Wunschliste -HI-

Moderator: DL7UCX

DL2MWB
Beiträge: 233
Registriert: Donnerstag 11. November 2010, 17:55

Re: Wunschliste -HI-

Beitrag von DL2MWB »

DL7UCX hat geschrieben:Hallo Wolf,

das Protokoll vom ERC kenne ich, habe auch noch eins im Schrank liegen.
Bei dem kann man die Richtung abfragen.
Das aufwendige daran ist, daß ich das Port ständig einlesen muß.

Bei meiner jetzigen Steuerung über YAESU-CAT fällt die Ist-Richtung beim TRX-Interface ohne Zusatzaufwand ab.

Beim QRZ.COM XML-Interface ist mir aufgefallen, daß ich als "nicht zahlender" (aber eingeloggter) User weniger Daten als beim Webbrowser-Zugriff erhalten (z.B. keinen Locator). Ansonsten geht es allerdings sehr schnell.

73 Ben
Hallo Ben ..

Zum Rotorsteuerung: Ja Ben da hast du wohl recht .. UCX muss dann ununterbrochen den Com Port abfragen, bzw. nur dann wenn die Rotormap auch offen ist. Spielt aber keine Rolle ob nun offen oder nicht. Fakt ist das UCX dann die ganze Zeit und in jeder Situation auf den ComPort lauschen muss, da der User das Feedback auch dann will wenn Manuell gefahren wird. Ob das Ressourcen schluckt weis ich nicht .. Vermutlich nicht allzu viele. Aber leg das ruhig mal auf Eis :) Auf Eis ist ja noch nicht ganz weg ... HI

Zum QRZ.COM XML: Kann ich leider nicht sagen ob da Unterschiede zwischen Reg.-User oder Free gemacht wird. Dachte immer das sei "nur" ein Limit an abfragen .. (Glaube 150 per day)

73 Wolf
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6770
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Wunschliste -HI-

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Wolf,

das Port muß dann in einem extra Thread (wie andere auch) im Hintergrund abgefragt werden, damit es nichts blockiert.
Das kostet ein wenig Aufwand und Resourcen und Kommunikation zwischen Threads ...

Das QRZ.COM-Limit von 150 kannte ich auch.
Das XML-Interface liefert auch den Bezahl-Status des Users und die Anzahl der Abfragen der letzten 24 Stunden zurück.
Bist Du ein bezahlender User?

73 Ben
DL2MWB
Beiträge: 233
Registriert: Donnerstag 11. November 2010, 17:55

Re: Wunschliste -HI-

Beitrag von DL2MWB »

DL7UCX hat geschrieben:Bist Du ein bezahlender User?
Ja Ben bin ich ..

73 Wolf

Edit: Das siehst Du auch auf der QRZ.COM Seite beim User .. Da wo bei dir steht Ham Member steht bei mir XML Subscriber ...
DL2MWB
Beiträge: 233
Registriert: Donnerstag 11. November 2010, 17:55

Re: Wunschliste -HI-

Beitrag von DL2MWB »

Hallo Ben ..

Ich hab mir eben die neue 7.23 Beta 2 angeschaut. Super mit der QRZ.com XML Abfrage .. Tolle Sache !!!

Ein paar beobachtungen noch dazu.

- Das Fenster von Call Data (QRX.COM XML) wird bei ESC nicht gelöscht.
- Könntest Du evtl. noch IOTA abfragen ? Oder hast du bewußt darauf verzichtet ?

Ansonsten hier in der XML Bezahlversion ufb .. SUPER !!!!!

73 Wolf
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6770
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Wunschliste -HI-

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Wolf,

IOTA hat in der Beschreibung an einer Stelle gefehlt, habe es gefunden und in Beta 3 eingebaut.
Probier bitte mal (mit jeweils gesetztem Häkchen), ob
- die Übernahme LOCATOR + IOTA ins Work-Fenster und
- die Koordinaten-Präzisierung in der Map (z.B. bei W's)
funktioniert.

