LOTW-Direktzugriff
Verfasst: Dienstag 12. Januar 2010, 10:00
Hallo,
ich habe mich mit dem LOTW-Zugriff beschäftigt
Erste Auswirkung ist in Version 6.50 Beta 3, daß der neue QSL-Zustand "LOTW sent" verwaltet wird.
Bitte dazu unbedingt die Help zu "QSL - LOTW..." lesen.
Mit dem direkten LOTW-Zugriff sieht es unerfreulich aus:
Es gibt eine DLL, die einige Funktionen zur Verwaltung der Stationsdaten und Kodierung bietet.
Damit könnte man die Funktionalität von TQSL ins Logprogramm verlagern, viel einfacher wird das aber nicht und es geht nur bis zur Erzeugung des TQ8-Files.
Zum Upload des TQ8-Files und zu Erzeugung und Download der LOTW-QSL-ADIF-Files gibt es kein Interface von der ARRL.
Anscheinend ginge das nur über das maschinelle Ausfüllen eines Web-Browser-Fensters
Zumindest für den Download wäre das wohl eine Vereinfachung, es ist mir im Augenblick aber zu unklar und zu aufwendig.
73 Ben
ich habe mich mit dem LOTW-Zugriff beschäftigt

Erste Auswirkung ist in Version 6.50 Beta 3, daß der neue QSL-Zustand "LOTW sent" verwaltet wird.
Bitte dazu unbedingt die Help zu "QSL - LOTW..." lesen.
Mit dem direkten LOTW-Zugriff sieht es unerfreulich aus:
Es gibt eine DLL, die einige Funktionen zur Verwaltung der Stationsdaten und Kodierung bietet.
Damit könnte man die Funktionalität von TQSL ins Logprogramm verlagern, viel einfacher wird das aber nicht und es geht nur bis zur Erzeugung des TQ8-Files.
Zum Upload des TQ8-Files und zu Erzeugung und Download der LOTW-QSL-ADIF-Files gibt es kein Interface von der ARRL.
Anscheinend ginge das nur über das maschinelle Ausfüllen eines Web-Browser-Fensters

Zumindest für den Download wäre das wohl eine Vereinfachung, es ist mir im Augenblick aber zu unklar und zu aufwendig.
73 Ben