Bandmap einrichten ... wie ?

Moderator: DL7UCX

Antworten
SA2BRN
Beiträge: 122
Registriert: Montag 22. November 2010, 04:59

Bandmap einrichten ... wie ?

Beitrag von SA2BRN »

Hallo !

Ich bin es wieder .... der von Computer so gut wie keine Ahnung hat ;-)

Wollte mir heute mal das Bandmap Fenster ansehen und entdecke da zu im Handbuch Angaben, wo ich nichts mit anfangen kann ;-(
Ich brauche mal wieder ein Helfendes Händchen, was mir Step by Step erklärt, wie ich die Stationsangaben in das Bandmap Fenster bekomme. Evtl. auch über TeamViewer ?
Auch mein DX Cluster Fenster will nicht ;-(

Bin über jede Hilfe sehr Dankbar !

vy 73 de Bert SA2BRN -- SE2I
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6752
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Bandmap einrichten ... wie ?

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Bert,

um DX-Cluster-Meldungen zu sehen (im DX-Cluster-Fenster oder in der Bandmap), mußt Du dem Programm sagen, woher es die holen soll.
Ich empfehle:
Settings - Station - Other interfaces - DX cluster from: Ankreuzen "Telnet 1".
Im Window - Telnet1: Host = db0sue.de Port = 8000 und ankreuzen "Auto"

Dann sollte es laufen.

73 Ben
SA2BRN
Beiträge: 122
Registriert: Montag 22. November 2010, 04:59

Re: Bandmap einrichten ... wie ?

Beitrag von SA2BRN »

Danke Ben !

Nun funktioniert es anscheinend !
Wie schnell kommen denn die Informationen in die Bandmap Anzeige rein ?

Kommen mit Sicherheit noch ein paar Fragen auf .... aber nun muss ich erst mal Experimentieren ;-)

vy 73 de Bert SA2BRN -- SE2I
Benutzeravatar
DO2UDX
Beiträge: 116
Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 20:47
Wohnort: Dresden

Re: Bandmap einrichten ... wie ?

Beitrag von DO2UDX »

Hallo Bert,

sobald die Meldung im Telnetfenster angezeigt wird, steht sie auch in der Bandmap und DX-Window zur Verfügung.

73, Marc
SA2BRN
Beiträge: 122
Registriert: Montag 22. November 2010, 04:59

Re: Bandmap einrichten ... wie ?

Beitrag von SA2BRN »

Habe heute im WPX das Bandmap Fenster ausprobiert.
Da bei ist mir aufgefallen, das 30 % der angezeigten Calls erhebliche Fehler aufweisen !
Verwendet habe ich : db0sue.de
Kann ich evtl. einen anderen Zugang verwenden ?
Wie kann ich solche finden und wie muss ich die eintragen ?

vy 73 de Bert SA2BRN -- SE2I
dl3kvr
Beiträge: 1362
Registriert: Mittwoch 18. November 2009, 10:55

Re: Bandmap einrichten ... wie ?

Beitrag von dl3kvr »

Hallo Bert,
einige Adressen dafür:

sm6.se 8000
dx.hu 9000
telnet.reversebeacon.net 7000

Wobei letzteres kein ausgesprochenes DX-Cluster ist,
sondern es werden die Empfangsergebnisse von automatischen
Stationen (Scimmer) ausgegeben.
Höchst nützlich, aber man muß, bedingt durch die Dekodierung,
mit erheblichen Fehlern in den Calls rechnen.
Also immer wachsam sein!
73 und vielleicht hört man sich im WPX.
73 Diet - DL3KVR
Benutzeravatar
DO2UDX
Beiträge: 116
Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 20:47
Wohnort: Dresden

Re: Bandmap einrichten ... wie ?

Beitrag von DO2UDX »

oder hier noch eine Liste:
http://www.ng3k.com/misc/cluster.html

Aber wie Diet schon schreibt, immer Wachsamm bleiben. Clustermeldungen sind immer mal mit Fehlern behaftet.
Da nützt es auch nix (oder nur wenig) das Cluster zu wechseln.

73, Marc
SA2BRN
Beiträge: 122
Registriert: Montag 22. November 2010, 04:59

Re: Bandmap einrichten ... wie ?

Beitrag von SA2BRN »

Hallo Diet .... das mit telnet.reversebeacon.net war genau, das was ich gesucht hatte !

vy 73 de Bert SE2I
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6752
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Bandmap einrichten ... wie ?

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Bert,

damit Du sowohl die herkömmlichen Meldungen als auch die RBN-Meldungen bekommst, ist es am besten, wenn Du auch noch Telnet 2 aktivierst:
"normalen" Cluster auf Telnet 1
reversebeacon dann auf Telnet 2

73 Ben
Antworten