logbook and FlexRadio

Moderator: DL7UCX

DM2DZM
Beiträge: 270
Registriert: Mittwoch 14. November 2018, 17:53

Re: logbook and FlexRadio

Beitrag von DM2DZM »

Moin Ben,
oh ja, tnx hab ich nicht gewusst, dachte immer man kann 2 Wks daran betrieben. Ich hab nun mal beim FLEX den WK gelöscht und nur den externen mit seiner Schnittstelle drangemacht mit direkter Tastung zum RIG. Sri geht das mit dem FLEX auch nicht, mit ICOM und K4 geht der WK aus dem LOG heraus fb.
Werde wohl dann mit dem FLEX im Kontest dann mit CAT tasten, da stimmen die Pausenabstände so in etwa und man hat ja nicht so viele Zeichen hi, beim FLEX dann nur die 24
Mich wundert nur, das hier scheinbar kein OM einen FLEX mit cw nutzt. :shock:
vy 73 de Peter
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6835
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: logbook and FlexRadio

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Peter,

hat der Flex denn keine Buchse "KEY", an die Du eine Taste oder den externen WinKey anschließen kannst ?

73 Ben
DM2DZM
Beiträge: 270
Registriert: Mittwoch 14. November 2018, 17:53

Re: logbook and FlexRadio

Beitrag von DM2DZM »

das hab ich doch getan Ben aber es nimmt aus dem LOG die Texte nicht an sri, da wird das Sende Fenster noch einige Zeit bläulich als wenn es die Texte scheinbar sendet aber kommt nix, sonst steht ja die Textzeile drin und wird Buchstabenweise ausgegeben


733 de Peter
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6835
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: logbook and FlexRadio

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Peter,

aus deinem externen WinKey muss doch (auch ohne FlexRadio) ein CW-Signal herauskommen.
Der hat Mithörton und Tastleitungs-Ausgang.
Kommt dort etwas heraus ?
Wenn nicht:
Ist der WinKey in UcxLog richtig eingetragen ?
COM-Port bei "Key/PTT-Steuerung" und
bei "Andere Schnittstellen - Winkey" KEIN Häkchen.

73 Ben
DM2DZM
Beiträge: 270
Registriert: Mittwoch 14. November 2018, 17:53

Re: logbook and FlexRadio

Beitrag von DM2DZM »

ok Ben ja wenn man den WK direkt tastet tastet der auch den Sender eben nur die Texte nimmt er nicht, ich dachte immer man muss Winkey und den Port einstellen, hab das jetzt geändert auf PTT+KEY aber auch das geht nicht
Screenshot 2025-05-09 175954.JPG
Dateianhänge
Screenshot 2025-05-09 180017.JPG
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6835
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: logbook and FlexRadio

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Peter,

ja, man muss "WinKey Port 1" (!) und das richtige COM-Port einstellen.
Dann werden die Zeichen aus dem F-Text zum WinKey geschoben.
So geht das bei Hunderten seit 15 Jahren ...

Du kannst im Menü "Hilfe - Aufzeichnung Systemereignisse - WinKey-Steuerung" einschalten und UcxLog neu starten.
Dann einen F-Text senden.
UcxLog beenden.
Im Logdaten-Verzeichnis ist eine Datei SYSLOG.TXT entstanden, diese bitte an mich als E-Mail-Anhang schicken.

