Seite 8 von 8

Re: QSL's / Bestätigungen via e-qsl - wie verarbeiten?

Verfasst: Mittwoch 30. September 2020, 09:17
von DL7UCX
Hallo Thomas,

Zu 1.: In der Help, Kapitel "QSL - LOTW / eQSL / Clublog ..." wird COMMENT wird in QSLMSG geändert.
Zu 2.: Das "NOTES"-ADIF-Feld wird verwendet, weil es meinens Wissens von den bisher verwendeten QSL-Printservices so gefordert wird.

73 Ben

QSL-Printservice: QSO-Kommentare im Feld "NOTES" oder "QSLMSG"?

Verfasst: Mittwoch 30. September 2020, 20:07
von df4kj
Hallo Ben!
Zu 1.: In der Help, Kapitel "QSL - LOTW / eQSL / Clublog ..." wird COMMENT wird in QSLMSG geändert.
Danke!
Das "NOTES"-ADIF-Feld wird verwendet, weil es meinens Wissens von den bisher verwendeten QSL-Printservices so gefordert wird.
Im Adif-Standard wird - wie in UCXlog - zwischen den internen Notizen des Operators (UCXlog: "Kommentar" / ADIF: "NOTES") und dem Hinweis auf der QSL-Karte (UCXlog: "..." im Kommentar / ADIF: "QSLMSG") unterschieden. Insofern scheint mir lauf Adif-Spezifikation "QSLMSG" die richtige Feldbezeichnung zu sein, die ja auch in eQSL verwendet wird.

Den DARC QSL-Service nutze ich bisher nicht. Leider ist auf der Homepage keine Information vorhanden, ob NOTES oder QSLMSG in den Logdaten ausgegeben wird.

Der Druck-Service Qdure des spanischen Amateurfunkverbands hat auf meine Anregung hin den Import flexibel eingerichtet: Sowohl QSLMSG als auch NOTES wird ausgedruckt. Damit kann die in UCXlog mit > QSL Send > Export in ADIF-Datei erzeugte Log-Datei (mit NOTES-Feld) verwendet werden.

Gruß
thomas df4kj