Abfrage/Anzeige von (Vereins)Listen in UCXlog

Moderator: DL7UCX

dh8dx
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 4. März 2005, 09:50

Abfrage/Anzeige von (Vereins)Listen in UCXlog

Beitrag von dh8dx »

Hallo UCX-Log-User!

Ich habe folgenden Wunsch,was UCX-Log angeht und hätte gern
noch ein paar weitere Meinungen,Vorschläge oder was auch immer dazu.

Das Thema hatte ich vor kurzem mit Bernd schon besprochen,
er schlug vor,das hier im Forum nochmal zur Diskussion zu stellen.

Es geht um das Einbinden von z.B. Mitgliederlisten von Vereinen in UCXlog und deren Abfrage bei der QSO/Call-Eingabe.

Beispiel: Ich geb das Call DL1XYZ ein und UCXlog zeigt mir an:

ABCD #9999
XYZ #0815
o.ä.

Die Mitgliederlisten müssten von jedem selbst angelegt/gepflegt werden, da
wäre die Frage, ob für jeden Verein eine extra Liste in dem Format: "Call,Mitgliedsnummer"
(in dem Fall muss aber bei der Anzeige dieser Info der Name der Liste mit erscheinen,da man sonst nicht weiss,um welchen Verein es geht)
oder alles in eine Liste im Format: "Verein,Call,Mitgliedsnummer"
Die Listen sollten am besten im Textformat sein,z.B. als CSV/TSV.

Ich denke, alles in eine Liste wäre sicher vom Programmieren her am
einfachsten, weil nur eine Liste abgefragt werden muss... hw?

Mir würde reichen,wenn die Info nur bei der Call-Eingabe angezeigt wird,
wie z.B. die Callbookeinträge (sofern man das eingebunden hat).

Ich kenne diese Funktion aus meinem früheren Logprogramm und fand
diese ganz nützlich.

Was meint Ihr dazu?

73 Daniel,DH8DX
DL1DTL
Beiträge: 812
Registriert: Donnerstag 12. September 2002, 09:44
Wohnort: Dresden

Abfrage/Anzeige von (Vereins)Listen in UCXlog

Beitrag von DL1DTL »

Hallo Daniel,

ich kann Deinen Wunsch nachvollziehen bin aber selbst an diesem Feature nicht intgeressiert. Problem ist generell die Pflege der Liste(n), ein fast aussichtsloses Unterfangen, wenn sie vollständig sein soll(en).

Meine Vorstellung von UCXLog ist ein schlankes Programm, welches für Conteste und normalen QSO-Betrieb gleich gut geeignet und vor allem schnell ist.

Aber, wenn schon, dann sollte dem User die Entscheidung überlassen bleiben, ob er diese Anzeigemöglichkeit in seinem Setup implementieren und nutzen will, aber bitte nicht zu Lasten der Performance des Programms.

Diese Möglichkeiten in den anderen Programmen, die ich vor UCXLog eingesetzt hatte, haben mich nicht vom Hocker gerissen.
Ein nächster Schritt wäre der Wunsch nach einer "Friend.ini", wie z.B. bei MixW, die den Namen der Gegenstation in den Sendetext automatisch integriert (auch nur eine einfache Text-Datei wie die Manager-Datei). Aber es geht alles zu Lasten der Geschwindigkeit.

73

Klaus DL1DTL
dl8dww
Beiträge: 597
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 21:14

Abfrage/Anzeige von (Vereins)Listen in UCXlog

Beitrag von dl8dww »

Hallo Daniel,
warum aus UCXLog eine eierlegende Wollmilchsau machen wollen?
Für Contestbetrieb ist diese Logsoftware ein ufb Werkzeug (leicht zu bedienen und anspruchslos an die Hardware).
Auch die für die normale Logbuchführung kann man das PRG gut einsetzen.
Wer darüber hinaus weitergehende Statistken erstellen will, hat die Möglichkeit über die Exportfunktion die QSO-Daten außerhalb der Logsoftware
nach Bedarf zu bearbeiten.
Sicher gibt auf diesem Gebiet bereits Anwendungen, so dass man nicht ein zweites Mal das Fahrad erfinden muß

73
Wolfgang DL8DWW
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6527
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Abfrage/Anzeige von (Vereins)Listen in UCXlog

Beitrag von DL7UCX »

Hallo,

vielleicht kann man diese Funktion ja so einbauen, daß sie ohne Listen auch ohne Nebenwirkungen und unsichtbar bleibt.
Mehrere Listen ist bestimmt übersichtlicher, z.B. alle in einem Unterverzeichnis festen Namens.
Wie lang können denn Verein und Nummer maximal sein?
Wo könnte man die Mitgliedschaften am besten anzeigen (neues Fenster aufpoppen oder andere Felder nutzen?).
Wieviel Zeilen/Spalten muß man da erwarten?

Ansonsten gibt es die NAME.TXT bereits geraume Zeit für die "Friends".

73 Ben
dh8dx
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 4. März 2005, 09:50

Beitrag von dh8dx »

Hi Bernd.
Hoffe du hattest einen angenehmen Urlaub in 5Z4.

Zu den Listen:

Von der Art der Einbindung ins Logprogramm sollte es evtl. so sein
wie mit dem Callbook. Wer es nicht will,aktiviert diese Funktion nicht und
sieht es auch nicht. Anzeige der "Treffer" in einem extra Pop-Up-Fenster.
Wenn es vom Aufwand und Programmieren her schneller und einfacher ist, würde es auch so reichen,wie es bei name.txt gelöst ist,allerdings sollten die Treffer dann hintereinander weg im Feld "Remarks" angezeigt werden.

