DX Cluster Anzeige

Moderator: DL7UCX

Antworten
DL6AU
Beiträge: 36
Registriert: Donnerstag 9. Mai 2013, 20:00
Wohnort: Friedberg (Hessen)

DX Cluster Anzeige

Beitrag von DL6AU »

Hallo zusammen,

nachdem ich mich nun seit Anfang des Jahres (Zeitpunkt meiner Prüfung) mit HRD (letzte Freeware-Version) beschäftigt habe, bin ich beim DARC-Mai-Contest auch mit UCX in Kontakt gekommen. Da ich persönlich fast ausschließlich DIGI-Modes mache ist HRD mit seinen DM780 und den toolübergreifenden Möglichkeit schon irre. Was für mich bisher am wichtigsten war, ist die sehr flexible Makroprogrammierung von DM780 und vor allem das Logbuch mit ODBC - Anbindung.

Doch genug der Werbung für HRD. Denn ich habe mich nun in meinem momentanen Urlaub mit UCX beschäftigt und muss sagen, dass UCX, wenn man sich intensiv mit dem System beschäftigt, vieles kann, was am Anfang nicht so scheint. Sicher ist die Struktur des Logfiles nicht so umfangreich wie bei HRD. Es stellt sich aber auch die Frage, ob man im Laufe des (QSO)Lebens das wirklich alles braucht.
Nachdem ich herausgefunden habe, dass man Makros auch in Files schreiben und editieren kann, ist auch dieses Manko für mich beseitigt.
Einzig was UCX fehlt, ist die direkte QDBC-Anbinddung. Für die div. Diplomwertungen habe ich mir entsprechende Datenbankabfragen erstellt. In UCX habe ich hierfür noch keine Möglichkeit gefunden.
Ausserdem wäre es für die DIGI-Fans sicherlich schön, wenn sich dieser Mode in der Zukunft vielleicht etwas ausführlicher in den Auswertungen wiederfinden würde, und nicht nur als REST :wink:
UCX ist auf dem besten Weg MEIN Loggingprogramm zu werden. Denn es lebt :)
Danke für dieses Programm und für die investierte Arbeit.

Nun aber zu meiner eigentlichen Frage:
Wenn ich mir die unterschiedlichen Farbgestaltungen´und Priorisierungen für das DX Clusterfenster ansehe, gibt es für mich einige Unklarheiten.

Der Unterschied von New Country und New Country on band/mode ist mir klar. Das eine bedeutet das Land habe ich überhaupt noch nicht im Log, das andere heißt, ich habe das Land im Log aber nicht in auf diesem Band oder in diesem Mode.
Was bedeutet aber Unclear Country und Unconfirm Country bzw. was ist der Unterschied ? :?
DL1DTL
Beiträge: 818
Registriert: Donnerstag 12. September 2002, 09:44
Wohnort: Dresden

Re: DX Cluster Anzeige

Beitrag von DL1DTL »

Hi Uwe,
DL6AU hat geschrieben:Hallo zusammen,

...Nun aber zu meiner eigentlichen Frage:
Wenn ich mir die unterschiedlichen Farbgestaltungen´und Priorisierungen für das DX Clusterfenster ansehe, gibt es für mich einige Unklarheiten.

Der Unterschied von New Country und New Country on band/mode ist mir klar. Das eine bedeutet das Land habe ich überhaupt noch nicht im Log, das andere heißt, ich habe das Land im Log aber nicht in auf diesem Band oder in diesem Mode.
Was bedeutet aber Unclear Country und Unconfirm Country bzw. was ist der Unterschied ? :?

"Unclear Country" ist ein Call, das in seiner Darstellung keinem Land eindeutig zugewiesen werden kann. Es wird also noch eine weitere Angabe benötigt.
"Unconfirmed Country" ist ein Land, das Du schon im Log hast, aber noch keine Bestätigung eingetragen ist.

Übrigens, wenn Du andere Farbvorstellungen für das Clusterfenster hast, stelle sie doch einfach nach Deinen Wünschen ein (Own Station/Colors/QSL -auf die entsprechende zeile klicken und dann Deine Wunschfarbe wählen.

73

Klaus DL1DTL
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6752
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: DX Cluster Anzeige

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Uwe,

UcxLog hat aus gutem Grund keine SQL-Datenbasis.
Wenn man Daten extern in Tabellenkalkulationen oder Datenbanken verarbeiten möchte, sollte "QSO-Export-CSV" hilfreich sein, damit können alle Daten exportiert und z.B. in EXCEL importiert werden.

Die Digital-Modes werden teilweise nur als "Rest" bezeichnet, weil man in "Settings-Station-Special" die Modes bestimmen kann, die zum "Rest" gezählt werden ("Digital" könnte hierfür durchaus falsch sein).
Die Anbindung von FLDigi steht in der To-Do-List, es gibt aber noch keinen Termin, das ist alles nicht so einfach ...

73 Ben
DL6AU
Beiträge: 36
Registriert: Donnerstag 9. Mai 2013, 20:00
Wohnort: Friedberg (Hessen)

Re: DX Cluster Anzeige

Beitrag von DL6AU »

Hallo Ben,
DL7UCX hat geschrieben:Wenn man Daten extern in Tabellenkalkulationen oder Datenbanken verarbeiten möchte, sollte "QSO-Export-CSV" hilfreich sein, damit können alle Daten exportiert und z.B. in EXCEL importiert werden.
Ja, das mache ich auch so. Da ich die Abfrage für die Diplome nicht so häufig brauche, ist dieser Umweg durch aus vertretbar.
DL1DTL hat geschrieben:Die Anbindung von FLDigi steht in der To-Do-List, es gibt aber noch keinen Termin, das ist alles nicht so einfach ...
Das wäre wirklich super :D
FLDigi finde ich an einigen Stellen noch besser als DM780. Es fehlt halt ein komfortabels Logbuch. Es freut mich, dass dieses Projekt auf deiner ToDo Liste steht.
Antworten