Seite 1 von 1

UBA International Prefix Hunt 2014

Verfasst: Dienstag 7. Januar 2014, 08:25
von DL7UCX
Hallo,

es wurde der Wunsch geäußert, den "UBA International Prefix Hunt" als "Langzeit-Contest" einzubauen.
Es zählen alle Prefixe des Jahres als Bandpunkte und Multis, ein ADIF-Log ist einzureichen.

Mein vorläufiger Kommentar dazu:
Ein “Contest” ist dafür nicht nötig und nicht geeignet. Es zählen ja alle normalen QSOs und alle anderen Conteste, das sollte/kann man nicht in einen Contest pressen.
Es ist auch nicht nötig, die Veranstalter wollen einfach das ADIF-File aller QSOs eines Jahres, Punktberechnungen sind da sowieso nicht drin.
Hilfreich wäre eine Zählung/Anzeige der Prefix-Punkte+Multies aller QSOs des aktuellen Jahres und eine Anzeige “Neuer Prefix” oder “Neuer Band-Prefix”.
Dazu müßten Prefix-Listen aufgebaut werden, leider kann ein Prefix lang sein und es gibt sehr, sehr viele.
Die Liste wird also etwas Speicher-intensiv.
Gibt es hierzu weitere Interessenten oder Meinungen :?:

73 Ben

Anmerkung: Ich werde zur Zeit mit Wünschen und Anfragen zugeschüttet und kann das meiste nur in die To-Do-Liste schieben.

Re: UBA International Prefix Hunt 2014

Verfasst: Dienstag 7. Januar 2014, 13:52
von DL6ER
Hallo Ben,
DL7UCX hat geschrieben:Es zählen alle Prefixe des Jahres als Bandpunkte und Multis, ein ADIF-Log ist einzureichen.
Ich halte es auch für den falschen Weg da - in welcher Weise auch immer - einen Contest drum herum basteln zu wollen.
Könnte mir eher eine entsprechende Funktion unter Scan (oder View ?) vorstellen, die für solche Zwecke vorgesehen ist, denn für mich sieht es mehr nach einer Analysefunktion aus, die entsprechende QSOs zusammensuchen und eine Berechnung präsentieren soll - eben mit der Funktion direkt ein ADIF daraus zu generieren.

73 Dominik

Re: UBA International Prefix Hunt 2014

Verfasst: Dienstag 7. Januar 2014, 14:51
von DL7UCX
Hallo Dominik,

nur als Analyse in Scan wäre es relativ einfach, es müßten nur die Punkte und Multis ermittelt werden, schicken darf man das ganze ADIF-Jahreslog.
Deutlich komplizierter wäre natürlich, bei einem neuen Call gleich zu sehen, ob der Prefix generell oder auf dem Band neu ist (wie bei DXCC-Entities). An bunte Cluster-Meldungen denke ich da lieber nicht ...

73 Ben

Re: UBA International Prefix Hunt 2014

Verfasst: Dienstag 7. Januar 2014, 15:21
von DL6ER
Hallo Ben,
DL7UCX hat geschrieben:An bunte Cluster-Meldungen denke ich da lieber nicht ...
:shock:

Ja ich bin auch dafür die Kirche im Dorf zu lassen. Wie sieht denn da überhaupt die Lage aus?
Ich kann mir ehrlich kaum vorstellen, dass da irgendein Eingriff im Programm, der für alle sichtbar wäre, hilfreich ist. Viel mehr sehe ich da zusätzliche Unsicherheiten durch die neuen Informationen anrollen.
Für die DXCCs ist das wohl für jeden sinnvoll, aber für Prefix Hunt...Wenn das im laufenden Betrieb angezeigt werden soll, bleibt meines Erachtens nur ein weiteres, optionales, Fenster dafür übrig...

