Seite 1 von 1

Hohe Systemauslastung beim Betrieb von UcxLog

Verfasst: Dienstag 8. September 2015, 20:17
von DF9OB
Hallo,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass UcxLog (V 7.51) ca. 25 % der CPU meines Notebooks in Anspruch nimmt, Bei dem Notebook handelt es sich um LENOVO ThinkPad S430 mit einen Intel Core I5 Prozessor und 8 GB Speicher, Betriebssystem ist Windows 7 Home Premium (64 Bit).

Angeschlossen sind mein YAESU FT-950 und mein FT-991.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder vergleichbares beobachtet.

Würde mich über Anregungen, Hilfe usw. freuen.

Gruß
Bernd / DF9OB

Gruß Bernd/df9ob
  df9ob (at) web (.) de
+49 152 51920138

Re: Hohe Systemauslastung beim Betrieb von UcxLog

Verfasst: Dienstag 8. September 2015, 21:09
von DL1EZ
Hallo Bernd,

kann ich nicht bestätigen, UCXLog dümpelt hier so zwischen 0 und 1 (wenn überhaupt) Prozent CPU Last rum mit 1 angeschlossenen TRX und Microham Microkeyer, 2 Cluster über telnet)

Gruß, Holger

PS:
Vielleicht solltest Du Deine Kontaktdaten aus der Signatur nehmen, das wird sonst nur leichte Beute für Harvester..

Re: Hohe Systemauslastung beim Betrieb von UcxLog

Verfasst: Dienstag 8. September 2015, 21:27
von DL7UCX
Hallo Bernd,

ich habe nicht gehört, daß irgendwo eine hohe Systemlast aufgetreten wäre.
Ich habe auch keine Erklärung dafür.
Bei Problemen aller Art hat es in letzter Zeit oft geholfen, den Virenscanner temporär lahmzulegen.

Du könntest auch ein Update auf die 7.52 Beta machen, das wird zumindest nichts schaden.

73 Ben

Re: Hohe Systemauslastung beim Betrieb von UcxLog

Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 10:53
von dl8dww
Hallo Bernd,mir war ähnliches passiert, da ging eine Zeitlang nichts mehr.
Ursache war,daß die Kiste am updaten von Win7 war.
73 Wolfgang

Re: Hohe Systemauslastung beim Betrieb von UcxLog

Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 14:09
von DL1EZ
Ja, stimmt, könnte von der Zeit her Patchday gewesen sein..

Re: Hohe Systemauslastung beim Betrieb von UcxLog

Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 14:18
von DL6ER
Nur so am Rande...

http://www.gulli.com/news/26452-microso ... 2015-08-26
Es handelt sich hierbei um eine seit vielen Jahren betriebene Internetredaktion deren Glaubwürdigkeit also sehr hoch einzuschätzen ist.

73 Dominik

... eigene Anmerku Hohe Systemauslastung beim Betrieb von Uc

Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 18:42
von DF9OB
Hallo an Alle,

danke für die bisherigen Beiträge. Leider hat nichts von den Ideen und Hinweisen geholfen. :( UcxLog parkt hartnäckig bei einer CPU-Auslastung von 25%. Dies würde mich normalerweise nicht stören, wenn der Lüfter meines Notebooks nicht permanent laufen würde. Dies macht er nun mal bei 25% permanent. Übrigens; auch wenn keine Updates anstehen.

@Ben; Was und wo könnte ich noch nachsehen?
Virenscanner und Firewall habe ich zum Test abgeschaltet (ohne Erfolg/Besserung). Schnittstellen und Telnet deaktiviert (auch keine Besserung).
Gibt es irgend eine Möglichkeit zur Erstellung von Diagnoseunterlagen? Was könnte ich Dir liefern?

Danke @all
Bernd / DF9OB

Re: Hohe Systemauslastung beim Betrieb von UcxLog

Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 20:11
von DL7UCX
Hallo Bernd,

UcxLog kann die eigene Systemlast nicht erkennen, da gibt es also nichts zu diagnostizieren.

Was zeigt der Taskmanager? Ist eine CPU auf Volllast?

Du könntest mal mit "Help - Install other log" ein zweites, neues Log installieren, z.B. für SP/DF9OB.
Dann dieses starten, minimal einrichten und sehen, ob die Last auch so ist.

73 Ben

Re: Hohe Systemauslastung beim Betrieb von UcxLog

Verfasst: Donnerstag 10. September 2015, 15:00
von DL1DTL
Hallo,

habe mal meinen Laptop getestet. Die CPU-Last ist nur im Moment des Startens von UCXLog hoch, danach verschwindend gering.

@Bernd, kommt die Belastung wirklich von UCXLog oder werkelt da noch was anderes im Untergrund?

