Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Mooin moin
kurz zu meiner IOTA Anmerkung/Frage. Ich dachte an das 'erkennen' von möglichen IOTA QSO's z.B. wenn ich schon 5 mal 9H gearbeitet, aber nie einen IOTA-Eintrag vorgenommen habe, würde mir 9H von UCX als worked IOTA angezeigt werden. Beim genaueren Nachdenken war das sicher eine blöde Idee, denn W oder F haben ja auch zig IOTAs und eine Auswertung per Rufzeichendatenbank ist wegen Fehlender Datenbank nicht möglich. Also einfach vergessen, ich hole die Kartons mit den Karten raus
Bei den DXCC's erwarte ich keine Wunder und auch nicht, dass Ben alles was ich 'melde' einarbeitet. Ich lese alle Eure Infos immer gern und schaue nach, wie es in meinem Log aussieht um evtl. noch etwas zu verbessern. Oft bei QSOs für die ich sowieso nie eine QSL erhalten habe...
wenn ich das richtig deute, werden in der CTY.DAT auch die UA8/9 F/G/X als European Russia gezählt.
Interessant fand in ich in der README.TXT, daß
- "Exception callsigns" nur 10 Jahre rückwärts gehen und immer nur eines (das letzte pro Rufzeichen) zählt.
- "Prefixes" nicht rückwärts gehen.
Da macht sich UcxLog anscheinend viel mehr Mühe und die Begrenzung der "Special Calls" auf die letzten 22 Jahre wäre geradezu luxoriös.
Bei der cty.dat bedenkt bitte, dass diese hauptsächlich für Conteste, also derzeitiger Stand, vorgesehen ist.
UcxLog, als Logbuch, hat da ganz andere Ansprüche zu befriedigen.
Und Klaus, vielleicht habe ich Dich da falsch verstanden, aber in der cnty_own landen nur die Calls, die Du
direkt dort eingetragen hast
Diet
Danke Diet für den Hinweis zum fehlenden "-", wie hast Du denn das entdeckt?
Klaus, nur wenn Du nach der manuellen Auswahl des Landes die Frage "Store ... as Special Call Sign" mit Ja beantwortest, wird das der CNTY_OWN hinzugefügt.
Zur CTY.DAT weiß ich nicht, wo die überall verwendet wird.
Ich habe eben Adleraugen.
Die cty.dat von AD1C ist inzwischen die am sorgfältigsten gepflegte Länderliste, die sich seit 20 Jahren mit
CT von K1EA am Markt gehalten hat. Das hat m. E. damit zu tun, dass m. W. so ziemlich alle Contestauswerter
(und viele Contestprogramme aus Bequemlichkeit) diese benutzen.
Aber wie ich schon erwähnte, nur für Contestzwecke wirklich zu gebrauchen.
Diet
DL7UCX hat geschrieben:
wenn ich das richtig deute, werden in der CTY.DAT auch die UA8/9 F/G/X als European Russia gezählt.
Interessant fand in ich in der README.TXT, daß
- "Exception callsigns" nur 10 Jahre rückwärts gehen und immer nur eines (das letzte pro Rufzeichen) zählt.
- "Prefixes" nicht rückwärts gehen.
Da macht sich UcxLog anscheinend viel mehr Mühe und die Begrenzung der "Special Calls" auf die letzten 22 Jahre wäre geradezu luxoriös.
Ja, ganz richtig, die UA8/9 - F/G/X usw werden jetzt als EU-Russia gezählt. Damit dürfte es keine Probleme bei den diversen Logprogrammen geben, die auf diese Dateien im Contest zurückgreifen.
Ja, bei UCXLog sind wir sehr luxuriös dran - dank Deiner Arbeit. Aber die BigCty ist schon auch ein Wahnsinns-Werk.
mir ist aufgefallen, dass "scan - check countries" offenbar Probleme hat, Calls richtig zum Land zuzuordnen:
Y33VL/HB0 = HB0 und nicht DL
NP3D/NY2 = W und nicht KP4
NW4/KP2N = W und nicht KP2
Y88VO/SV9/P = SV9 und nicht DL
Y81XF/HB0 = HB0 un dnicht DL
OK1IAI/YA = YA und nicht #218
UB0YW/JT7 = JT und nicht UR
DL6KVA/UD0 = UD (4J) und nicht DL
FR5ZQ/G = FR/G und nicht G
DL3NM/BY7KG = BY und nicht DL (offenbar eine Eigenart für Gäste in BY)
usw...
die Schwierigkeit ist zu ergründen, welcher Rufzeichenteil das Land bestimmt.
Hierzu bestimmt UcxLog für beide Teile den Landeskenner und nimmt dann den Rufzeichenteil, der die geringere Längendifferenz zum Landeskenner hat.
Das funktioniert meist, aber nicht immer.
Das zweite Problem ist, daß für "Special Calls" immer das gesamte Rufzeichen gesucht wird und vorrangig vor der Prefix-Länderbestimmung genommen wird. Das ist wegen diverser spezieller Rufzeichen mit "/" auch meist sinnvoll.
Bei Deleted Countries und "Y2..9" läuft das mit Doppelrufzeichen schief, weil diese über Special Calls "...*" bestimmt werden und damit immer der erste Teil als Land zugeordnet wird.
Die "Y..." muß ich über Special Calls suchen, da sie innerhalb DL ein anderes Anfangsdatum haben, das kann die Prefixbestimmung nicht unterscheiden.
Das erklärt Deine Beispiele, FR5ZQ/G kann nur über ein neues Special Call gehen.
Alles klar, Ben. Hatte gedacht, dass z.B. bei den Y2 nach dem 03.10. automatisch DL als Land erkannt wird.
Bei den anderen, und teilweise noch verrückteren Call-Konstruktionen ist es schon mehr als problematisch. Habe hier eine QSL von VP2, da kann sowohl der Teil vor dem Strich als auch der Teil nach dem Strich das Richtige sein. Da muß man echt genau hinschauen.
Dann zu meiner Special Call Info von letzter Woche: ES1RA/UM6A EX
Wie ich jetzt gesehen habe, war der OM laut den 425 DXNews http://www.425dxn.org/425/425-n630.html noch aus 'zig anderen Oblasten, DXCC und IOTA qrv. Im Clublog sind jedoch unter diesen Calls z.T. nur sehr wenige QSOs geloggt. Ich kann nicht beurteilen, ob solche Infos alle eingearbeitet werden sollen/müssen.