Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
ich denke, die SR/SS von DL-Stationen erscheinen nur, wenn der fremde und eigene Locator bekannt sind.
Nur dann berechnet UcxLog die Entfernung/Richtung innerhalb eines Landes.
Sonst wird beim eigenen Land nichts angezeigt, da eine der beiden Positionen im Land unbekannt ist.
Das finde ich sinnvoll ...
73 Ben
Richtig Ben, dem ist so .. Nehme ich Dich in die LOC Base auf (own mit klick auf Note) dann hab ich SR/SS auch von dir .. Die Funktion und Situation innerhalb des Landes ist von dir richtig eingeschätzt. Braucht man innerhalb nicht. Aber nun haben wir er Erklärung dazu. Danke !
Ben bei der Aktion mit dem Eintragen des Locators ist mir aufgefallen das das Pulldown Feld des Locators nach ESC nicht gelöscht wird. Kannst ja mal anschauen .. Das ist auch so wenn z.B. DL2MWB eingibst dann wird ja der LOC angezeigt .. Dann ESC .. Dann Pulldown bei Locator. ( Beta 6 in use )
DL7UCX hat geschrieben:Nachtrag: Mein Locator steht auf der Callbook-CD. Die ist für genauere Positionen innerhalb großer Länder (z.B. W) ganz nützlich.
Was hast Du da denn für eine CD am laufen? Ich hab die RAC 2012 eingebunden. Da kommt er aber nicht .. Übernahme ist markiert.
Im alten Log hab ich ihn immer aus QRZ.com gezogen (XML) .. Das ging recht gut und schnell.
Ben ob es wohl schwierig ist in der Beamkarte zu zeigen wo der Rotor grad steht? .. Also Feedback vom Rotor beim drehen.
Warum man sowas braucht? Weil ich sonst auf meinen Rotor eine Webcam richten müsste wenn ich das ganze von unten (Wohnzimmer) bediene .. hi
73 Wolf
PS: Allerdings könnte man dann die Greyline Map nicht mehr anzeigen .. Glaub das geht nicht beides gleichzeitig ..
das reizt mich persönlich schon länger, es wird aber möglicherweise grafisch unübersichtlich.
Und dann muß ich die Ist-Richtung des Rotors abfragen (können).
Das würde ich mal noch etwas liegen lassen ...
73 Ben
Nachtrag: UcxLog dreht den Rotor auch ohne ihn zu sehen in die gewünschte Richtung.
Ich denke gerade über QRZ.COM / XML nach, die Abfrage sieht gut machbar aus.
Um die Anzeige nicht zu aufwendig zu gestalten, würde ich es alternativ zum Callbook im Callbook-Fenster anzeigen.
Oder braucht etwa jemand beides ?
DL2MWB hat geschrieben:Ben ob es wohl schwierig ist in der Beamkarte zu zeigen wo der Rotor grad steht? .. Also Feedback vom Rotor beim drehen.
Warum man sowas braucht? Weil ich sonst auf meinen Rotor eine Webcam richten müsste wenn ich das ganze von unten (Wohnzimmer) bediene .. hi
73 Wolf
oder Dir ein richtiges Steuergerät mit Anzeige zulegen Da siehst Du auch in der Nacht, wo die Antenne stehen sollte.
das reizt mich persönlich schon länger, es wird aber möglicherweise grafisch unübersichtlich.
Und dann muß ich die Ist-Richtung des Rotors abfragen (können).
Das würde ich mal noch etwas liegen lassen ...
73 Ben
Nachtrag: UcxLog dreht den Rotor auch ohne ihn zu sehen in die gewünschte Richtung.
So eben vom QRL gekommen. Ja Ben wäre schon toll .. Mach wie Du Zeit und Lust hast.
DL7UCX hat geschrieben:Ich denke gerade über QRZ.COM / XML nach, die Abfrage sieht gut machbar aus.
Um die Anzeige nicht zu aufwendig zu gestalten, würde ich es alternativ zum Callbook im Callbook-Fenster anzeigen.
Oder braucht etwa jemand beides ?
73 Ben
Also ich muss sagen das XML habe ich schon länger im andern Log gehabt .. War eine Super Sache .. und recht fix dazu.
( Beides braucht man nicht -- Aber wählbar sollte es denke ich schon sein .. )
DL2MWB hat geschrieben:Ben ob es wohl schwierig ist in der Beamkarte zu zeigen wo der Rotor grad steht? .. Also Feedback vom Rotor beim drehen.
Warum man sowas braucht? Weil ich sonst auf meinen Rotor eine Webcam richten müsste wenn ich das ganze von unten (Wohnzimmer) bediene .. hi
73 Wolf
oder Dir ein richtiges Steuergerät mit Anzeige zulegen Da siehst Du auch in der Nacht, wo die Antenne stehen sollte.
Nimms nicht krumm, Wolf
73
Klaus
Ach Klaus .. Krumm nimm ich dir das nicht .. Die Yaesu Steuergeräte sind groß genug .. Aber wie ich ja geschrieben habe bediene ich meinen Shack schon auch mal remote.
A) Vom Wohnzimmer aus
B) Vom QRL aus
Und da kann die Anzeige vom Rotor noch so groß sein, ich seh sie einfach nicht
73 Wolf
PS: Ben ich weis das UCX den Rotor zuverlässig dreht .. Mach ich ja schon mit meinem ERC.
Auch wenn derzeit auf Eis gelegt. Ich hab nochmal über die Rotoranzeige nachgedacht bzw. wie wohl der Feedback funktioniert und hab dazu mal meinen Port aufgezeichnet. Im Anhang findest Du dann den Mitschnitt. Folgendes habe ich mal in trace genommen.
Losfahren auf 90° mit "M090 [len=4]", aber das weist du .. Machst du ja auch schon. Der Feedback kommt dann per "+0007 [len=5]" (hier zum Beispiel für 7°) Schau dir hierzu einfach mal das Protokoll an. Hab ihn glaub von 1° auf 90° geschickt.
Was verwende ich ? ERC-M mit Yaesu-GS232 an Com9
Vielleicht kannst mal was damit anfangen. Wenn nicht, ab in Mülleimer damit .. hi
das Protokoll vom ERC kenne ich, habe auch noch eins im Schrank liegen.
Bei dem kann man die Richtung abfragen.
Das aufwendige daran ist, daß ich das Port ständig einlesen muß.
Bei meiner jetzigen Steuerung über YAESU-CAT fällt die Ist-Richtung beim TRX-Interface ohne Zusatzaufwand ab.
Beim QRZ.COM XML-Interface ist mir aufgefallen, daß ich als "nicht zahlender" (aber eingeloggter) User weniger Daten als beim Webbrowser-Zugriff erhalten (z.B. keinen Locator). Ansonsten geht es allerdings sehr schnell.