsten Monat anzuzeigen, sonst sieht man am Monatsende noch nicht, ob es einen Contest am Anfang des nächsten Monats überhaupt gibt.
Den Monat von Ostern/Himmelfahrt/... finde ich im Internet bis 2078, das wäre ohne viel Aufwand im Programm zu speichern und dann variabel zuzuordnen.
Bei Contesten, die mal in einen anderen Monat rutschen können, ließen sich beide Monate vorgeben.
Jetzt fehlt mir nur noch zu 186 Contesten der Monat ...
73 Ben
Re: Contest-Auswahl
Hallo Ben,
die hast Du, wenn Du wieder zurück bist.
Bei den "rutschenden" ist das problematisch, da das meist vom Veranstalter abhängt
und schwer voraussehbar ist. Es sind auch nur ganz wenige und eher unbedeutende.
Diet
die hast Du, wenn Du wieder zurück bist.
Bei den "rutschenden" ist das problematisch, da das meist vom Veranstalter abhängt
und schwer voraussehbar ist. Es sind auch nur ganz wenige und eher unbedeutende.
Diet
Re: Contest-Auswahl
Hallo Ben
73 WolfgangDL7UCX hat geschrieben:Hallo,
zu den Favoriten:
Diese editierbar zu machen, kompliziert das Ganze von der Datenhaltung und Speicherung ganz erheblich.
- Wenn man einen Contest das erste mal mitmacht, muß man ihn so oder so einmal in der Liste finden, der vorherige Eintrag in Favoriten macht es nicht einfacher.
- Wenn man einen kleinen Contest nie wieder mitmachen will, kann man "Convert to QSOs" machen, dann verschwindet er auch aus den Favoriten.
Zu Test- und Demonstrationszwecken angelegte Contestlogs sollten, wenn sie gelöscht werden nicht in der Favoritenliste stehen.
Zum Monat:
Es wäre vielleicht besser, den aktuellen und den nächsten Monat anzuzeigen, sonst sieht man am Monatsende noch nicht, ob es einen Contest am Anfang des nächsten Monats überhaupt gibt.
Ich hatte da nicht an einen "Contestkalender" gedacht. Die Anzeige der Conteste des aktuellen Monats würde die Suche/Auswahl erleichtern.
(ca. 20 statt >100 Conteste
Den Monat von Ostern/Himmelfahrt/... finde ich im Internet bis 2078, das wäre ohne viel Aufwand im Programm zu speichern und dann variabel zuzuordnen.
Bei Contesten, die mal in einen anderen Monat rutschen können, ließen sich beide Monate vorgeben.
Jetzt fehlt mir nur noch zu 186 Contesten der Monat ...
73 Ben
- DL7UCX
- Beiträge: 6751
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Contest-Auswahl
An Diet:
Danke.
Bei den "gleitenden" Terminen besser zu viel Monate aufführen als zu wenig.
An Wolfgang:
Wenn Du am 31. abends einen Contest zur Vorbereitung schon öffnen möchtest, der am 1. morgens beginnt, brauchst Du den aktuellen und den nächsten Monat in der Auswahl.
73 Ben
P.S.: Ich hoffe, trotz "Mobilfunk-Loch" auf Usedom in der kommenden Woche online zu sein.
Danke.
Bei den "gleitenden" Terminen besser zu viel Monate aufführen als zu wenig.
An Wolfgang:
Ja, so dachte ich das.Zu Test- und Demonstrationszwecken angelegte Contestlogs sollten, wenn sie gelöscht werden nicht in der Favoritenliste stehen.
Ein bißchen ist es das, egal ob ein Monat oder zwei.nicht ... "Contestkalender"
Wenn Du am 31. abends einen Contest zur Vorbereitung schon öffnen möchtest, der am 1. morgens beginnt, brauchst Du den aktuellen und den nächsten Monat in der Auswahl.
73 Ben
P.S.: Ich hoffe, trotz "Mobilfunk-Loch" auf Usedom in der kommenden Woche online zu sein.
Re: Contest-Auswahl
Hallo Ben,
vom Mobilfunkloch in MacPomm kenne ich etwas. Alles leicht überlastet.
Erst mit der Außenantenne habe ich auch in der Urlaubs/Ferienzeit keine Probleme mehr.
Die Favoritenliste ist wohl auch nicht das Thema. War sicher nur so ein Gedanke, den da
jemand eingespielt hatter. Wenn's Probleme gibt muß das sicher nicht sein.