Ja, ein Unterverzeichnis mit mehren Listen ist auch eine gute Idee. Vom Aufbau her :
Es soll ja zu einem Call die entsprechenden Treffer aus den Listen anzeigen.
So müsste bei Vorhandensein mehrerer Listen der Vereinsname aus dem Dateinamen genommen werden, z.B. AGCW.txt ; dann braucht in der Liste
nur Call und Nummer stehen. Oder aber es wird Call,Verein und Nummer
in eine Liste geschrieben und bei entsprechenden Treffern die Daten angezeigt.
Für Verein und Nummer sollten jeweils 5-6 Zeichen ausreichen (wüsste jetzt nicht, wo man mehr braucht).
Wenn die Listen im Textformat (CSV oder TSV) vorliegen,kann die sich jeder nach belieben selbst mit Excel erstellen u. editieren; so sollte es sein.

Ich denke eine Mischung aus der Callbookeinbindng und name.txt wäre
brauchbar. Natürlich abschaltbar, falls jemand die Funktion nicht will oder
es sein Rechner nicht schafft (?) .

73 Daniel,DH8DX

an DL8DWW: es geht nicht darum,Statistiken zu erstellen.
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6527
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Daniel,

habe in 6.21 Beta 7 mal was eingebaut, Hilfe-Index "member".

Urlaub und Pile-Ups in 5Z4 waren prima, langsam wird's da unten allerdings ungemütlicher.

73 Ben
dh8dx
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 4. März 2005, 09:50

Beitrag von dh8dx »

Hallo Bernd,
Funktioniert einwandfrei, genauso hatte ich mir das vorgestellt :-)

Vielen Dank für die Realisierung dieser Funktion, auch wenn sie nicht
jeder braucht.

Nun werd ich erst einmal paar Listen erstellen.

Danke nochmals
73 Daniel,DH8DX
DL8PG
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 12:44

Beitrag von DL8PG »

Hallo Bernd und Daniel,
ich habe das mit der Memberliste für den hsc aktiviert. Geht genau so, wie ich denke, dass es ein sollte. Jetzt ist die Frage, wo bekomme ich die passenden Listen für die anderen Clubs her. Die Formate aus Swisslog passen nicht. Ich bräuchte VHSC, SHSC, EHSC, FOC, AGCW, RTC und A-1 OP.
73 Gerd, DL8PG
dh8dx
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 4. März 2005, 09:50

Beitrag von dh8dx »

Hi Gerd,

HSC,VHSC,SHSC,EHSC,AGCW,RTC hab ich gerade fertig, kannst du von mir haben.
FOC...da hab ich im Inet gesucht,aber das wird zu aufwendig, da müsste mal jemand
von dem Club angeschrieben werden, ob die Liste als ASCII FIle bereitgestellt werden kann,
der Rest sollte dann im Excel formatierbar sein.
Gerd, schick mir deine Emailadresse,da sende ich paar Listen.
(meine Email: dh8dx at gmx.de)
73 Daniel,DH8DX
DL1DTL
Beiträge: 812
Registriert: Donnerstag 12. September 2002, 09:44
Wohnort: Dresden

Beitrag von DL1DTL »

Hallo Admin und andere,

wenn schon jemand sich mit diesen Listen beschäftigt und Zeit aufbringt, wie wäre es, wenn sie im Download für die UCXLog-User zur Verfügung gestellt würden, vorausgesetzt Daniel, Gerd u.a. haben nichts dagegen?

Ich selbst habe bis auf Weiteres keinen Bedarf.

73

Klaus DL1DTL
dh8dx
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 4. März 2005, 09:50

Beitrag von dh8dx »

Hallo.
Wer Listen benötigt (RTC,AGCW,HSC,VHSC,SHSC,EHSC,FOC,A-1 OP) kann sich bei mir melden.
Andere Listen kann ich erstellen sofern sie in einen verarbeitbaren Format vorliegen.
Weiss nicht ob das Sinn macht, die im Download bereit zu stellen, da die Listen auch aktuell
gehalten werden müssen. Das obligt dann jedem User selbst bzw. ich werde wohl 1x/Jahr
die Dateien aktualisieren. Diese sind ja Dank des Textformates mit einfachsten Mitteln zu editieren.

Gegen eine Verbreitung der Listen oder Bereitstellung zum Download, wo/wer auch immer,
habe ich selbstverständlich nichts.

73 Daniel,DH8DX
DL8PG
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 12:44

Beitrag von DL8PG »

Hallo Ben und Daniel,

jetzt habe ich endlich ein elektrisches Log, so wie ich es immer haben wollte!
Das ist LOGGER32 und Swisslog in Einem. Congrats!!

73 Gerd, DL8PG
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6527
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von DL7UCX »

Wenn ich gewußt hätte, was das für Begeisterung auslöst, hätte ich es schon längst eingebaut.
:D :D :D

Optionalen Download über meine Webseite könnte man machen.

73 Ben
DK7ZH
Beiträge: 1
Registriert: Samstag 23. Februar 2008, 11:55

Mitgliederlisten

Beitrag von DK7ZH »

Warum nehmt ihr denn nicht die Originallisten die die einzelnen Clubs zum downloaden im Internet anbieten. Warum sollte jeder OM diese Listen selbst pflegen ??? Bleibt ja gar keine Zeit mehr um QSO zu fahren...

73 de Manfred, DK7ZH
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6527
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Mitgliederlisten

Beitrag von DL7UCX »

Die Listen, die mir zugearbeitet werden, sind als Option ab 6.22 mit drin, muß also nicht jeder selber pflegen.
Etwas konkretere Mitarbeit als "... nehmt ihr ..." ist aber erforderlich, die Listen müssen wohl ab und zu aktualisiert werden.

73 Ben
Antworten