Wenn nicht, bitte einen Sreenshot vom Fenster schicken.

73 Ben
DL2MWB
Beiträge: 233
Registriert: Donnerstag 11. November 2010, 17:55

Re: Wunschliste -HI-

Beitrag von DL2MWB »

DL7UCX hat geschrieben:Hallo Wolf,

IOTA hat in der Beschreibung an einer Stelle gefehlt, habe es gefunden und in Beta 3 eingebaut.
Probier bitte mal (mit jeweils gesetztem Häkchen), ob
- die Übernahme LOCATOR + IOTA ins Work-Fenster und
- die Koordinaten-Präzisierung in der Map (z.B. bei W's)
funktioniert.

Wenn nicht, bitte einen Sreenshot vom Fenster schicken.

73 Ben
Hallo Ben ..

Alles klar .. Eben die Beta 3 getestet. Scheint alles ufb zu funktionieren.

- Locator und IOTA wird abgefragt und eingetragen - Desweiteren funktionieren auch die Häkchen korrekt.
- Die Koordinaten werden bei Eingabe des Calls erst mal auf Default gesetzt .. Sobald der Query durch ist wird die Position gefixt und richtig angezeigt.
- Nach ESC wird nun das Data Fenster gelöscht wie es sein soll

Hab einfach ein wenig mit W´s und V´s gespielt. Schaut gut aus .. Die Lage des Locators auf der Map habe ich mit DX-Atlas verglichen.
Sollte mir was auffallen melde ich natürlich sofort.

73 Wolf
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6770
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Wunschliste -HI-

Beitrag von DL7UCX »

Danke Wolf für die Tests,
die 30$ für die QRZ.COM-Subscription konnte ich mir so sparen, ich hätte sie nur dafür gebraucht.

73 Ben
DL2MWB
Beiträge: 233
Registriert: Donnerstag 11. November 2010, 17:55

Re: Wunschliste -HI-

Beitrag von DL2MWB »

DL7UCX hat geschrieben:Danke Wolf für die Tests,
die 30$ für die QRZ.COM-Subscription konnte ich mir so sparen, ich hätte sie nur dafür gebraucht.

73 Ben
Ja klar Ben .. Kein Thema, gerne geschehen .. Ich hatte und werd das nun in Zukunft so haben. Ob ich nun jedes Jahr ein Update vom RAC oder HamCall mach oder so spielt ja fast keine Rolle.
Hier noch ein Image an die User die wissen wollen wie das Feedback von QRZ.com aussieht ..

Abfrage ZK3N:
Bild

73 Wolf
Benutzeravatar
DF2LH
Beiträge: 304
Registriert: Montag 15. Dezember 2008, 03:08

Re: Wunschliste -HI-

Beitrag von DF2LH »

Mooin

qrzcom.xml mit meinem 'normalen' Memberkonto getestet und für gut befunden. Mir reicht der Name eigentlich. Schade ist, dass ich so die qrz.com Webseite nicht mehr aufrufen kann. Dort finde ich meist mehr interessante Infos über qsl-Route, bunte Bilder von irgendwelchen verrückten Collins Sammlern usw

Apropos Name der Gegenstation. Ist es vielleicht eine Idee, die SR-SS Anzeige um die 'Küchenzeit' auf der Gegenseite zu erweitern?

Beispiel SR 09:43 - LC 13:33 - SS 21:30 die Zeit kann ja nicht 100% richtig sein. Ein Symbol oder Kürzel wie GM, GD, GE, GN würden sicher reichen.

In einem QSO kann man so freundlich Guten Morgen, Abend usw sagen, ohne vorher hektisch die Finger zur Ortszeitbestimmung nehmen zu müssen :-)

Schönes Wochenende!