Probleme sehe ich eher in der Monatsliste.
Das Erstellen ist kein Problem. Auch sehe ich die Nützlichkeit ein.
Aber bedenke bitte, daß in dieser auch die Daten auf dem Laufenden gehalten werden müssen.
Ich merke oft erst am Ende eines Jahres, wenn ich meine Vorschau für das nächste erstelle,
was sich schon wieder geändert hat.
Als Überblick dürfte es funktionieren, aber bitte mit einem deutlichen Hinweis, daß der OP
sich rechtzeitig der Aktualität des Termins vergewissert.
Eventuell markiere ich schon mal in der Liste, welche u. U. da in Frage kommen könnten
(auch die "Rutscher").
Es sind ja in der Regel nicht die Großen und Bekannten.
73 Diet
vom Mobilfunkloch in MacPomm kenne ich etwas. Alles leicht überlastet.
Erst mit der Außenantenne habe ich auch in der Urlaubs/Ferienzeit keine Probleme mehr.
Die Favoritenliste ist wohl auch nicht das Thema. War sicher nur so ein Gedanke, den da
jemand eingespielt hatter. Wenn's Probleme gibt muß das sicher nicht sein.
Probleme sehe ich eher in der Monatsliste.
Das Erstellen ist kein Problem. Auch sehe ich die Nützlichkeit ein.
Aber bedenke bitte, daß in dieser auch die Daten auf dem Laufenden gehalten werden müssen.
Ich merke oft erst am Ende eines Jahres, wenn ich meine Vorschau für das nächste erstelle,
was sich schon wieder geändert hat.
Als Überblick dürfte es funktionieren, aber bitte mit einem deutlichen Hinweis, daß der OP
sich rechtzeitig der Aktualität des Termins vergewissert.
Eventuell markiere ich schon mal in der Liste, welche u. U. da in Frage kommen könnten
(auch die "Rutscher").
Es sind ja in der Regel nicht die Großen und Bekannten.
73 Diet
Re: Contest-Auswahl
Hallo Ben,
Wenn Du am 31. abends einen Contest zur Vorbereitung schon öffnen möchtest, der am 1. morgens beginnt, brauchst Du den aktuellen und den nächsten Monat in der Auswahl.
jetzt habe ich es kapiert, UCXLog zeigt automatisch die monatsaktuellen Conteste.
Ich war davon ausgegangen, daß der User den Monat manuell auswählt in dem der Contest stattfindet.
73 Wolfgang
Ein bißchen ist es das, egal ob ein Monat oder zwei.nicht ... "Contestkalender"
Wenn Du am 31. abends einen Contest zur Vorbereitung schon öffnen möchtest, der am 1. morgens beginnt, brauchst Du den aktuellen und den nächsten Monat in der Auswahl.
jetzt habe ich es kapiert, UCXLog zeigt automatisch die monatsaktuellen Conteste.
Ich war davon ausgegangen, daß der User den Monat manuell auswählt in dem der Contest stattfindet.
73 Wolfgang
Re: Contest-Auswahl
Da ist man mal ne Woche nicht online, nutzt den einen Tag mit Internet und schon gibt es eine rege Diskussion.
Ich würde das ganze nicht zu kompliziert machen.
Die jetzige 3-Teilung bei "Contest/New" ist doch erst mal ok.
Bei "HF" nutze ich generell die Option All.
Eine Hilfe (?) mit Monatssortierung als 4. Menüpunkt bei "Contest/New" könnte ich mir vorstellen. Ansonsten ist es doch immer wieder beim Suchen des gewünschten Contestes gut zu sehen, was es noch alles für Wettbewerbe gibt.
Einen Punkt "Favoriten" würde ich auch für nützlich halten, wenn hierin User-bezogen Die Conteste gesammelt werden, die bereits einmal gearbeitet wurden (ein File, dass neu gebildet wird).
Ansonsten, ich habe kein Problem mit der bisherigen Variante.
73
Klaus DL1DTL
Ich würde das ganze nicht zu kompliziert machen.
Die jetzige 3-Teilung bei "Contest/New" ist doch erst mal ok.
Bei "HF" nutze ich generell die Option All.
Eine Hilfe (?) mit Monatssortierung als 4. Menüpunkt bei "Contest/New" könnte ich mir vorstellen. Ansonsten ist es doch immer wieder beim Suchen des gewünschten Contestes gut zu sehen, was es noch alles für Wettbewerbe gibt.
