Automatischer Adif-Export
Moderator: DL7UCX
Automatischer Adif-Export
Hallo Ben,
auch wenn ich wenig Hoffnung habe, ich frage mal trotzdem.
Ich nutze neben UcxLog seit vielen Jahren auch Ham-Office, hauptsächlich zum verwalten und drucken meiner QSL-Karten. Der normale Funkbetrieb wird mit UcxLog durchgeführt. Leider muss ich nach jeder Funkaktivität meinerseits das Log als Adif exportieren und in Ham-Office importieren. Mittlerweile kann Ham-Office Adif-Dateien automatisch einlesen. Bist du ohne riesigen Aufwand in der Lage eine Möglichkeit zu schaffen, das Log beim Beenden des Programms automatisch als Adif zu exportieren? Oder die QSO's vom aktuellen Tag. Also ähnlich der Cloud, nur lokal. So würde die Übertragung des Logs zu Ham-Office automatisch ablaufen und ich und evtl. auch andere OM's könnten so eine Menge Zeit einsparen.
73 de Torsten - DL9GTB
auch wenn ich wenig Hoffnung habe, ich frage mal trotzdem.
Ich nutze neben UcxLog seit vielen Jahren auch Ham-Office, hauptsächlich zum verwalten und drucken meiner QSL-Karten. Der normale Funkbetrieb wird mit UcxLog durchgeführt. Leider muss ich nach jeder Funkaktivität meinerseits das Log als Adif exportieren und in Ham-Office importieren. Mittlerweile kann Ham-Office Adif-Dateien automatisch einlesen. Bist du ohne riesigen Aufwand in der Lage eine Möglichkeit zu schaffen, das Log beim Beenden des Programms automatisch als Adif zu exportieren? Oder die QSO's vom aktuellen Tag. Also ähnlich der Cloud, nur lokal. So würde die Übertragung des Logs zu Ham-Office automatisch ablaufen und ich und evtl. auch andere OM's könnten so eine Menge Zeit einsparen.
73 de Torsten - DL9GTB
- DL7UCX
- Beiträge: 6752
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Automatischer Adif-Export
Hallo Torsten,
wie Du schon richtig ahnst, baue ich solche Speziallösungen erst ein, wenn ich die Notwendigkeit verstehe.
Ich würde vorrangig lieber darüber nachdenken, wie ich die Funktionen, die Dir zum Verwalten und Drucken Deiner QSL-Karten in UcxLog fehlen, einzubauen kann.
73 Ben
wie Du schon richtig ahnst, baue ich solche Speziallösungen erst ein, wenn ich die Notwendigkeit verstehe.
Ich würde vorrangig lieber darüber nachdenken, wie ich die Funktionen, die Dir zum Verwalten und Drucken Deiner QSL-Karten in UcxLog fehlen, einzubauen kann.
73 Ben
Re: Automatischer Adif-Export
Hallo,
die Idee des automatischen Exports nach ADIF ist nicht schlecht, damit könnte man dann auch die Anbindung / Unterstützung von JTAlert realisieren, welches ja leider nicht direkt mit UCXLog kann.
Die Idee einer solchen Anfrage hatte ich schon länger, nur noch nicht ausformuliert
Oder gäbe es eine einfachere Möglichkeit der Anbindung von JTAlert (vielleicht sogar WSJT-X direkt), die "Kopplung" ist doch da im Moment noch sehr lose..
73 de Adi
die Idee des automatischen Exports nach ADIF ist nicht schlecht, damit könnte man dann auch die Anbindung / Unterstützung von JTAlert realisieren, welches ja leider nicht direkt mit UCXLog kann.
Die Idee einer solchen Anfrage hatte ich schon länger, nur noch nicht ausformuliert

Oder gäbe es eine einfachere Möglichkeit der Anbindung von JTAlert (vielleicht sogar WSJT-X direkt), die "Kopplung" ist doch da im Moment noch sehr lose..
73 de Adi
- DL7UCX
- Beiträge: 6752
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Automatischer Adif-Export
Hallo Adi,
ich verstehe Deinen Kommentar leider nicht, die Anbindung von WSJT-X und JTDX an UcxLog (automatische Übertragung von Spots und geloggten QSOs) ist doch zur allgemeinen Zufriedenheit erledigt.
73 Ben
ich verstehe Deinen Kommentar leider nicht, die Anbindung von WSJT-X und JTDX an UcxLog (automatische Übertragung von Spots und geloggten QSOs) ist doch zur allgemeinen Zufriedenheit erledigt.
73 Ben
Re: Automatischer Adif-Export
Hallo Ben,
es geht mir nicht nur um Anbindung WSJT-X - UCXLog, sondern primär um die Kopplung JTAlert - UCXLog.
Sprich die Alarmierung bei neuen Bandpunkten etc.
Das kann die vorhandene Kopplung WSJT-X - UCXLog nicht leisten, da diese erst nach dem QSO greift.
Und auch da hatten wir schon geschrieben bezgl. der Datenanreicherung des FT8 QSOs vor dem Logvorgang mit vorhandenen Daten aus UCXLog.
Sind also für mich zwei Themenfelder, die ich hier zusammen in einem Post angesprochen habe.
73 de Holger
es geht mir nicht nur um Anbindung WSJT-X - UCXLog, sondern primär um die Kopplung JTAlert - UCXLog.
Sprich die Alarmierung bei neuen Bandpunkten etc.
Das kann die vorhandene Kopplung WSJT-X - UCXLog nicht leisten, da diese erst nach dem QSO greift.
Und auch da hatten wir schon geschrieben bezgl. der Datenanreicherung des FT8 QSOs vor dem Logvorgang mit vorhandenen Daten aus UCXLog.
Sind also für mich zwei Themenfelder, die ich hier zusammen in einem Post angesprochen habe.
73 de Holger
- DL7UCX
- Beiträge: 6752
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Automatischer Adif-Export
Hallo Adi,
es gibt zwei Kopplungen von WSJT-X bzw. JTDX zu UcxLog.
Eine greift bereits vor dem Loggen eines QSOs:
es gibt zwei Kopplungen von WSJT-X bzw. JTDX zu UcxLog.
Eine greift bereits vor dem Loggen eines QSOs:
73 Ben"DX Cluster from": "WSJT/JTDX file"
Zeigt die von WSJT-X/JTDX dekodierten Calls im DX-Cluster-Fenster
Re: Automatischer Adif-Export

