Hallo!
Gibt es unter Euch jemanden, der die Datenfelder seine QSL-Karten direkt bedruckt, also keine Aufkleber nimmt? Gibt es geeignete Drucker (Inkjet oder SW-Laser) in denen sich QSL-Karten als Stapel einlegen und verarbeiten lassen?
Vielen dank, dass Ihr Euer wissen mit mir teilt!!
Gruß
Peter - DL1MDZ
Drucker für QSl - K A R T E N
Moderator: DL7UCX
Re: Drucker für QSl - K A R T E N
Hallo Peter
Ich benutze erfolgreich seit 2 Monaten einen Canon MG6150, davor habe ich einen HP 550 und einen Canon IP4200 erfolgreich mit UCXLog gequält. Im MG6150 werden die Karten mittig über den hinteren Schacht eingezogen, das normale A4 Papier verbleibt in der Kassette des ersten Einzugs unter dem Drucker. Für reinen schwarzen Druck ist eine etwas grössere als die 5 anderen Farbpatronen (gelb/cyan/magenta/grau/schwarz) vorhanden. Die Farbausdrucke auf richtigem Fotopapier haben Laborqualität. Ich benutze Farbpatronen von einem Zweithersteller für ca. 2 Euro pro Farbe bei denen man den Chip der originale Patrone umbauen muss. Die originalen Patronen mit Chip liegen zwischen 7 und 12 Euro. Achja, es passen immer geschätzte 50-60 Karten in den hinteren Schacht, von dort werden die Karten ohne umgebogen zu werden gedruckt und nach vorn transportiert.
Ich habe hier http://d.pr/asMd vor ein paar Tagen in einem anderen Thread einen Scan meiner so ausgefüllten, vorgedruckten Karte abgelegt.
'73 Thomas
Ich benutze erfolgreich seit 2 Monaten einen Canon MG6150, davor habe ich einen HP 550 und einen Canon IP4200 erfolgreich mit UCXLog gequält. Im MG6150 werden die Karten mittig über den hinteren Schacht eingezogen, das normale A4 Papier verbleibt in der Kassette des ersten Einzugs unter dem Drucker. Für reinen schwarzen Druck ist eine etwas grössere als die 5 anderen Farbpatronen (gelb/cyan/magenta/grau/schwarz) vorhanden. Die Farbausdrucke auf richtigem Fotopapier haben Laborqualität. Ich benutze Farbpatronen von einem Zweithersteller für ca. 2 Euro pro Farbe bei denen man den Chip der originale Patrone umbauen muss. Die originalen Patronen mit Chip liegen zwischen 7 und 12 Euro. Achja, es passen immer geschätzte 50-60 Karten in den hinteren Schacht, von dort werden die Karten ohne umgebogen zu werden gedruckt und nach vorn transportiert.
Ich habe hier http://d.pr/asMd vor ein paar Tagen in einem anderen Thread einen Scan meiner so ausgefüllten, vorgedruckten Karte abgelegt.
'73 Thomas
Re: Drucker für QSl - K A R T E N
Hallo Thomas,
danke für die schnelle Antwort. Da ich nur ausfüllen will und muss, reicht mir reines schwarz-weiß, da ich im QRL einen reinen Fotodrucker habe. Da wäre mir an sich ein kleiner laser noch lieber
Füllst Du eine Bedruckte Karte aus oder druckst Du alles, Linien, Logo's etc.?
Viele Grüße
Peter
danke für die schnelle Antwort. Da ich nur ausfüllen will und muss, reicht mir reines schwarz-weiß, da ich im QRL einen reinen Fotodrucker habe. Da wäre mir an sich ein kleiner laser noch lieber
Füllst Du eine Bedruckte Karte aus oder druckst Du alles, Linien, Logo's etc.?
Viele Grüße
Peter
- DL7UCX
- Beiträge: 6750
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Drucker für QSl - K A R T E N
Hallo Peter,
ich benutze seit Jahren verschiedene Epson-Tintenstrahler (jetzt einen Office B40W) und bedrucke die gesamte Rückseite mehrfarbig.
Der Vorteil des Epson ist die sehr stabile (Original-)Pigmenttinte.
Vorsicht bei Laserdruckern:
Viele Hochglanzkarten sind dafür lt. Anbieter nicht geeignet (Verkleben bei Hitze im Drucker).
Die Hochglanz-Karten von Elli-Print halten das aus, werden aber nach meiner Erfahrung vorne so glatt, daß sie durch Adhäsion zusammenkleben, für Büroversand sehr problematisch.
73 Ben
ich benutze seit Jahren verschiedene Epson-Tintenstrahler (jetzt einen Office B40W) und bedrucke die gesamte Rückseite mehrfarbig.
Der Vorteil des Epson ist die sehr stabile (Original-)Pigmenttinte.
Vorsicht bei Laserdruckern:
Viele Hochglanzkarten sind dafür lt. Anbieter nicht geeignet (Verkleben bei Hitze im Drucker).
Die Hochglanz-Karten von Elli-Print halten das aus, werden aber nach meiner Erfahrung vorne so glatt, daß sie durch Adhäsion zusammenkleben, für Büroversand sehr problematisch.
73 Ben
Re: Drucker für QSl - K A R T E N
Hallo Ben,
bin immer hin und weg, dass Du Dich selbst so um Deien Software kümmerst. Ich bin so frech und stelle daher gleich nochmals direkt zwei Fargen an Dich:
Ich kann es aber auch so hinprimeln, dass ich nur ausfülle?
Wieviel Karten passen auf einmal in den Office B40W - ich habe derzeit einen hohen Durchsatz, 300 QSL's in 6 Wochen
Richtig, ich habe nicht bedacht, dass manche Kortons celophaniert sind...
vy 73, Peter
bin immer hin und weg, dass Du Dich selbst so um Deien Software kümmerst. Ich bin so frech und stelle daher gleich nochmals direkt zwei Fargen an Dich:
Ich kann es aber auch so hinprimeln, dass ich nur ausfülle?
Wieviel Karten passen auf einmal in den Office B40W - ich habe derzeit einen hohen Durchsatz, 300 QSL's in 6 Wochen
Richtig, ich habe nicht bedacht, dass manche Kortons celophaniert sind...
vy 73, Peter
- DL7UCX
- Beiträge: 6750
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Drucker für QSl - K A R T E N
Hallo Peter,
wenn Dein Drucker reproduzierbar einzieht, kannst Du auch vorgedruckte Teile ausfüllen, UcxLog druckt immer genau auf dieselbe Stelle,
nach ein paar Probedrucken hat man die Positionen gefunden (Grafikvorschau und Druckbild differieren etwas wegen der getrennten Umsetzung der Fonts).
Der B40W faßt max. 30 Karten (dicker Karton, Hochglanz von Elli-Print).
Bei Laserdruckern gehen in den Briefumschlag-Einzug meist weniger Karten.
73 Ben
wenn Dein Drucker reproduzierbar einzieht, kannst Du auch vorgedruckte Teile ausfüllen, UcxLog druckt immer genau auf dieselbe Stelle,
nach ein paar Probedrucken hat man die Positionen gefunden (Grafikvorschau und Druckbild differieren etwas wegen der getrennten Umsetzung der Fonts).
Der B40W faßt max. 30 Karten (dicker Karton, Hochglanz von Elli-Print).
Bei Laserdruckern gehen in den Briefumschlag-Einzug meist weniger Karten.
73 Ben
Re: Drucker für QSl - K A R T E N
Vielen Dank!
Peter
Peter