Seite 1 von 1

Cluster-Spot für verschiedene Calls

Verfasst: Freitag 13. April 2012, 00:28
von DM3DL
Hallo zusammen,

ich arbeite zur Zeit aus XE unter XE1/DM3DL. Wenn ich aus dem "QSO work"-Fenster heraus einen DX-Spot sende, erscheint er dann im Cluster unter dem Absender DM3DL und nicht XE1/DM3DL, trotzdem ich unter separatem Log arbeite. Kann ich das irgendwo ändern oder wird immer nur das Hauptrufzeichen als Absender verwendet?

73! Gerhard
xe1/DM3DL

Re: Cluster-Spot für verschiedene Calls

Verfasst: Freitag 13. April 2012, 07:36
von DL7UCX
Hallo Gerhard,

der Schrägstrich ist meist nicht verwendbar, da er in allen Betriebssystemen das Symbol für die Trennnung von Verzeichnis-Ebenen ist und in Namen deshalb unzulässig ist.
UcxLog nimmt daher zum automatischen Login das "Stamm-Rufzeichen".

Du kannst das aber manuell im Telnet-Fenster verändern:
- Den Schalter "auto" nicht ankreuzen.
- Knopf "Connect" klicken
- Es erscheint "login:"
- Bei "Command" dein "Wunsch-Rufzeichen" eingeben und "Send" klicken.

73 Ben

Re: Cluster-Spot für verschiedene Calls

Verfasst: Freitag 13. April 2012, 15:12
von DM3DL
Hallo Ben,

das hatte ich schon probiert - geht aber auch nicht, da erscheint:
"Sorry XE1/DM3DL is an invalid callsign"
Stutz...?!
Na ja, ist ja auch nicht so tragisch, die Spots die ich sende halten sich eh in homöopathischen Bereichen... Und das Basis-Call ist eh das entscheidende. Trotzdem Danke für Deine Mühe!

73! Gerhard
XE1/DM3DL

Re: Cluster-Spot für verschiedene Calls

Verfasst: Freitag 13. April 2012, 17:46
von DL7UCX
Hallo Gerhard,

das ist doch genau, was ich erwartet habe:
"Sorry XE1/DM3DL is an invalid callsign"
Das ist ein Telnet-Host, dem ist Amateurfunk egal und er akzeptiert keine Schrägstriche im User-Namen. Deshalb unterdrückt UcxLog Schrägstriche.

73 Ben

Re: Cluster-Spot für verschiedene Calls

Verfasst: Freitag 13. April 2012, 19:22
von DM3DL
Ja, das dachte ich mir schon - ist aber wie gesagt nicht wirklich ein Problem...

Danke und 73!
Gerhard