Sammelsurium an Ideen/Verbesserungen
Moderator: DL7UCX
Sammelsurium an Ideen/Verbesserungen
Hi,
habe endlich die Zeit gefunden mal ein paar Ideen zur Verbesserung der Contest-Funktionen für UCXLOG zu posten.
1. Im IARU HF Contest ist mir aufgefallen das die HQ Multis nicht extra angezeigt werden, und nicht unterschieden wird zwischen SSB und CW QSO. Hatte vor das Ergebnis bei 3830.com zu posten, war aber nicht so nicht möglich. Vielleicht gibt es da ja einen Trick, oder ich hab was übersehen.
2. Im Wintest gibt es diese Bargraph-Uhr, die nach 5 Minuten rot wird wenn man nach dem letzten QSO kein neues geloggt hat. Das zeigt an das man iwas an der momentanen Strategie was ändern sollte, Band wechseln, Mode wechseln, Running, S&P oder oder oder...
3. Eine Anzeige ähnlich wie N1MM wo angezeigt wird wie viele Multis auf welchem Band immo sind. So kann man leicht sehen auf welchem Band man besser sein sollte.
4. Eine Anzeige im LOG Fenster das man gerade gespottet wurde, und weiß besser auf der QRG beim running zu bleiben, da ich nicht ständig oder gar nicht auf die Bandmap oder Cluster zu schauen.
Evtl. ist das eine oder andere ja relativ leicht realisierbar, Punkte 2 und 3 finde ich eine wirklich gute Hilfe bei Contesten.
Bets 73 Mario, DD7CW
habe endlich die Zeit gefunden mal ein paar Ideen zur Verbesserung der Contest-Funktionen für UCXLOG zu posten.
1. Im IARU HF Contest ist mir aufgefallen das die HQ Multis nicht extra angezeigt werden, und nicht unterschieden wird zwischen SSB und CW QSO. Hatte vor das Ergebnis bei 3830.com zu posten, war aber nicht so nicht möglich. Vielleicht gibt es da ja einen Trick, oder ich hab was übersehen.
2. Im Wintest gibt es diese Bargraph-Uhr, die nach 5 Minuten rot wird wenn man nach dem letzten QSO kein neues geloggt hat. Das zeigt an das man iwas an der momentanen Strategie was ändern sollte, Band wechseln, Mode wechseln, Running, S&P oder oder oder...
3. Eine Anzeige ähnlich wie N1MM wo angezeigt wird wie viele Multis auf welchem Band immo sind. So kann man leicht sehen auf welchem Band man besser sein sollte.
4. Eine Anzeige im LOG Fenster das man gerade gespottet wurde, und weiß besser auf der QRG beim running zu bleiben, da ich nicht ständig oder gar nicht auf die Bandmap oder Cluster zu schauen.
Evtl. ist das eine oder andere ja relativ leicht realisierbar, Punkte 2 und 3 finde ich eine wirklich gute Hilfe bei Contesten.
Bets 73 Mario, DD7CW
Re: Sammelsurium an Ideen/Verbesserungen
Ich stimme Mario in vielen Punkten zu.
Ich nutze UCXlog in jedem Contest als Single OP so auch im IARU.
Insbesondere die verfügbaren Multis und QSOs anhand der Spots pro Band anzuzeigen wäre hilfreich.
Auch hilfreich wäre eine Anzeigemöglichkeit der Spots nach Beamrichtung. Dann kann man dann die Bandmap gezielter abarbeiten und muss nicht ständig die Antennen drehen sondern schrittweise.
73 Marco DJ4MH
Ich nutze UCXlog in jedem Contest als Single OP so auch im IARU.
Insbesondere die verfügbaren Multis und QSOs anhand der Spots pro Band anzuzeigen wäre hilfreich.
Auch hilfreich wäre eine Anzeigemöglichkeit der Spots nach Beamrichtung. Dann kann man dann die Bandmap gezielter abarbeiten und muss nicht ständig die Antennen drehen sondern schrittweise.
