Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
es wurde der Wunsch geäußert, die Bandmap auch ohne irgendeinen DX-Cluster-Zugang anzeigen zu können.
Damit ist dann (nur) die Anzeige der bereits geloggten Stationen möglich.
ok Ben, jetz hab ich's verstanden. (hatte grad noch Nachtschicht...)
Kann man da aber nicht auch einen Clusterzugang, z.B. via Telnet, einrichten,
aber nicht Verbinden und das Fenster verkleinern?
Dann sollte doch genau das erreicht sein was gewünscht ist ohne das Du damit Arbeit hast.
mir ist der Sinn dieses Wunsches unklar. Wozu brauche ich eine Bandmap, wenn sie nicht aktuell gefüllt werden kann?
Das Ganze würde doch nur dann Sinn machen, wenn ich die Bandmap aktuell gefüllt habe und dann vom Cluster getrennt bin, aber auch nur für kurze Zeit.
Oder verstehe ich das Anliegen nicht?
Damit ist dann (nur) die Anzeige der bereits geloggten Stationen möglich.
Ich finde das auch zu wenig, aber der OM meint, wenn er übers Band dreht (S&P), sieht er die Frequenzen, wo er schon Stationen gearbeitet hat und kann gleich rüberdrehen.
73 Ben
An Marc: So ein "Dummy"-Telnet löst das Problem natürlich praktisch, führt aber trotzdem zu einer Nachfrage an mich.
Ich muß die Diskussion negativ beenden, ich bekomme die Bandmap ohne DX-Cluster nicht so einfach aktiviert, da ein wesentlicher Hintergrund-Thread dann nicht läuft, sri.
Hallo Gemeinde,
ich verstehe das Problem des OMs auch nicht.
Die BandMap kann doch als "Notizblock" genutzt werden, so wie sie ist.
Mit Ctrl-I geht das doch ohne jede Änderung am Programm.
Diet