TS-590: RTTY/PSK über USB

Moderator: DL7UCX

Antworten
DK7GH
Beiträge: 15
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 19:47

TS-590: RTTY/PSK über USB

Beitrag von DK7GH »

Hallo Ben, alle,
bin von UcxLog begeistert und wollte es gern als mein neues Log-Programm incl. TRX Schnittstelle benutzen.

Bei RTTY oder PSK (via AFSK) im Zusammenhang mit MMTTY habe ich folgendes Problem:
Um Audio über den "USB-Eingang" benutzen zu können muss der TS-590 darauf umgeschaltet werden. Das kann man z.B. beim MMTTY allein erreichen, indem man den Befehl "TX1;" absetzt (in Menü "TX --> Radio command", standardmäßig steht hier nur "TX;"), welcher auf den rückwärtigen Eingang umschaltet (also ACC2 oder USB, abhängig von den Einstellungen).

Ich habe aber keine Möglichkeit gefunden, dass beim UcxLog einzustellen. Wählt man als TRX Kenwood aus wird immer ein "TX;" gesendet, was ein Umschalten auf den "eigentlichen, vorderen Mikro-Eingang" bewirkt.
Gibt es hier eine Möglichkeit, dass zu umgehen? Oder geht das nur bei einer entsprechenden Erweiterung im Programm?

73
Bert - DK7GH

P.S.: FlDigi oder HRD geht, hier wird tatsächlich ein "TX1;" statt "TX;" gesendet.
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6522
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: TS-590: RTTY/PSK über USB

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Bert,

der TS-590 hat sich hier leider eine unübliche Erweiterung des Kenwood-CAT-Kommandos geleistet, die andere TRX mit diesem Befehlssatz nicht verkraften würden.
Ich kann den TS-590 aber explizit aufnehmen (statt innerhalb "Kenwood / K2 / K3").
Ich hoffe/vermute, daß beim TS-590 das "TX1;" generell verwendbar ist (auch zum PTT anschalten bei CW) ?!

73 Ben
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6522
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: TS-590: RTTY/PSK über USB

Beitrag von DL7UCX »

Dann probier mal 6.85 Beta 12 (den TRX "Kenwood TS-590" neu auswählen).

73 Ben
DK7GH
Beiträge: 15
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 19:47

Re: TS-590: RTTY/PSK über USB

Beitrag von DK7GH »

DL7UCX hat geschrieben:Dann probier mal 6.85 Beta 12 (den TRX "Kenwood TS-590" neu auswählen).

73 Ben
Hallo Ben,

UFB
Läuft alles bestens! Habe mit so einer schnellen Reaktion nicht gerechnet. Vielen Dank.
Wie ist das geplant? DerTS-590 bleibt so und man hat dann den rückwärtigen Input gewählt; jemand der den eigentlichen Mikro-Eingang möchte nimmt wie gehabt die herkömmliche Einstellung für Kenwood / K2 / K3?

73 Bert
Benutzeravatar
DL6ER
Beiträge: 1082
Registriert: Montag 7. März 2011, 21:42
Kontaktdaten:

Re: TS-590: RTTY/PSK über USB

Beitrag von DL6ER »

Hallo Bert,
DK7GH hat geschrieben:...und man hat dann den rückwärtigen Input gewählt; jemand der den eigentlichen Mikro-Eingang möchte...
wie meinst du das? Wenn man bei dem TRX alles über USB machen kann (sogar eine Soundkarte hat), wieso sollte man dann noch ein Interface bauen, das über den Mik-Eingang geht, die PTT aber über USB schalten?
Und wenn man selbst spricht, dann drückt man doch auch selbst die PTT...
Was übersehe ich hier?

73 Dominik
DK7GH
Beiträge: 15
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 19:47

Re: TS-590: RTTY/PSK über USB

Beitrag von DK7GH »

Hallo Dominik,
sorry, ich hatte mich nicht konkret ausgedrückt: Was ich meinte ist, das wenn man TS-590 auswählt hat immer der USB/ACC2 Input selektiert ist (was, wie auch Du sagst natürlich sinnvoll ist). K.A. ob es noch den Fall gibt, dass etwas nicht über die "USB Soundkarte" geht? Ich (als rel Neuling in dig. Modes) habe aber noch nichts vemisst, da gebe ich Dir Recht.
Aber selbst wenn das der Fall sein sollte: Dann eben Kenwood wählen....

73 Bert
Benutzeravatar
DL6ER
Beiträge: 1082
Registriert: Montag 7. März 2011, 21:42
Kontaktdaten:

Re: TS-590: RTTY/PSK über USB

Beitrag von DL6ER »

Hallo Bert,

so sehe ich das auch, alles was eine "normale" Soundkarte erledigen kann, sollte so ausgezeichnet funktionieren. Und selbst wenn man unbedingt ein eigenes Interface nutzt (welches dann seltsamerweise die PTT nicht selbst schalten würde), geht man damit ja sinnigerweise an den ACC2-Anschluss, damit man nicht immer Umstecken muss, wenn man einmal SSB machen möchte. Also alles wunderbar gelöst :wink: .

73 Dominik

P.S.: Ich habe mich vor ein paar Jahren mal intensiv mit dem Thema Digimodes beschäftigt, habe zum Abitur sogar meine Facharbeit über das Thema PSK31 (mit physikalischer Untersuchung dieser Betriebsart) geschrieben. Ich glaube nicht, dass man etwas vermissen könnte, denn alles (naja, sogar theoretisch CW) kann man im Mode SSB mit einer Soundkarte als Signalquelle machen.
Auch wenn man damit wunderbar mit einer mehr-schlecht-als-recht-Antenne mit 10 Watt nach Panama kommt, bin ich davon wieder zur konventionellen Betriebsart CW (und manchmal SSB) gewechselt - und obwohl immer noch Digi möglich wäre, habe ich es schon mehr als ein Jahr nicht mehr gemacht. Man kann damit super spielen, aber für mich war das nicht für Dauer von Interesse, ich habe das Call zwar gelesen und wusste weit weg, aber das richtige "Feeling" kam da nicht so auf, aber das ist natürlich bei jedem individuell :) .
Benutzeravatar
DF2LH
Beiträge: 296
Registriert: Montag 15. Dezember 2008, 03:08

Re: TS-590: RTTY/PSK über USB

Beitrag von DF2LH »

Moin moin

Zum Thema TS-590 kam gerade eine sehr interessante Nachricht in einer FlexRadio Mailingliste.
Ian Wade, G3NRW hat interessante Informationen, von Handbüchern bis zur Software, um den TS-590 auf seiner Homepage zur Verfügung gestellt.

http://homepage.ntlworld.com/wadei/ts-590s.htm

Insbesondere der Artikel http://homepage.ntlworld.com/wadei/HOWT ... s_v1.0.pdf und der Hinweis auf das Programm USBDeview sind einen Besuch wert. Mit USBDeview, eine Freeware der Firma NirSoft, kann man sich die USB-Konfiguration seines PC wunderbar anzeigen lassen. So etwas habe ich immer gesucht :-)

'73 Thomas
Antworten