73 Marco DJ4MH
Re: Sammelsurium an Ideen/Verbesserungen
Hi Mario,
zu Deinem Punkt2: Es gibt da bereits etwas ähnliches unter dem Button "Chart". Sind nur keine 5 Minuten-Abstände. Und diese Darstellung motiviert auch recht ordentlich
Deinen Punkt 4 verstehe ich nicht, wozu hast Du überhaupt die Bandmap angeschaltet, wenn Du da nicht draufschauen willst? Etwas eigene Aktivität sollte man schon im Contest investieren.
73 Klaus DL1DTL
zu Deinem Punkt2: Es gibt da bereits etwas ähnliches unter dem Button "Chart". Sind nur keine 5 Minuten-Abstände. Und diese Darstellung motiviert auch recht ordentlich
Deinen Punkt 4 verstehe ich nicht, wozu hast Du überhaupt die Bandmap angeschaltet, wenn Du da nicht draufschauen willst? Etwas eigene Aktivität sollte man schon im Contest investieren.
73 Klaus DL1DTL
- DL7UCX
- Beiträge: 6750
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Sammelsurium an Ideen/Verbesserungen
Hallo,
ich habe mal etwas gewartet, um die Meinung von mehr Nutzern zu hören.
Hier nun meine Ansichten:
Um spezielle Listen zu generieren, gibt es den "Export - CSV", der alle QSO-Daten in einer Form speichert, die von einer Tabellenkalkulation leicht importiert werden können und dann nach eigenen Wünschen sortiert und ausgewertet werden können.
Die Aufspaltung der Anzeige für Punkte und Multis je nach Betriebsart (auch Digital!) wäre nicht einfach machbar, da alle Listen mehrfach im Speicher aufgebaut werden müßten. Die Anzeige wäre im Work-Fenster nicht mehr unterzubringen.
Das Feld "Last 10min" könnte gelb oder rot werden, wenn es unter 3 kommt.
Wenn ich 5min kein QSO geschafft habe, nervt mich das auch schon ohne rotes Feld oder ich bin eingeschlafen
Unterzubringen wäre sie im DX-Cluster-Fenster.
Einfach wäre nur die Zahl dieser Meldungen zu ermitteln, eine Unterdrückung von Mehrfach-Meldungen wäre dagegen aufwendig und könnte den PC überfordern (mehrfach RBN-Meldungen innerhalb der letzten 3 Minuten werden bereits unterdrückt).
1. RBN-Spots (nicht in SSB):
Die Spots erfolgen automatisch, wenn man CQ oder TEST ruft. Sie sagen nichts darüber aus, ob es sich lohnt, weiter zu rufen.
Wenn man "Show multiple RBN/Skimmer messages" aktiviert, liefern sie sehr nützliche Feldstärkewerte, wie gut man wohin kommt.
Dazu muß man aber ins Fenster "DX-Cluster" schauen.
2. Klassische manuelle Spots:
Die dürften eher für gefragte Stationen oder von guten Freunden erfolgen. Was soll das aussagen ?
- UcxLog kennt die Beamrichtung (noch) nicht, weil sie je nach Drehgerät nicht eingelesen wird oder gar nicht einlesbar ist.
- Die Sortierung wäre sehr rechenaufwendig, da mit jeder neuen Meldung die Liste aller Meldungen sortiert werden müßte. Das wird bei den RBN-Meldungsfluten zu Problemen mit der CPU-Last führen.
73 Ben
ich habe mal etwas gewartet, um die Meinung von mehr Nutzern zu hören.
Hier nun meine Ansichten:
Das ist richtig. Ich könnte die HQ-Multis als "Multi 2" anzeigen, aber was bringt das im Contest ?1. Im IARU HF Contest ist mir aufgefallen das die HQ Multis nicht extra angezeigt werden, und nicht unterschieden wird zwischen SSB und CW QSO. Hatte vor das Ergebnis bei 3830.com zu posten, war aber nicht so nicht möglich. Vielleicht gibt es da ja einen Trick, oder ich hab was übersehen.