Einen Punkt "Favoriten" würde ich auch für nützlich halten, wenn hierin User-bezogen Die Conteste gesammelt werden, die bereits einmal gearbeitet wurden (ein File, dass neu gebildet wird).
Ansonsten, ich habe kein Problem mit der bisherigen Variante.
73
Klaus DL1DTL
- DL7UCX
- Beiträge: 6751
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Contest-Auswahl
Hallo,
in Version 7.29 Beta 3 gibt es nun die Auswahl nach dem Monat, die nicht nur im Unter-Menü erscheint, sondern auch danach im Panel "Show contests" modifiziert werden kann.
73 Ben
in Version 7.29 Beta 3 gibt es nun die Auswahl nach dem Monat, die nicht nur im Unter-Menü erscheint, sondern auch danach im Panel "Show contests" modifiziert werden kann.
73 Ben
Re: Contest-Auswahl
Hallo Ben,
die Einschränkung der Anzeige der Conteste für den jeweiligen Monat macht das Ganze gegenüber ALL übersichtlicher.
73 Wolfgang
die Einschränkung der Anzeige der Conteste für den jeweiligen Monat macht das Ganze gegenüber ALL übersichtlicher.
73 Wolfgang
Re: Contest-Auswahl
Hallo Ben
Ich findet auch dass anzeige im monate ist sehr gut (version 7.30)
Es mache die einziege conteste sehr übersichtlich und leicht Zu finden.
Best 73 de OZ1BII Henning
Ich findet auch dass anzeige im monate ist sehr gut (version 7.30)
Es mache die einziege conteste sehr übersichtlich und leicht Zu finden.
Best 73 de OZ1BII Henning
- DL7UCX
- Beiträge: 6751
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Contest-Auswahl
Danke Wolfgang und Henning.
73 Ben
73 Ben
Re: Contest-Auswahl
Hallo Ben,
wenn Du es noch nicht wissen solltest, den DRCG Long Distance Contest gibt es nicht mehr, dafür den DRCG WW RTTY CONTEST zum gleichen Termin, aber mit etwas geänderten Regeln.
Eilt nicht, da erst im nächsten Jahr.
73
Klaus DL1DTL
wenn Du es noch nicht wissen solltest, den DRCG Long Distance Contest gibt es nicht mehr, dafür den DRCG WW RTTY CONTEST zum gleichen Termin, aber mit etwas geänderten Regeln.
Eilt nicht, da erst im nächsten Jahr.
73
Klaus DL1DTL
- DL7UCX
- Beiträge: 6751
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Contest-Auswahl
Hallo Klaus,
das wußte ich noch nicht, danke für den Hinweis.
73 Ben
das wußte ich noch nicht, danke für den Hinweis.
73 Ben
- DL7UCX
- Beiträge: 6751
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Contest-Auswahl
Hallo,
auch wenn es nicht eilt, habe ich den DRCG-WW-RTTY eingebaut, es sollte ja alles nur "einfacher" werden.
Da jetzt nur eine kurze Kontrollnummer (Zone) verwendet wird, hätte sogar das Cabrillo-Standard-Format, das alle anderen Veranstalter mit kurzen Exchanges (1 bis 6 Zeichen) verwenden, genügt.
Beim "DRCG Long Distance" wurde wegen der Uhrzeit im Exchange ein privates Cabrillo-Format definiert, das war schon nicht unbedingt nötig (BARTG-RTTY hätte auch gepaßt).
Nun hat sich die "DL-DX RTTY Contest Group" ohne jede Notwendigkeit noch ein eigenes Cabrillo-Format mit nur 2-stelligem Exchange ausgedacht, bravo
73 Ben
auch wenn es nicht eilt, habe ich den DRCG-WW-RTTY eingebaut, es sollte ja alles nur "einfacher" werden.
Da jetzt nur eine kurze Kontrollnummer (Zone) verwendet wird, hätte sogar das Cabrillo-Standard-Format, das alle anderen Veranstalter mit kurzen Exchanges (1 bis 6 Zeichen) verwenden, genügt.
Beim "DRCG Long Distance" wurde wegen der Uhrzeit im Exchange ein privates Cabrillo-Format definiert, das war schon nicht unbedingt nötig (BARTG-RTTY hätte auch gepaßt).
Nun hat sich die "DL-DX RTTY Contest Group" ohne jede Notwendigkeit noch ein eigenes Cabrillo-Format mit nur 2-stelligem Exchange ausgedacht, bravo

73 Ben