73 Ben
DM2DZM
Beiträge: 270
Registriert: Mittwoch 14. November 2018, 17:53

Re: logbook and FlexRadio

Beitrag von DM2DZM »

Moin Ben klar so hatte ich es auch vorher und jetzt wieder gemacht, aber ich hatte ucx nie neu gestartet, immer nur die Ports neu eingeschaltet, die Zeichen kommen jetzt auch aus den F Texten, an den RIG sind nur von der Zeichenformung sehr kurz, muss mal sehen ob ich die dann im WINKEYER veränderen kann wobei, wenn man mit dem Ding direkt gibt kommen die so wie sie sein sollen hi mit entsprechenden Längen und Pausen :)

73 de Peter
Dateianhänge
Screenshot 2025-05-10 090607.JPG
Screenshot 2025-05-10 085343.JPG
DM2DZM
Beiträge: 270
Registriert: Mittwoch 14. November 2018, 17:53

Re: logbook and FlexRadio

Beitrag von DM2DZM »

Nun hab ich im WK Programm die Zeichenlängen verändert, denke ich kann das nun so lassen, geht auch bei qrq 250 noch fb
es geht nun in allen angeschlossenen RIGs hi :lol:
tnx agn 73 de Peter
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6835
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: logbook and FlexRadio

Beitrag von DL7UCX »

Normalerweise muss UcxLog nicht neu gestartet werden :wink:
Ich weiß aber nicht, was auf einem PC sonst noch alles passieren kann ...

73 Ben
DM2DZM
Beiträge: 270
Registriert: Mittwoch 14. November 2018, 17:53

Re: logbook and FlexRadio

Beitrag von DM2DZM »

ja Ben ich auch nicht was da alles los ist hi
DM2DZM
Beiträge: 270
Registriert: Mittwoch 14. November 2018, 17:53

Re: logbook and FlexRadio

Beitrag von DM2DZM »

Moin zusammen,
nun hat FLEXradio mit dem Update auf 3.10.10 auch die Geschichte mit den Leerzeichen bei der Ausgabe von F Texten angepasst. es ist nun alles ufb diese werden jetzt auch mit erkannt und auch die Anpassung an das speed Poti und auch die Ausgabe von Ar usw. geht jetzt. Nun scheint das auch mit dem internen WINKeyer von Flex gut zu gehn, da kann ich den externen wieder dort abmachen hi!

tnx Ben für die Mühen damals 73 de Peter
DM2DZM
Beiträge: 270
Registriert: Mittwoch 14. November 2018, 17:53

Re: logbook and FlexRadio

Beitrag von DM2DZM »

Moin,
das mit dem Logbuch und den F tasten Texten inkl Leerzeichen funktioniert nun seit der Ergänzung der FLEX Software fb.
Da ja am Woe mal wieder RTTY Aktivitäten angesagt sind, hab ich nun mal den 8400M auch mit MMTTY eingerichtet. das geht soweit auch alles gut.
Hab aber festgestellt das im DX Cluster beim auftauchen eines calls und draufklicken die RIG auch dahinspringt allerdings wechselt diese dann von RTTY Mode in DIGI. Muss ich dann immer per Hand am RIG wieder umstellen auf RTTY. Das ist zwar nicht so sehr schlimm aber ich würde da schon auch gern den gleichen Mode beibehalten wollen. Wie man das ggf einstellen kann, ist eine fast unlösbare Aufgabe für mich :oops: falls es überhaupt geht.
Hat jemand ggf einen Tipp?

tnx 73 de Peter
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6835
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: logbook and FlexRadio

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Peter,

die erste Frage ist, ob Du FSK oder AFSK machst.
Das muss dann in der MMTTY-Engine und in UcxLog passend (gleich) eingestellt werden.

73 Ben
DM2DZM
Beiträge: 270
Registriert: Mittwoch 14. November 2018, 17:53

Re: logbook and FlexRadio

Beitrag von DM2DZM »

ok Ben also ich habe mit AFSK eingestellt und so steht es auch bei andere Schnittstellen

73 de Peter
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6835
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: logbook and FlexRadio

Beitrag von DL7UCX »

Dann muss der TRX bei RTTY doch auf DIGI (oder SSB) schalten :idea:
AFSK ist eine Modulation über Audio-Töne.

RTTY ist im TRX eine digitale Frequenz-Umtastung über eine FSK-Leitung.

73 Ben
Antworten