Export von ADIF nach LoTW
Moderator: DL7UCX
Hallo Stefan,
ja, ist wirklich plausibel. Ich war bisher von unseren Anzeigen mittels normalem Voltmeter ausgegangen, aber da hängen Beams dran (bei DF0SAX).
Ok, aber ich könnte mir vorstellen, dass Du mit der kleinen Weltkarte auf dem optischen weg auch klar kommen würdest.
73 und 55
Klaus DL1DTL
ja, ist wirklich plausibel. Ich war bisher von unseren Anzeigen mittels normalem Voltmeter ausgegangen, aber da hängen Beams dran (bei DF0SAX).
Ok, aber ich könnte mir vorstellen, dass Du mit der kleinen Weltkarte auf dem optischen weg auch klar kommen würdest.
73 und 55
Klaus DL1DTL
Hi Ben und UCX-User,
danke für die Änderungen. Sieht doch toll aus mit dem LP.
Nun habe ich habe ich die "Copy to clipbaord" Funktion von der Callbook CD beim QSL-Eingang (Edit QSO) probiert. Gebe das Call ein, es werden auch Informationen im Call Book gefunden, klicke mit der rechten Maustaste in das Call Book Fenster und dann "Copy to clipbaord". Danach klicke ich in das Feld "Name" rechte Maus und einfügen. Doch was ich auch mache, es wird nur die erste Zeile vom Call Book Fenster kopiert und eingefügt und das ist das Call. Mache ich einen Fehler in der Bedienung? Für jeden Tipp bin ich dankbar.
vy 73 de Stefan DL1STG
danke für die Änderungen. Sieht doch toll aus mit dem LP.
Nun habe ich habe ich die "Copy to clipbaord" Funktion von der Callbook CD beim QSL-Eingang (Edit QSO) probiert. Gebe das Call ein, es werden auch Informationen im Call Book gefunden, klicke mit der rechten Maustaste in das Call Book Fenster und dann "Copy to clipbaord". Danach klicke ich in das Feld "Name" rechte Maus und einfügen. Doch was ich auch mache, es wird nur die erste Zeile vom Call Book Fenster kopiert und eingefügt und das ist das Call. Mache ich einen Fehler in der Bedienung? Für jeden Tipp bin ich dankbar.
vy 73 de Stefan DL1STG
Hi Ben,
immer noch im falschen Thema. Sorry, doch es kommt beim einfügen nur das Call. Ich klicke mit der rechten Maustaste im Call Book Fenster auf eine freie Stelle. Klicke dann auf Copy to clipboard. Nun klicke ich z.B. auf das Namenfeld mit der rechten Maustaste und auf einfügen. Es wir nur das Call, welches die erste Zeile im Call Book Fenster ist, eingefügt. Der gesamte Inhalt mag im Clipboard sein doch wie bekomme ich wieder geziehlt heraus?
vy 73 de Stefan DL1STG
immer noch im falschen Thema. Sorry, doch es kommt beim einfügen nur das Call. Ich klicke mit der rechten Maustaste im Call Book Fenster auf eine freie Stelle. Klicke dann auf Copy to clipboard. Nun klicke ich z.B. auf das Namenfeld mit der rechten Maustaste und auf einfügen. Es wir nur das Call, welches die erste Zeile im Call Book Fenster ist, eingefügt. Der gesamte Inhalt mag im Clipboard sein doch wie bekomme ich wieder geziehlt heraus?
vy 73 de Stefan DL1STG
- DL7UCX
- Beiträge: 6751
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Hallo Stefan,
ich weiß nicht, was Du eigentlich machen willst.
Wenn Du in ein einzeiliges Feld (Name) einfügst, kommt natürlich nur eine Zeile.
Den Vornamen bekommst Du aber mit Ctrl-A rüber.
Ich dachte, du brauchst die ganze Adresse aus dem Callbook.
Füge doch mal in einem Editor ein ...
73 Ben
ich weiß nicht, was Du eigentlich machen willst.
Wenn Du in ein einzeiliges Feld (Name) einfügst, kommt natürlich nur eine Zeile.
Den Vornamen bekommst Du aber mit Ctrl-A rüber.
Ich dachte, du brauchst die ganze Adresse aus dem Callbook.
Füge doch mal in einem Editor ein ...
73 Ben
Hi Ben,
wenn ich die Daten aus dem clipboard in einen Editor einfüge, wird der gesamte Callbook Fensterinhalt dargestellt.