73 Dominik

Re: UBA International Prefix Hunt 2014

Verfasst: Dienstag 7. Januar 2014, 17:55
von DL1DTL
Hallo,

da der "Veranstalter" die Punkte selbst ermitteln will, reicht doch die simple Erzeugung eines Monatslogs im ADIF. Lässt sich doch jetzt schon mit der Export-Funktion erledigen. Damit ist nichts neues erforderlich.

73 Klaus DL1DTL

Re: UBA International Prefix Hunt 2014

Verfasst: Dienstag 7. Januar 2014, 19:14
von DL7UCX
Richtig Klaus,

die Frage ist nur, ob man noch das zielstrebige Sammeln von Prefixen unterstützt.
Eine automatische, sofortige Anzeige neuer Prefixe ist mir zu aufwendig, aber ich habe bei "Scan" den Punkt "WPX" wiederentdeckt.
Dort würde ich nur noch eine Auswahl "All years" / "Actual Year" davor setzen und dann kann man den Stand und fehlende Prefixe sehen.

73 Ben

Re: UBA International Prefix Hunt 2014

Verfasst: Dienstag 7. Januar 2014, 23:07
von DL1DTL
Naja, Ben, mit den Präfixen ist das doch heutzutage so eine Sache, bei der Inflation. Das war doch früher einfacher.
Ausserdem, wenn ich ein Call in das QSO-Work beginne zu schreiben, werden mir doch neue Pfx durch die fehlende Farbe angezeigt, zumindest für den Gesamtzeitraum.

Ich tue mich z.Z. noch schwer mit diesem Vorhaben der Belgier.
Übrigens, fürs DXCC gibt es auch was auf Jahresbasis.

73 Klaus DL1DTL

Re: UBA International Prefix Hunt 2014

Verfasst: Mittwoch 8. Januar 2014, 07:34
von DL7UCX
Hallo Klaus,

für das DXCC auf Jahresbasis gibt es bereits "Scan - Countries within period - ...".
Ich wundere mich manchmal selber, was ich schon so alles eingebaut habe :wink:

73 Ben

Re: UBA International Prefix Hunt 2014

Verfasst: Mittwoch 8. Januar 2014, 11:16
von DL1DTL
Stimmt, habe ich sogar schon benutzt :D

Klaus

Re: UBA International Prefix Hunt 2014

Verfasst: Freitag 10. Januar 2014, 09:58
von DL7UCX
Hallo,

in 7.35 Beta 17 ist eine Jahresauswahl bei Scan-WPX hinzugefügt.

73 Ben

Re: UBA International Prefix Hunt 2014

Verfasst: Samstag 11. Januar 2014, 18:10
von dl8dww
Hallo Ben,
beim WPX-Scan ist mir aufgefallen, daß z.B. bei TA1/PA4WM (2003) WKD angezeigt wird, aber QSL vorliegt.
Bei Scan Call ist die Anzeige ok. Ob es nur bei diesen QSO so ist, kann ich nicht sagen.
Es fiel nur auf, weil TA1 in meinem WAE-Antrag enthalten ist.
73 Wolfgang

Re: UBA International Prefix Hunt 2014

Verfasst: Samstag 11. Januar 2014, 18:41
von DL7UCX
Hallo Wolfgang,

ich sehe diese 4 QSOs bei Scan-WPX alle in grün mit "QSL".

73 Ben

Re: UBA International Prefix Hunt 2014

Verfasst: Samstag 11. Januar 2014, 20:15
von dl8dww
TA1.gif
TA1.gif (25.12 KiB) 5157 mal betrachtet
ich jetzt auch !
Ursache ein fehlendes X
X als default wäre in der Tabelle eventuell zweckmäßig. Nicht benötigte Anzeigen könnte man ausblenden. HW?
73 Wolfgang

Re: UBA International Prefix Hunt 2014

Verfasst: Samstag 11. Januar 2014, 20:39
von DL7UCX
Der Default (Initialwert beim ersten Start) ist bei "Scan : X X X" :!:

Der Knopf "Reset to default" ist nur für die Farben (deshalb bei diesen angeordnet), bei den Kreuzen sollte man sehen, was gewählt ist.

73 Ben