Glatt überlesen, sri..
Gleich mal ausprobieren, gibt es aber noch nicht in der Hilfe, oder?
73 de Holger
- DL7UCX
- Beiträge: 6752
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Automatischer Adif-Export
Bitte immer die HISTORIE.TXT verfolgen, die wird bei jedem Update angezeigt:
73 Ben
In der Help ist der Schalter allerdings nicht extra erläutert, muß ich bei "Windows - DX Cluster - DX Cluster from" noch ergänzen.Version 7.83
*********************************************************************
Settings - Station - Other interfaces
- New: "WSJT-X/JTDX ADIF Log" (file path and name)
Imports automatically each logged QSO from WSJT-X/JTDX
(incl. Clublog upload)
- New in "DX Cluster from": "WSJT/JTDX file"
Shows all decoded callsigns from WSJT-X/JTDX in the DX cluster window
73 Ben
- DL7UCX
- Beiträge: 6752
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Automatischer Adif-Export
Hallo,
bei JTDX hat sich der Dateiname mit den decodierten Meldungen von ALL.TXT in yyyymm_ALL.TXT (yyyy = Jahr, mm = Monat) geändert.
Das sollte in UcxLog 7.90 Beta 7 berücksichtigt werden.
Hinweis: In den JTDX-Settings muß "Recording to ALL.TXT : Decoded messages" mit einem Haken versehen werden.
TNX an Thomas für die Informationen.
73 und frohes Fest
Ben
bei JTDX hat sich der Dateiname mit den decodierten Meldungen von ALL.TXT in yyyymm_ALL.TXT (yyyy = Jahr, mm = Monat) geändert.
Das sollte in UcxLog 7.90 Beta 7 berücksichtigt werden.
Hinweis: In den JTDX-Settings muß "Recording to ALL.TXT : Decoded messages" mit einem Haken versehen werden.
TNX an Thomas für die Informationen.
73 und frohes Fest
Ben
Re: Automatischer Adif-Export
Moin, muß nun hier doch nochmal nachfragen wegen dem Export ins eqsl
ich speichere mir immer einen Zeitraum als ADIF Datein ab und lade das dann manuell zu eqsl,
Geht das auch automatisch, so wie das hochladen ins clublog?
73 Peter
ich speichere mir immer einen Zeitraum als ADIF Datein ab und lade das dann manuell zu eqsl,
Geht das auch automatisch, so wie das hochladen ins clublog?
73 Peter
- DL7UCX
- Beiträge: 6752
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Automatischer Adif-Export
Hallo Peter,
es geht nicht wie bei Clublog bei jedem Loggen,
aber doch etwas einfacher über Menü "QSL - eQSL - Export + Upload ADIF".
73 Ben
es geht nicht wie bei Clublog bei jedem Loggen,
aber doch etwas einfacher über Menü "QSL - eQSL - Export + Upload ADIF".
73 Ben
Re: Automatischer Adif-Export
ja tnx Ben, nach abspeichern des Datei wird es allerdings dann bei mir nicht automatisch dann zu eqsl exportiert, aber das geht auch so manuell dann schon, man muss es ja nicht jeden Tag machen
hny 2019 - 73 peter

hny 2019 - 73 peter
- DL7UCX
- Beiträge: 6752
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Automatischer Adif-Export
Hallo Peter,
ich weiß nicht, was oder warum es bei Dir nicht funktioniert, mir sind keine Probleme dazu bekannt.
73 + HNY
Ben
ich weiß nicht, was oder warum es bei Dir nicht funktioniert, mir sind keine Probleme dazu bekannt.
73 + HNY
Ben
Re: Automatischer Adif-Export
das AUTOMATISCHE hochladen zu eqsl geht nicht
- DL7UCX
- Beiträge: 6752
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Automatischer Adif-Export
Das ist leider ein bißchen zu allgemein für mich.
Am besten schickst Du mir mal einen Screenshot von dem Fenster "Upload QSLs to eQSL" vor und nach den Drücken von "Start Upload", insbesondere die Meldung im Feld "Status" wäre interessant.
73 Ben
Am besten schickst Du mir mal einen Screenshot von dem Fenster "Upload QSLs to eQSL" vor und nach den Drücken von "Start Upload", insbesondere die Meldung im Feld "Status" wäre interessant.
73 Ben