Hi all
Ich würde gerne wissen ob es möglich ist, die in der augenblicklichen Sitzung getätigten QSOs über die Datenbankschnittstelle übers Netrzwerk auszulesen.
Ich will z.B. während eines Contests die Liste der schon gearbeiteten Rufzeichen auf einen anderen Rechner übertragen und dort sehen, wen ich schon gearbeitet habe ohne erst alles zu exportieren.
Ich bräuchte dazu also Lesezugriff währendUCXLog läuft (auf dieselbe Art und Weise, wie das verschiedene Rechner über das Netzwerk synchronisieren).
Wie geht das wohl? Ist das überhaupt mit vernünftigem Aufwand möglich?
73 de OE1RHC, Reinhard
Auslesen von QSOs aus Datenbank während UCXlog läuft?
Moderator: DL7UCX
- DL7UCX
- Beiträge: 6752
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Auslesen von QSOs aus Datenbank während UCXlog läuft?
Hallo Reinhard,
Das was Du möchtest, wird normalerweise mit dem Menüpunkt "Network" automatisch gemacht.
Du mußt ja nicht auf beiden PCs loggen.
Beide Logs sind dann immer gleich.
Eine gefährliche Möglichkeit ginge so:
Du könntest auf dem zweiten PC die Funktion "QSO/Contest - Syncronize Ucx Logs" aufrufen,
das Logdaten-Verzeichnis des ersten PC auswählen und
die Frage "!!! Confirm that NO UcxLog is running with log data directory = synchronization directory !!!" falsch mit YES beantworten.
Du darfst dann aber nur Importieren, nicht Exportieren.
Wenn gleichzeitig auf dem ersten PC geloggt wird, ist die Datenkonsistenz nicht garantiert.
Außerdem muß das immer wieder manuell angestoßen werden.
73 Ben
Das was Du möchtest, wird normalerweise mit dem Menüpunkt "Network" automatisch gemacht.
Du mußt ja nicht auf beiden PCs loggen.
Beide Logs sind dann immer gleich.
Eine gefährliche Möglichkeit ginge so:
Du könntest auf dem zweiten PC die Funktion "QSO/Contest - Syncronize Ucx Logs" aufrufen,
das Logdaten-Verzeichnis des ersten PC auswählen und
die Frage "!!! Confirm that NO UcxLog is running with log data directory = synchronization directory !!!" falsch mit YES beantworten.
Du darfst dann aber nur Importieren, nicht Exportieren.
Wenn gleichzeitig auf dem ersten PC geloggt wird, ist die Datenkonsistenz nicht garantiert.
Außerdem muß das immer wieder manuell angestoßen werden.
73 Ben
Re: Auslesen von QSOs aus Datenbank während UCXlog läuft?
Hi Ben
Danke für die schnelle Antwort. Was ich eigentlich möchte ist ein Export der schon gearbeiteten Rufzeichen, während der Contest läuft. So ähnlich Wie Du beschrieben hast, machen wir das schon (mit einem eigenen Rechner, wo nicht geloggt wird, sondern nur exportiert wird).
Ob währenddessen das eine oder andere QSO nicht in der exportierten Liste ist, wäre uns egal.
Optimal wäre eine kurze Doku, wie man übers Netzwerk auf die Datenbank zugreift.
Ich würde also z.B. auf einem anderen Rechner ein Script starten, das die Liste der gearbeiteten Rufzeichen übers Netz aus der Datenbank ausliest und dann z.B. mit einer vom letzten mal vergleicht...
Ich bin nur nicht ganz sicher, ob Du diese Info rausgeben willst
.
73, Reinhard
Danke für die schnelle Antwort. Was ich eigentlich möchte ist ein Export der schon gearbeiteten Rufzeichen, während der Contest läuft. So ähnlich Wie Du beschrieben hast, machen wir das schon (mit einem eigenen Rechner, wo nicht geloggt wird, sondern nur exportiert wird).
Ob währenddessen das eine oder andere QSO nicht in der exportierten Liste ist, wäre uns egal.
Optimal wäre eine kurze Doku, wie man übers Netzwerk auf die Datenbank zugreift.
Ich würde also z.B. auf einem anderen Rechner ein Script starten, das die Liste der gearbeiteten Rufzeichen übers Netz aus der Datenbank ausliest und dann z.B. mit einer vom letzten mal vergleicht...
Ich bin nur nicht ganz sicher, ob Du diese Info rausgeben willst

73, Reinhard
- DL7UCX
- Beiträge: 6752
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Auslesen von QSOs aus Datenbank während UCXlog läuft?
Hallo Reinhard,
es gibt keine "Datenbank", auf die Du zugreifen könntest.
UcxLog verwendet ein eigenes Dateiformat mit festen, binären Records für die QSOs.
73 Ben
es gibt keine "Datenbank", auf die Du zugreifen könntest.
UcxLog verwendet ein eigenes Dateiformat mit festen, binären Records für die QSOs.
73 Ben
Re: Auslesen von QSOs aus Datenbank während UCXlog läuft?
Ah verstehe, alles klar. Ich dachte, du hast da irgendsoeine embedded Datenbankengine laufen - sowas wie Berkeley DB (nicht netzwerkfähig) oder SQLite.
So ist Dein Tipp natürlich wirklich die optimale Lösung. Ich denke, wir können damit leben. Danke nochmal für die schnellen Antworten.
73 Reinhard
So ist Dein Tipp natürlich wirklich die optimale Lösung. Ich denke, wir können damit leben. Danke nochmal für die schnellen Antworten.
73 Reinhard
- DL7UCX
- Beiträge: 6752
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Auslesen von QSOs aus Datenbank während UCXlog läuft?
Ja, es läuft aus gutem Grund keine dieser tollen "Datenbanken", mir geht es mehr um Geschwindigkeit, Effektivität, Robustheit und Stabilität.
73 Ben
73 Ben