Seite 1 von 1

Re: UCXLog Windows XP Parallels Desktop Max OS X

Verfasst: Donnerstag 27. September 2012, 19:12
von DL6ER
Hallo Gerhard,
DM3DL hat geschrieben:abgesehen von den Clustereinträgen, die danach natürlich weg sind
versuch hierfür mal Settings -> Station -> Reiter "Other Interfaces" und dann links oben die Auswahlmöglichkeit "Log File".
Das sollte helfen.

Andere Frage: Welchen Cluster benutzt du? DB0SUE?
Dann könnte man recht einfach einrichten, dass beim Connect z.B. die letzten 50 Meldungen erneut zu dir eingespielt werden!

73 Dominik

Re: UCXLog Windows XP Parallels Desktop Max OS X

Verfasst: Donnerstag 27. September 2012, 20:19
von DM3DL
Hallo Ben, ja das mit dem Schließen der Log-Files ist wirklich Spitze - das (gemeinsam mit dem Backup) schliesst einen Datenverlust nahezu komplett aus... Eine Frage noch zum Clusterfenster, kann man es irgendwo einstellen, daß die aktuellsten Einträge nicht unten sonder oben erscheinen? Das würde mir die Anordnung der Fenster auf meinem Laptop erleichtern, weil ich die Länge des Clusterfensters jan nur sehr bedingt verringern kann...

@Dominik: Super, Danke für den Hinweis mit dem Logfile - werde ich gleich mal ausprobieren. Ja ich benutze DB0SUE, wie geht das mit den letzten 50 Clustereinträgen?

Update: Das mit dem Logfile funktioniert tatsächlich hervorragend! Super...

73! Gerhard

Re: UCXLog Windows XP Parallels Desktop Max OS X

Verfasst: Donnerstag 27. September 2012, 21:28
von DL6ER
Hallo Gerhard,

man kann dafür Startup-Skripte auf DB0SUE hinterlegen, die beim Login mit einem spezifischen Rufzeichen eine Übertragung veranlassen. Für welche Rufzeichen brauchst du das denn?

Habe es für DM3DL bereits mal auf Verdacht hinzugefügt ;-)

73 Dominik

Re: UCXLog Windows XP Parallels Desktop Max OS X

Verfasst: Donnerstag 27. September 2012, 22:02
von DL7UCX
Hallo Gerhard,

die Reihenfolge im DX-Cluster-Fenster kann man nicht umdrehen, sri.

Man kann auch im Logdaten-Verzeichnis eine Datei Telnet1_CMD.TXT mit dem Inhalt
sh/dx 50
anlegen, die wird nach dem Login automatisch zum Telnet-Server gesendet.

73 Ben

Re: UCXLog Windows XP Parallels Desktop Max OS X

Verfasst: Freitag 28. September 2012, 03:00
von DM3DL
Super, Danke fuer die ganzen Tips!

@Dominik: Da brauche ich mich nicht zu wundern. Ich mache vorhin mein Programm auf und schwuppdiwupp fuellt sich das Clusterfenster ohne dass ich das Logfile aktiviert habe - ich dachte ich bin im falschen Film, hi... Aber nun ist alles klar. DM3DL war natuerlich genau richtig...

73! Gerhard

Re: UCXLog Windows XP Parallels Desktop Max OS X

Verfasst: Freitag 28. September 2012, 16:36
von DL7UCX
Hallo Gerhard,

das Logfile merkt sich aber deutlich mehr als die letzten 50 Meldungen.

73 Ben

Re: UCXLog Windows XP Parallels Desktop Max OS X

Verfasst: Freitag 28. September 2012, 19:06
von DM3DL
Aha, also sollte die Option Logfile in jedem Falle genutzt werden? Die zwei Optionen sollten sich ja eigentlich nicht in die Quere kommen, oder?

