nachdem ich mich nun seit Anfang des Jahres (Zeitpunkt meiner Prüfung) mit HRD (letzte Freeware-Version) beschäftigt habe, bin ich beim DARC-Mai-Contest auch mit UCX in Kontakt gekommen. Da ich persönlich fast ausschließlich DIGI-Modes mache ist HRD mit seinen DM780 und den toolübergreifenden Möglichkeit schon irre. Was für mich bisher am wichtigsten war, ist die sehr flexible Makroprogrammierung von DM780 und vor allem das Logbuch mit ODBC - Anbindung.
Doch genug der Werbung für HRD. Denn ich habe mich nun in meinem momentanen Urlaub mit UCX beschäftigt und muss sagen, dass UCX, wenn man sich intensiv mit dem System beschäftigt, vieles kann, was am Anfang nicht so scheint. Sicher ist die Struktur des Logfiles nicht so umfangreich wie bei HRD. Es stellt sich aber auch die Frage, ob man im Laufe des (QSO)Lebens das wirklich alles braucht.
Nachdem ich herausgefunden habe, dass man Makros auch in Files schreiben und editieren kann, ist auch dieses Manko für mich beseitigt.
Einzig was UCX fehlt, ist die direkte QDBC-Anbinddung. Für die div. Diplomwertungen habe ich mir entsprechende Datenbankabfragen erstellt. In UCX habe ich hierfür noch keine Möglichkeit gefunden.
Ausserdem wäre es für die DIGI-Fans sicherlich schön, wenn sich dieser Mode in der Zukunft vielleicht etwas ausführlicher in den Auswertungen wiederfinden würde, und nicht nur als REST

UCX ist auf dem besten Weg MEIN Loggingprogramm zu werden. Denn es lebt

Danke für dieses Programm und für die investierte Arbeit.
Nun aber zu meiner eigentlichen Frage:
Wenn ich mir die unterschiedlichen Farbgestaltungen´und Priorisierungen für das DX Clusterfenster ansehe, gibt es für mich einige Unklarheiten.
Der Unterschied von New Country und New Country on band/mode ist mir klar. Das eine bedeutet das Land habe ich überhaupt noch nicht im Log, das andere heißt, ich habe das Land im Log aber nicht in auf diesem Band oder in diesem Mode.
Was bedeutet aber Unclear Country und Unconfirm Country bzw. was ist der Unterschied ?