Um spezielle Listen zu generieren, gibt es den "Export - CSV", der alle QSO-Daten in einer Form speichert, die von einer Tabellenkalkulation leicht importiert werden können und dann nach eigenen Wünschen sortiert und ausgewertet werden können.
Die Aufspaltung der Anzeige für Punkte und Multis je nach Betriebsart (auch Digital!) wäre nicht einfach machbar, da alle Listen mehrfach im Speicher aufgebaut werden müßten. Die Anzeige wäre im Work-Fenster nicht mehr unterzubringen.
UcxLog hat hierfür die Anzeige der Durchschnittswerte "Last hour + 10min" und die "Chart"-Anzeige, die ich für aussagekräftiger halte.2. Im Wintest gibt es diese Bargraph-Uhr, die nach 5 Minuten rot wird wenn man nach dem letzten QSO kein neues geloggt hat. Das zeigt an das man iwas an der momentanen Strategie was ändern sollte, Band wechseln, Mode wechseln, Running, S&P oder oder oder...
Das Feld "Last 10min" könnte gelb oder rot werden, wenn es unter 3 kommt.
Wenn ich 5min kein QSO geschafft habe, nervt mich das auch schon ohne rotes Feld oder ich bin eingeschlafen

Eine Anzeige pro Band, wieviel aktuelle DX-Cluster-Meldungen einen neuen Multi beinhalten, halte ich für sinnvoll.3. Eine Anzeige ähnlich wie N1MM wo angezeigt wird wie viele Multis auf welchem Band immo sind. So kann man leicht sehen auf welchem Band man besser sein sollte.
Unterzubringen wäre sie im DX-Cluster-Fenster.
Einfach wäre nur die Zahl dieser Meldungen zu ermitteln, eine Unterdrückung von Mehrfach-Meldungen wäre dagegen aufwendig und könnte den PC überfordern (mehrfach RBN-Meldungen innerhalb der letzten 3 Minuten werden bereits unterdrückt).
Bei Spots zum eigenen Rufzeichen (die man in der Bandmap kräftig farbig hervorheben kann), muß man zwei Quellen unterscheiden:4. Eine Anzeige im LOG Fenster das man gerade gespottet wurde, und weiß besser auf der QRG beim running zu bleiben, da ich nicht ständig oder gar nicht auf die Bandmap oder Cluster zu schauen.
1. RBN-Spots (nicht in SSB):
Die Spots erfolgen automatisch, wenn man CQ oder TEST ruft. Sie sagen nichts darüber aus, ob es sich lohnt, weiter zu rufen.
Wenn man "Show multiple RBN/Skimmer messages" aktiviert, liefern sie sehr nützliche Feldstärkewerte, wie gut man wohin kommt.
Dazu muß man aber ins Fenster "DX-Cluster" schauen.
2. Klassische manuelle Spots:
Die dürften eher für gefragte Stationen oder von guten Freunden erfolgen. Was soll das aussagen ?
Das ist richtig, aber schwer umzusetzen:hilfreich wäre eine Anzeigemöglichkeit der Spots nach Beamrichtung.
- UcxLog kennt die Beamrichtung (noch) nicht, weil sie je nach Drehgerät nicht eingelesen wird oder gar nicht einlesbar ist.
- Die Sortierung wäre sehr rechenaufwendig, da mit jeder neuen Meldung die Liste aller Meldungen sortiert werden müßte. Das wird bei den RBN-Meldungsfluten zu Problemen mit der CPU-Last führen.
73 Ben
Re: Sammelsurium an Ideen/Verbesserungen
Hallo,
eigentlich wollte ich nicht schreiben aber...
