Seite 1 von 1

Virtuelle Schnittstellen und SDR beim Contest

Verfasst: Sonntag 5. Februar 2012, 15:51
von DL1DSW
Hallo Ben,
hier mal ein Bericht über die Anbindung von verschiedener Software an UCX Log. Bei UCX für den Contestbetrieb bin ich nach QW (DOS) und anderen Versuchen mit verschiedener Software gelandet. Mein normales Logbuchprogramm habe ich seit einiger Zeit in UCX konvertiert. Hatte natürlich Verluste an zusätzlichen Daten ( DIG Nr. ; IOTA ; AGCW usw.). Dafür mach ich aber UCX nicht verantwortlich. Ich denke Ben hat hier ein gutes und einfach zu bedienendes ( ich habe es auch noch nicht im Griff) Log Programm geschaffen. Und die Arbeit die da drin steckt, sollte sich jeder Nutzer bewusst sein. Danke Ben ! Da ich mir ein SDR Radio geleistet habe, braucht man natürlich eine Anbindung zum UCX. Es wurde mir das VSPE von Enterlogic empfohlen, was in der 64 Bit Version für Win7 kostenpflichtig ist. Probleme traten mit VSPE noch nicht auf. Damit habe ich einen Vierfachsplitter erstellt. Vier virtuelle Schnittstellen stehen damit zur Verfügung. Die erste COM (bei mir COM10) hat Power SDR für das Flex Radio, UCX bekam Nr. 11; ein USB DJ Mischpult die 12 ( Verwende ich zum Bedienen vom Flexradio , damit kann man beim Cotestbetrieb den Cursor in der Eingabezeile stehen lassen und den Transceiver Maus unabhängig bedienen ); der CW Skimmer von VE… bekommt dann die 13. Bin da noch mächtig am probieren, die Technik hat mich im Griff. Arbeitet man in dieser Konstellation wird viel Rechenleistung benötigt. Ein 2,2 GHz QuadCor hat keine Probleme damit. Mein erster Versuch war der WAG im Urlaubs QTH in Lichtenfels OV B28. Dort hatte ich nur meinen „2,1GHz DuoCor“ Laptop mit. Die CW Steuerung hakte laufend , besonders wenn noch Clustermeldungen kamen. Nach abschalten vom CW Skimmer wurde es besser aber noch nicht zufriedenstellend. Es erfolgte ein Umbau auf einen normalen Transceiver. Bis alles wieder lief, war über eine Stunde weg. Bericht ist beim DARC S04 Download zu finden. Zum Abschluss möchte ich nur bemerken, ist die Hardware in Ordnung , befinden sich 99% der Fehler vor der Tastatur.
73 Dieter DL1DSW

Re: Virtuelle Schnittstellen und SDR beim Contest

Verfasst: Sonntag 5. Februar 2012, 16:03
von DL7UCX
Hallo Dieter,

bei so hoher CPU-Last empfiehlt sich eine Tastung über WinKey (oder kompatible).
Auch die Nutzung des CW-Mithörtons zur Tastung (nach Gleichrichtung) wäre eine Lösung. Du kannst ja mal im Send-Fenster "Monitor" anschalten und kontrollieren, ob der sauber rauskommt.

73 Ben

Re: Virtuelle Schnittstellen und SDR beim Contest

Verfasst: Sonntag 5. Februar 2012, 16:29
von LB2EG
DL1DSW hat geschrieben:Hallo Ben,
hier mal ein Bericht über die Anbindung von verschiedener Software an UCX Log. Bei UCX für den Contestbetrieb bin ich nach QW (DOS) und anderen Versuchen mit verschiedener Software gelandet. Mein normales Logbuchprogramm habe ich seit einiger Zeit in UCX konvertiert. Hatte natürlich Verluste an zusätzlichen Daten ( DIG Nr. ; IOTA ; AGCW usw.). Dafür mach ich aber UCX nicht verantwortlich. Ich denke Ben hat hier ein gutes und einfach zu bedienendes ( ich habe es auch noch nicht im Griff) Log Programm geschaffen. Und die Arbeit die da drin steckt, sollte sich jeder Nutzer bewusst sein. Danke Ben ! Da ich mir ein SDR Radio geleistet habe, braucht man natürlich eine Anbindung zum UCX. Es wurde mir das VSPE von Enterlogic empfohlen, was in der 64 Bit Version für Win7 kostenpflichtig ist. Probleme traten mit VSPE noch nicht auf. Damit habe ich einen Vierfachsplitter erstellt. Vier virtuelle Schnittstellen stehen damit zur Verfügung. Die erste COM (bei mir COM10) hat Power SDR für das Flex Radio, UCX bekam Nr. 11; ein USB DJ Mischpult die 12 ( Verwende ich zum Bedienen vom Flexradio , damit kann man beim Cotestbetrieb den Cursor in der Eingabezeile stehen lassen und den Transceiver Maus unabhängig bedienen ); der CW Skimmer von VE… bekommt dann die 13. Bin da noch mächtig am probieren, die Technik hat mich im Griff. Arbeitet man in dieser Konstellation wird viel Rechenleistung benötigt. Ein 2,2 GHz QuadCor hat keine Probleme damit. Mein erster Versuch war der WAG im Urlaubs QTH in Lichtenfels OV B28. Dort hatte ich nur meinen „2,1GHz DuoCor“ Laptop mit. Die CW Steuerung hakte laufend , besonders wenn noch Clustermeldungen kamen. Nach abschalten vom CW Skimmer wurde es besser aber noch nicht zufriedenstellend. Es erfolgte ein Umbau auf einen normalen Transceiver. Bis alles wieder lief, war über eine Stunde weg. Bericht ist beim DARC S04 Download zu finden. Zum Abschluss möchte ich nur bemerken, ist die Hardware in Ordnung , befinden sich 99% der Fehler vor der Tastatur.
73 Dieter DL1DSW
Hello,
try the program Gboost. http://www.gzero.com/gboost/home.html
73 de LA4SGA Richard

Re: Virtuelle Schnittstellen und SDR beim Contest

Verfasst: Sonntag 5. Februar 2012, 16:51
von DL1DSW
Hallo Ben,
habe ich verpasst zu erwähnen, ich benutze WinKey2. Hatte das bei Wolfgang DL8DWW gesehen und auch gleich bestellt.
Das andere werde ich mal probieren.
73 Dieter