Hallo Ben,
DL7UCX hat geschrieben:- Das Puffern des zusätzlichen Zeichens werde ich evtl. noch schaltbar machen.
Mir ist ein potentielles Problem aufgefallen (
@Wolfgang: Bitte auch testen!):
CPM: 80
Incr/Decr: 80 (extra so hoch, damit man den Unterscheid gut hört)
Memory Text auf F2: 5nn+tu
Wenn ich das jetzt sende wird t noch langsam gesendet und erst das u schnell
Möglicherweise liegt das an meiner Implementierung, möglicherweise gibt es Problem aber auch mit dem Winkey.
DL7UCX hat geschrieben:- Welche Revision simulierst Du denn jetzt? Bei den höheren mußt Du wohl das 7C ("|") für das Leerzeichen zwischen Worten verarbeiten.
Ich habe jetzt die gleiche Revision wie Wolfgangs Winkey (0x0A).
Die 0x7C habe ich implementiert, man kann mit den Einstellungen bei "CW Timing" das beabsichtigte Verhalten erzielen.
DL7UCX hat geschrieben:- Gibt es für das "Human Interface Device" eine DLL zur Datenübertragung unter Windows? Dann könnte man ähnlich wie mit dem ExpandIO arbeiten ...
Uff...um ehrlich zu sein muss ich da passen wie es genau unter Windows arbeitet. Die Keyboard-Emulation ist etwas das der Microcontroller in seiner neuesten Version auf Anfrage "out-of-the-box" erzeugen kann, ich glaube kaum, dass man da groß etwas dran drehen kann. Es gibt sich wohl direkt als Tastatur aus und benutzt die normalen Windows-Treiber. Hier habe ich überhaupt keine Erfahrung...

Zur emulierten seriellen Schnittstelle:
DL7UCX hat geschrieben:- Wieviel Port-Ausgänge sind noch frei (Antennen schalten ...)?
Beliebig viele
Ich verwende das kleinste (=billigste) Modul (Pro Micro) und das besitzt 18 I/O.
Davon brauche ich aktuell 6 für meine Zwecke (Paddle, Speaker, TRX, etc.)
Es sind also
18-6 = 12 I/O verfügbar.
Dann gibt es noch das Leonardo Modul das scheinbar recht weit verbreitet ist und mit meinem Quellcode und der aktuellen IDE auf den neuesten Stand gepatcht würde. Gleiche Anzahl an I/O verfügbar.
Außerdem das Arduino Due, das ist das aktuelle High-End Modul, da hätte man sogar
54-6 = 48 I/O verfügbar.
Eine gewisse Anzahl davon kann auch analoge Signale (0-5V) lesen (bei mir 4). Analoge Ausgänge sind bei mir nicht vorhanden.
73 Dominik