Liebe OM's zuerst lasst euch sagen, Ben pflegt/erweitert UCXLog ganz alleine, soweit wie ich das weis.
UCXLog ist nicht N1MM wo 5+ Programmierer dran Arbeiten. Dafür ist UCXLog einfach und übersichtlich.
Mehr geht immer aber auf Kosten der Wartbarkeit für Ben. Ich denke Ben versucht schon, so weit wie es möglich ist, UCXLog zu erweitern.
Aber wie gesagt ich mag eher ein einfaches Programm, als eines wo mich das Menü schon mit gefühlten 10000 Einträgen überfordert.
73 Maik, DM4YWL
eigentlich wollte ich nicht schreiben aber...
Liebe OM's zuerst lasst euch sagen, Ben pflegt/erweitert UCXLog ganz alleine, soweit wie ich das weis.
UCXLog ist nicht N1MM wo 5+ Programmierer dran Arbeiten. Dafür ist UCXLog einfach und übersichtlich.
Mehr geht immer aber auf Kosten der Wartbarkeit für Ben. Ich denke Ben versucht schon, so weit wie es möglich ist, UCXLog zu erweitern.
Aber wie gesagt ich mag eher ein einfaches Programm, als eines wo mich das Menü schon mit gefühlten 10000 Einträgen überfordert.
73 Maik, DM4YWL
Re: Sammelsurium an Ideen/Verbesserungen
Moin Ben,
vielen Dank für das Feedback.
War echt nur ein "Brainstorming"
Das mit den Multis pro Band evtl als Extra-Fenster, da das Clusterfenster evtl. zu voll wird.
Aber mach wie Du meinst und kannst, waren nur so Dinge die mir immer im Contest so einfallen.
Bets 73 de Mario, DD7CW
vielen Dank für das Feedback.
War echt nur ein "Brainstorming"
Das mit den Multis pro Band evtl als Extra-Fenster, da das Clusterfenster evtl. zu voll wird.
Aber mach wie Du meinst und kannst, waren nur so Dinge die mir immer im Contest so einfallen.
Bets 73 de Mario, DD7CW
- DL7UCX
- Beiträge: 6750
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Sammelsurium an Ideen/Verbesserungen
Hallo,
Zur "Anzeige für Punkte und Multis je nach Betriebsart":
In Version 8.07 Beta 10 ist bei Contest - Export - Results, Statistics
die Ausgabe der QSOs, Punkte und Multis pro Mode hinzugefügt.
73 Ben
Zur "Anzeige für Punkte und Multis je nach Betriebsart":
In Version 8.07 Beta 10 ist bei Contest - Export - Results, Statistics
die Ausgabe der QSOs, Punkte und Multis pro Mode hinzugefügt.
73 Ben
Re: Sammelsurium an Ideen/Verbesserungen
Moin ich habe fast immer, wenn ich mal eine Station DX spot übernehmen will diese Meldung:
73 de Peter
hab ich da was nicht richtig eingestellt?73 de Peter
Re: Sammelsurium an Ideen/Verbesserungen
Hallo Mario,
es ist für mich unverständlich, wie man ohne Bandmap erfolgreich einen
Contest bestreiten kann.
Bei mir war mal das RBN-Net ausgefallen; da ich habe den Contest sofort
unterbrochen. Das mach dann wenig Sinn. Du scheinst die Arbeit mit der
Bandmap nicht verstanden zu haben.
Das DX-Cluster ist für Contestbetrieb unbrauchbar und wohl auch eher
nicht dafür vorgesehen.
73 Diet, DL3KVR
es ist für mich unverständlich, wie man ohne Bandmap erfolgreich einen
Contest bestreiten kann.
Bei mir war mal das RBN-Net ausgefallen; da ich habe den Contest sofort
unterbrochen. Das mach dann wenig Sinn. Du scheinst die Arbeit mit der
Bandmap nicht verstanden zu haben.