73! Gerhard

Re: UCXLog Windows XP Parallels Desktop Max OS X

Verfasst: Freitag 28. September 2012, 19:57
von DL6ER
Hallo Gerhard,

bei mir ist seit Jahren beides ausgewählt - es gab damit niemals Probleme, im Gegenteil hat es folgende (sich ergänzende) Vorteile:

1. Beim ersten Start am Tag bekommt man die letzten 50 Meldungen direkt am Anfang übertragen -> man kann sich somit schon direkt ohne Wartezeit einen guten Überblick verschaffen

2. Falls man UcxLog (oder den PC) mal neu starten muss, hat man mit dem Logfile viele Clustermeldungen gepuffert.
Die Meldungen, die man während des Neustarts verpasst hat, kommen dann ja dann wieder rein (da beim Start wieder die letzten 50 übertragen werden).
Die dabei entstehenden Doppel-Einträge haben keine negativen Auswirkungen.

73 Dominik

Re: UCXLog Windows XP Parallels Desktop Max OS X

Verfasst: Freitag 28. September 2012, 20:35
von DG9VH
Ich fand persönlich die Variante mit dem Logfile bei der Einführung verwirrend. Grund: Wenn ich am Vortag z.B. um 17 Uhr das Programm beendete und es am Tag darauf um 17:15 z.B. startete, kamen immer die Spots vom Vortag in die Liste. Ob der "Bug" immer noch existiert, weiß ich nicht.

Das hatte mich jedenfalls dazu bewegt, nur das Login-CMD zu nutzen.

73, Kim
DG9VH

Re: UCXLog Windows XP Parallels Desktop Max OS X

Verfasst: Freitag 28. September 2012, 21:26
von DL6ER
DG9VH hat geschrieben:Ob der "Bug" immer noch existiert, weiß ich nicht.
Gerade getestet (was für ein Zufall, dass die Uhrzeit gerade gepasst hat) - kann offensichtlich das gleiche Phänomen berichten.
Habe bisher nie drauf geachtet, vielleicht gab es deswegen ab und an (vermeintliche) Cluster-Meldungen, wo dann auf der QRG jemand anderes oder gar keiner saß :shock:

73 Dominik

Re: UCXLog Windows XP Parallels Desktop Max OS X

Verfasst: Samstag 29. September 2012, 07:45
von DG9VH
Das Problem ist, dass bei den Cluster-Meldungen nur die Uhrzeit und nicht das Datum übermittelt wird. Wollte man das Problem exakter greifen, so müsste man z.B. das Datei-Änderungsdatum mit heranziehen, wobei man hier jetzt blauäugig davon ausgeht, dass die PC-Uhren tatsächlich auch halbwegs richtig gehen...

73, Kim

Re: UCXLog Windows XP Parallels Desktop Max OS X

Verfasst: Samstag 29. September 2012, 09:45
von DL7UCX
Hallo,

genauso ist es.
Die Cluster-Meldungen werden im Logfile original ohne Datum gespeichert.
Deshalb muß natürlich Datei-Datum und -Uhrzeit geprüft werden, das war mir schon vor Jahren klar und ist auch so realisiert :idea:
Nur wenn die DX-Cluster-Logdatei nicht älter als 3 Stunden ist, wird sie geladen.
Habe das gerade auch noch mal überprüft.

73 Ben

Nachtrag: Beide Zeiten (Datei und PC-Uhr) kommen aus der PC-Zeit.

Re: UCXLog Windows XP Parallels Desktop Max OS X

Verfasst: Samstag 29. September 2012, 09:48
von DL6ER
Naja, ich denke schon, dass man auf einem PC davon ausgehen kann, dass die PC-Uhr relativ zu sich selbst korrekt geht. Das Alter der Datei lässt sich also schon bestimmen...

73 Dominik/p

Nachtrag: Ben war schneller beim antworten, dann habe ich das gestern falsch vermutet ...
Aber ich werde das nicht weiter ausprobieren, vertraue Ben, dass das so funktioniert.

Vergangene DX-Cluster-Meldungen

Verfasst: Samstag 29. September 2012, 18:20
von DL7UCX
Beiträge verschoben aus "Betriebssysteme".