Trotzdem denken wir aneinander vorbei, glaube ich. Mein Wunsch war - ist es, beim QSL received (Edit Log), Daten, wenn sie im Call Book Fenster erscheinen, von dort heraus zu kopieren und in die entsprechenden Felder beim QSO Edit einzufügen. Name in das Namenfeld, QTH in das QTH Feld usw.. Das spart eine Menge Tipparbeit, besonders wenn eine QSL mehrere QSOs bestätigt und der Name, QTH usw. fünf mal händisch eingetragen werden muss. Super wäre es natürlich, wenn das auf Wunsch (Tastenkombination), automatisch geschehen könnte.
vy 73 de Stefan DL1STG
wenn ich die Daten aus dem clipboard in einen Editor einfüge, wird der gesamte Callbook Fensterinhalt dargestellt.
Trotzdem denken wir aneinander vorbei, glaube ich. Mein Wunsch war - ist es, beim QSL received (Edit Log), Daten, wenn sie im Call Book Fenster erscheinen, von dort heraus zu kopieren und in die entsprechenden Felder beim QSO Edit einzufügen. Name in das Namenfeld, QTH in das QTH Feld usw.. Das spart eine Menge Tipparbeit, besonders wenn eine QSL mehrere QSOs bestätigt und der Name, QTH usw. fünf mal händisch eingetragen werden muss. Super wäre es natürlich, wenn das auf Wunsch (Tastenkombination), automatisch geschehen könnte.
vy 73 de Stefan DL1STG
-
- Beiträge: 123
- Registriert: Donnerstag 15. August 2002, 18:04
- Wohnort: Wildenbruch
- Kontaktdaten:
QSL-Druck bei Global-QSL
Hallo Ben,
ich wollte jetzt kein neues Thema aufmachen, da es vielleicht so ähnlich ist...?
Ich laß meine QSL-Karten bei http://www.globalqsl.com drucken. Dabei lädt man die Daten der zu druckenden QSLs per ADIF-Export auf den dortigen Server und sie werden von dort gleich an die richtigen QSL-Büros geschickt.
Nun meine Frage: Wie kann ich zu diesem Zweck nur bestimmte QSLs für den ADIF-Export selektieren? Könntest Du dafür eine Möglichkeit vorsehen das Feld QSL-send automatisch mit einem Eintrag zu versorgen? Gibt es hier auch User von Global-QSL? Wenn ja, wie macht ihr es?
73 - Uwe
ich wollte jetzt kein neues Thema aufmachen, da es vielleicht so ähnlich ist...?
Ich laß meine QSL-Karten bei http://www.globalqsl.com drucken. Dabei lädt man die Daten der zu druckenden QSLs per ADIF-Export auf den dortigen Server und sie werden von dort gleich an die richtigen QSL-Büros geschickt.
Nun meine Frage: Wie kann ich zu diesem Zweck nur bestimmte QSLs für den ADIF-Export selektieren? Könntest Du dafür eine Möglichkeit vorsehen das Feld QSL-send automatisch mit einem Eintrag zu versorgen? Gibt es hier auch User von Global-QSL? Wenn ja, wie macht ihr es?
73 - Uwe
QSL-Druck bei Global-QSL
Hallo Uwe,
ich mache es mit dem QSL-Eingang - Add to print list - ADIF-Export.
Geht einwandfrei
73
Klaus DL1DTL
ich mache es mit dem QSL-Eingang - Add to print list - ADIF-Export.
Geht einwandfrei
73
Klaus DL1DTL
QSL-Druck bei Global-QSL
bin ebenfalls bei globalqsl, bin mit dem service und dem preis auch sehr zufrieden. jedes erst-qso bekommt eine karte von mir. ich selektiere mit QSL - PRINT - (zeitraum, not send band/ mode) danach EXPORT und exportiere in eine adif-datei, diese lade ich dann bei globalqsl auf den server, fertig ...
73, thomas
73, thomas
- DL7UCX
- Beiträge: 6751
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
QSL-Druck bei Global-QSL
Hallo,
habe merkwürdigerweise keine E-Mail-Benachrichtigung über diese neuen Einträge bekommen.
Aber es lief ja auch ohne mich, prima!
Ich bin auch nicht böse, wenn es die nächsten Wochen keine Probleme zu lösen gibt, habe etwas Urlaub und "Antennen-Stabilisierungen" geplant.
73 Ben
habe merkwürdigerweise keine E-Mail-Benachrichtigung über diese neuen Einträge bekommen.
Aber es lief ja auch ohne mich, prima!

Ich bin auch nicht böse, wenn es die nächsten Wochen keine Probleme zu lösen gibt, habe etwas Urlaub und "Antennen-Stabilisierungen" geplant.
73 Ben