Das DX-Cluster ist für Contestbetrieb unbrauchbar und wohl auch eher
nicht dafür vorgesehen.
73 Diet, DL3KVR
- DL7UCX
- Beiträge: 6750
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Sammelsurium an Ideen/Verbesserungen
Hallo Peter,
was meinst Du denn genau mit
Diese Warnung kommt, wenn Du selber einen Spot zum Cluster an alle Senden möchtest (Knopf "DX Spot" im Work-Fenster).
Das ist nur bei DX-Clustern mit manuellen Nutzer-Meldungen möglich, aber nicht bei den automatischen Clustern wie z.B. RBN.
Was hast Du im Telnet-Fenster bei "Host" stehen ?
Wenn Du einen Spot übernehmen möchtest (in Dein Work-Fenster), mußt Du ihm im DX-Cluster-Fenster doppelklicken oder in der Bandmap anklicken.
73 Ben
was meinst Du denn genau mit
wenn ich mal eine Station DX spot übernehmen will

Diese Warnung kommt, wenn Du selber einen Spot zum Cluster an alle Senden möchtest (Knopf "DX Spot" im Work-Fenster).
Das ist nur bei DX-Clustern mit manuellen Nutzer-Meldungen möglich, aber nicht bei den automatischen Clustern wie z.B. RBN.
Was hast Du im Telnet-Fenster bei "Host" stehen ?
Wenn Du einen Spot übernehmen möchtest (in Dein Work-Fenster), mußt Du ihm im DX-Cluster-Fenster doppelklicken oder in der Bandmap anklicken.
73 Ben
Re: Sammelsurium an Ideen/Verbesserungen
Hi Diet,
entschuldige, aber ich muss Dir widersprechen. Erfolgreich Contesten geht auch ohne Cluster. Das haben wir doch lange genug praktiziert, als es das noch nicht gab. Und es gibt nach wie vor Conteste, wo "unassisted" explizit ausgeschrieben ist. Man kann da auch sehr erfolgreich sein, wenn man das Funken beherrscht.
Aber das kennst Du ja selber.
73 Klaus DL1DTL
entschuldige, aber ich muss Dir widersprechen. Erfolgreich Contesten geht auch ohne Cluster. Das haben wir doch lange genug praktiziert, als es das noch nicht gab. Und es gibt nach wie vor Conteste, wo "unassisted" explizit ausgeschrieben ist. Man kann da auch sehr erfolgreich sein, wenn man das Funken beherrscht.

73 Klaus DL1DTL
Re: Sammelsurium an Ideen/Verbesserungen
ja Ben tnx das wird es sein ich habe hier RBN laufen
73 de Peter
73 de Peter
Re: Sammelsurium an Ideen/Verbesserungen
ja und zum Thema KONTEST da muss ich Klaus schon rechtgeben hi, auch zu meiner Startzeit gabs sowas auch nicht und bis vor 10 Jahren habe ich nur so Konteste gemacht
ging auch

- DL7UCX
- Beiträge: 6750
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Sammelsurium an Ideen/Verbesserungen
Hallo Diet,
zu Deiner Äußerung
Das finde ich schon "brauchbar".
73 Ben
zu Deiner Äußerung
muß ich anmerken, daß man hier mit der Auswahl "Display = Contest", wenn möglich, alle neuen Multis auf allen Bändern hervor gehoben sieht und gezielt abarbeiten kann.Das DX-Cluster ist für Contestbetrieb unbrauchbar und wohl auch eher nicht dafür vorgesehen.
Das finde ich schon "brauchbar".
73 Ben
Re: Sammelsurium an Ideen/Verbesserungen
Hallo Ben,
wenn man genug Platz auf dem Display hat, ist das sicher nützlich.
Ich habe diesen nicht, und mich würde das nur ablenken.
73 Diet
wenn man genug Platz auf dem Display hat, ist das sicher nützlich.
Ich habe diesen nicht, und mich würde das nur ablenken.
73 Diet