73 Klaus

Re: Hohe Systemauslastung beim Betrieb von UcxLog

Verfasst: Freitag 11. September 2015, 16:00
von DL6ER
DL1DTL hat geschrieben:Die CPU-Last ist nur im Moment des Startens von UCXLog hoch, danach verschwindend gering.
Beim Starten werden die diversen Liste eingelesen, die UcxLog verwendet, da ist 100% Arbeit angesagt. Im laufenden Betrieb stehen die Daten dann im Speicher zur Verfügung und machen selbst keine Arbeit mehr. Das kann man "verschlimmern" wenn man bspw. die W-Liste installiert. Entsprechend der 3/4 Million Einträge, ist dann noch deutlich mehr Arbeit zum Start angesagt. Aber auch hier gilt, dass hieraus kein bemerkbarer Nachteil entstehen sollte (angenommen der Speicher ist groß genug um die Menge an Daten zu fassen).

Ich beobachte auch keine sonderliche Auslastung auf meinem Windows Laptop. Kann man unter Windows sehen wieviel Leistung die individuellen Threads verbrauchen und ob nur einer oder alle viel Leistung ziehen?

Auch in Nicht-Windows Umgebung verbraucht UcxLog nach dem Start konstant weniger als 1%:
Bild

73 Dominik

Re: Hohe Systemauslastung beim Betrieb von UcxLog

Verfasst: Freitag 11. September 2015, 17:16
von DL1DTL
Hi Domonik,
DL6ER hat geschrieben:...

Ich beobachte auch keine sonderliche Auslastung auf meinem Windows Laptop. Kann man unter Windows sehen wieviel Leistung die individuellen Threads verbrauchen und ob nur einer oder alle viel Leistung ziehen?
....

73 Dominik


die Angaben für den einzelnen Thread habe ich noch nicht gefunden - wenn das mit Bordmitteln überhaupt geht - aber wenn ich das Angezeigte richtig interpretiere, sind es beim Starten von UCXLog.exe maximal 50% für einen kurzen Moment.
Ich denke, Ben kann das besser erklären.

73 Klaus

Re: Hohe Systemauslastung beim Betrieb von UcxLog

Verfasst: Freitag 11. September 2015, 18:30
von DL7UCX
Hallo,

eine Möglichkeit, die CPU-Last jedes Threads zu sehen, habe ich mit Windows-Bordmitteln nicht gefunden.

Bernd hat inzwischen durch schrittweises Hinzufügen der Interfaces ergründet, daß die Last von einem USB-COM-Adapter (für TRX) kommt.
Habe ihm geraten, einen anderen Konverter (nicht mit Profilic sondern FTDI) zu kaufen.

73 Ben

. . . . Problem gelöst … Hohe Systemauslastung beim Betrieb

Verfasst: Sonntag 20. September 2015, 11:57
von DF9OB
Hallo an Alle,

danke für die interessanten Beiträge. ;) Nach intensiven Tests und Hinweisen von Ben (vielen dank dafür) ist das Problem gelöst.

Meine Beobachtungen und die daraus resultierende Lösung sieht wie folgt aus:

1. Testserie:
- Nach der Installation eines neuen Logbuchs (Help → Install other Log) und dem erneuten Start (minimal Konfiguration) liegt die Auslastung im
normalen Bereich (so bei <5% nur UcxLog). Also alles in Ordnung.
- Nach der Einstellung/„Bekanntgabe“ meines FT-950 (Frequenz und Mode wurden sofort
angezeigt) sofort 25% Auslastung. (nur UcxLog)
- Einstellung Rückgängig, wieder alles in Ordnung.
- Einstellung meines FT-991, (qrg und mode werden angezeigt) weiterhin
alles in Ordnung (CPU so bei <5%). :)

Verwendete Hardware beim Test war:
Prolific USB.Serial Treiber für den FT-950
und
Silicon Labs Dual CP210x USB to UART Bridge für den FT-991

Lösung und Fazit:
Der Empfehlung von Ben folgend habe ich mir einen anderen RS232 to USB Adapter zugelegt und installiert. Ich betreibe jetzt einen DIGITUS DA-70156 mit einem "FTDI" -Chipsatz.
UcxLog benötigt nun mit „angemeldeten“ FT-950 und FT-991 um die 5%. Es ist also alles wieder in Ordnung. :D :D :D


Viele Grüße Bernd

Re: Hohe Systemauslastung beim Betrieb von UcxLog

Verfasst: Freitag 20. November 2015, 09:55
von dk4ww
Guten Morgen,

nach Tausch auf FTDI Adapter ging die Prozessorlast auch bei mir zurück.

73
Uwe

Re: Hohe Systemauslastung beim Betrieb von UcxLog

Verfasst: Freitag 20. November 2015, 10:02
von DL7UCX
Danke für die Rückmeldungen :D

73 Ben