Seite 1 von 1
ADIF -EXport für DCL-Import
Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2011, 17:34
von dl8dww
Hallo Ben,
Gibt es die Möglichkeit über Auswahlfilter mit QSL bestätigte QSO´s in ein für DCL lesbares ADIF-Format zu exportieren?
Diese Funktion wäre eine grosse Unterstützung bei der Beantragung von Diplomen, wo neben DCL-QSL noch QSO nachgetragen werden müssen.
DCL bietet für diesen Zweck die Eingabe von Hand ( gut machbar, bei wenigen QSO) und/oder ADIF_Import der QSO-Daten (zur Zeit Begrenzung auf max. 100QSO).
Die aus UCXLog gebildeten ADIF-Dateien für DCL zu verwenden,hat bei mir nicht funktioniert.Es gab lediglich Fehlermeldungen.
HW?
73 Wolfgang
Re: ADIF -EXport für DCL-Import
Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2011, 18:39
von DL7UCX
Hallo Wolfgang,
da müßte ich jetzt wohl hellsehen können.
Geht denn das ADIF-File vom QSL-LOTW-Export nicht?
Ansonsten mußt Du mal die Fehlermeldungen verraten.
Über die Auswahl können wir dann nachdenken... vielleicht über QSL - Received - Export ADIF ?
73 Ben
Re: ADIF -EXport für DCL-Import
Verfasst: Freitag 4. Februar 2011, 16:00
von DL7UCX
Hallo,
ich habe in Version 6.71 Beta 2 etwas zur Unterstützung der Diplombeantragung (über GCR-Liste oder ADIF-Export) eingebaut.
"View/Scan - ... - List of QSOs":
Neuer Hotkey P und Popup-Menü-Punkt: "Mark for Print/Export"
(s. Help: Scan - Districts/Zones/Awards/WAE - Tipps ...)
73 Ben
Re: ADIF -EXport für DCL-Import
Verfasst: Samstag 5. Februar 2011, 21:20
von DL1MHJ
Hallo Ben,
habe es gerade getestet, bei mir gab es noch unerwüschte Nebeneffekte:
- mehrmals Strg-P schaltet *P* nicht an/aus, sondern fügt neue *P*s an.
- Für jedes Strg-P wurde das QSO ans Ende des betreffenden Contests kopiert (Info: Ich hatte vorher bei dem QSO ein 'N' stehen, vielleicht lag es auch daran)
- Toll wäre, wenn in dem QSOs-Feld der Wert des P-Feldes angezeigt wird (dann könnte ich sehen, was ich überschreibe, z.B. ein 'N')
Vielen Dank & viele 73
Torsten, DL1MHJ
Re: ADIF -EXport für DCL-Import
Verfasst: Sonntag 6. Februar 2011, 19:32
von dl8dww
Hallo Torsten,
bei EXPORT to ADIF muss die Frage Log QSL sent... mit NEIN beantwortet werden. Kann es sein ,dass Du mit Ja geantwortet hast?
73 Wolfgang, DL8DWW
Re: ADIF -EXport für DCL-Import
Verfasst: Sonntag 6. Februar 2011, 20:51
von DL7UCX
Sri, Beta 2 hat einen Fehler und verdoppelt jedes markierte QSOs ans Ende des Jahres/Contestes.
Behoben in Beta 3.
73 Ben
Nachtrag: Ich hoffe, es sind beim Testen nicht zu viele QSOs verdoppelt worden
Re: ADIF -EXport für DCL-Import
Verfasst: Montag 7. Februar 2011, 08:51
von DL7UCX
Hallo Torsten,
in Beta 4 schaltet P nun die Print-Markierung ein/aus.
Eine Anzeige des Zustands N erscheint mir recht unwichtig.
Wenn man jemand ein QSO markiert mit "keine QSL senden", sollte man dieses QSO kaum bestätigt haben und auch nicht für ein Diplom heranziehen wollen/können ...
73 Ben
Re: ADIF -EXport für DCL-Import
Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2011, 20:41
von DL7UCX
Hallo,
diese Funktion ist nun auch auf der DARC-Seite
http://www.darc.de/mitglieder/aktuelles/ mit Link zu
http://wiki.darc.de/index.php/UCX_und_DCL dargestellt.
73 Ben
Re: ADIF -EXport für DCL-Import
Verfasst: Dienstag 1. März 2011, 12:05
von dl8dww
Hallo,
ergänzend noch ein Hinweis:
Der ADIF-EXPORT kann nun auch für den Online-QSL-Service der GDXF angewendet werden.
mehr dazu auf
http://www.gdxf.de/main_de.php
73 Wolfgang, DL8DWW