'73 Thomas
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6770
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Wunschliste -HI-

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Thomas,
Beispiel SR 09:43 - LC 13:33 - SS 21:30
die Lokalzeit beim SR/SS des Partners finde ich unübersichtlich, außerdem geht es doch bei der Begrüßung um die augenblickliche Lokalzeit, die hat nichts mit SR/SS zu tun.
In CW geht das automatisch mit "Pgd".
Ansonsten sieht man eigentlich auf der "Map-Rectangular" ganz gut, wie dunkel oder hell es beim Partner ist, wenn man es nicht sowieso "im Gefühl" hat.
Schade ist, dass ich so die qrz.com Webseite nicht mehr aufrufen kann.
Das verstehe ich.
In Beta 4 dann zwei Möglichkeiten, das alternativ zu tun:
Mausklick mit Strg- oder Umschalt-Taste auf "QRZ.COM" oder
Hotkey Strg+Q (statt Alt+Q)

73 Ben
DL2MWB
Beiträge: 233
Registriert: Donnerstag 11. November 2010, 17:55

Re: Wunschliste -HI-

Beitrag von DL2MWB »

Hallo Ben ..

Perfekt ! Die Umschaltung QRZ XML < > Browser funktioniert ufb ..

Noch eine Beobachtung die ich gemacht habe. Ist kein Fehler und ich bin mit auch noch nicht sicher ob man es braucht, aber wenn man im FULL Edit Mode ist hat man ja Zugriff auf QRZ XML was ich super finde. Verlässt man den Full Edit Mode bleibt die letzte Adresse im Data Window QRZ.COM XML drinnen ..

Macht es Sinn dieses Fenster bei Save & Exit sowie Window Close zu löschen, oder soll das der User selber machen mit ESC ?
Wie gesagt nur eine Überlegung.

73 Wolf
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6770
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Wunschliste -HI-

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Wolf,

aus den anderen Fenstern geht es nur mit "Auto Query", da könnte ich noch was zum Löschen der XML-Anzeige einbauen, wobei es durch neue Zugriffe auch überschrieben werden würde ...

73 Ben
DL2MWB
Beiträge: 233
Registriert: Donnerstag 11. November 2010, 17:55

Re: Wunschliste -HI-

Beitrag von DL2MWB »

DL7UCX hat geschrieben:Hallo Wolf,

aus den anderen Fenstern geht es nur mit "Auto Query", da könnte ich noch was zum Löschen der XML-Anzeige einbauen, wobei es durch neue Zugriffe auch überschrieben werden würde ...

73 Ben
r r Ben .. Der Auto Query ist doch ne tolle Sache .. Und wird einfach gescrollt wird eh überschrieben .: Das brauchst Du eigentlich nichts löschen in dem Moment .. Die Frage ist nur beim Verlassen des Fensters mit Exit & Save oder schließen des Fensters. In dem moment könnte man das Data Fenster löschen.

73 Wolf
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6770
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Wunschliste -HI-

Beitrag von DL7UCX »

Habe ich schon verstanden, ist dann in Beta 5 so.

73 Ben
DL1EZ
Beiträge: 554
Registriert: Sonntag 16. November 2008, 11:49

Re: Wunschliste -HI-

Beitrag von DL1EZ »

Hallo Ben,

ich wollt die Idee mit der möglichen Anzeige der DX "Lokalzeit" noch mal aufgreifen. Für mich als eingefleischter und ausschließlicher Beamkartenanzeige-Benutzer ist die SR/SS Anzeige schon sehr brauchbar, was spräche denn dagegen, die DX Lokalzeit rechtsbündig unter das Feld DXCC Name zu schreiben? Linksbündig bleibt SR/SS und rechts dann "local: hh:mm". Die Zeitverschiebung des DX gegen UTC hast Du ja in der Länderliste, da wäre es doch eine einfache Rechenoperation, oder?? :wink:

Gruß und ein schönes Wochenende, Holger
Antworten