LOTW-Direktzugriff

Moderator: DL7UCX

Antworten
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6522
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

LOTW-Direktzugriff

Beitrag von DL7UCX »

Hallo,

ich habe mich mit dem LOTW-Zugriff beschäftigt :roll:

Erste Auswirkung ist in Version 6.50 Beta 3, daß der neue QSL-Zustand "LOTW sent" verwaltet wird.
Bitte dazu unbedingt die Help zu "QSL - LOTW..." lesen.

Mit dem direkten LOTW-Zugriff sieht es unerfreulich aus:
Es gibt eine DLL, die einige Funktionen zur Verwaltung der Stationsdaten und Kodierung bietet.
Damit könnte man die Funktionalität von TQSL ins Logprogramm verlagern, viel einfacher wird das aber nicht und es geht nur bis zur Erzeugung des TQ8-Files.
Zum Upload des TQ8-Files und zu Erzeugung und Download der LOTW-QSL-ADIF-Files gibt es kein Interface von der ARRL.
Anscheinend ginge das nur über das maschinelle Ausfüllen eines Web-Browser-Fensters :(

Zumindest für den Download wäre das wohl eine Vereinfachung, es ist mir im Augenblick aber zu unklar und zu aufwendig.

73 Ben
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6522
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: LOTW-Direktzugriff

Beitrag von DL7UCX »

Habe "zufällig" einige Informationen gefunden, die das Web-Interface etwas einfacher erscheinen lassen ...

73 Ben
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6522
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: LOTW-Direktzugriff

Beitrag von DL7UCX »

Hallo,

nach vielen Rückschlägen scheint der direkte LOTW-Zugriff zu gelingen.

In 6.50 Beta 4 ist erstmal der QSL-Download eingebaut, bitte ausprobieren.

73 Ben
Benutzeravatar
DL6UM
Beiträge: 36
Registriert: Samstag 25. Oktober 2008, 08:04
Wohnort: Gera

Re: LOTW-Direktzugriff

Beitrag von DL6UM »

Hallo ...
Der LOTW QSL-Download funktioniert prima, allerdings läßt sicht bei mir das ARRL-LOTW Fenster nicht schließen.

73 Uli DL6UM
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6522
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: LOTW-Direktzugriff

Beitrag von DL7UCX »

Welches Fenster ???
Benutzeravatar
DL6UM
Beiträge: 36
Registriert: Samstag 25. Oktober 2008, 08:04
Wohnort: Gera

Re: LOTW-Direktzugriff

Beitrag von DL6UM »

Nochmal zum QSL-Download ...
es funktioniert jetzt alles hervorragend, das ARRL-LOTW Fenster schließt selbstständig, ich war etwas voreilig.

73 Uli DL6UM
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6522
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: LOTW-Direktzugriff

Beitrag von DL7UCX »

Ich mache doch gar kein ARRL-Fenster auf, Du brauchst keinen Explorer/Web-Browser zu öffnen.
DL1DTL
Beiträge: 812
Registriert: Donnerstag 12. September 2002, 09:44
Wohnort: Dresden

Re: LOTW-Direktzugriff

Beitrag von DL1DTL »

Hi Ben,

das ist eine sehr nützliche Funktion, der Download von LotW. Da werde ich jetzt wohl wesentlich häufiger bei LotW zugreifen. :D

Was passiert mit der gedownloadeten Datei, wird die beim nächsten Downloaf überschrieben uder wird eine fortlaufende Nummer angehängt?

73

Klaus DL1DTL
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6522
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: LOTW-Direktzugriff

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Klaus,

die ADIF-Datei ist Operator-spezifisch und wird jedesmal überschrieben.
Findet sich bei Bedarf unschwer im Logdaten-Verzeichnis, aufheben ist aber überflüssig.

Ãœbrigens ist in Beta 6 das Verbinden und die Fehlerbehandlung etwas verbessert.

73 Ben
DL1DTL
Beiträge: 812
Registriert: Donnerstag 12. September 2002, 09:44
Wohnort: Dresden

Re: LOTW-Direktzugriff

Beitrag von DL1DTL »

Fanke Ben,

werde die Beta 6 dann mal testen.

Hast Recht, die ADIFs muß man nicht aufheben (ichhabe sie bisher noch immer in einem Ordner abgelegt, werde den Datenmüll demnächst entsorgen), man kann ja jederzeit auf die alten Daten bei LotW direkt zugreifen.

73

Klaus DL1DTL
Antworten