Seite 1 von 1
Filter / Reject für Telnet?
Verfasst: Freitag 18. März 2011, 15:34
von DL1EZ
Hallo Ben,
aus aktuellem Anlaß:
Ist es möglich, für den Telnet Cluster einen Filter oder eine reject (Nichtanzeige von Spots) Funktion zu integrieren?
Ich würde gerne verschiedene Spots oder diverse Spotter einfach nicht mehr sehen
73 de Adi
Re: Filter / Reject für Telnet?
Verfasst: Freitag 18. März 2011, 16:12
von DL7UCX
Hallo Adi,
alle (eine Menge) Filter stecken in der Anzeige des Windows "DX cluster", das Telnet-Fenster schaut man normalerweise gar nicht an.
73 Ben
Re: Filter / Reject für Telnet?
Verfasst: Freitag 18. März 2011, 19:04
von DL1EZ
Hallo Ben,
stimmt schon, aber zum Beispiel kann ich mit den gegebenen Möglichkeiten im DX Cluster Fenster den Skimmer von W3L** nicht loswerden, oder?
Es sei denn, zufälligerweise passen beim Skimmerspot einer oder mehrere Filterparameter, aber die Masse kommt wohl noch durch.
73 de Adi
Re: Filter / Reject für Telnet?
Verfasst: Freitag 18. März 2011, 19:35
von DL7UCX
Mit "Suppress - Origin on other continent" (was sowieso meistens sinnvoll ist), sollte ein Absender aus W unterdrückt werden.
73 Ben
Re: Filter / Reject für Telnet?
Verfasst: Samstag 19. März 2011, 01:00
von DL6ER
Hallo Adi,
ansonsten ist bei den meisten DX-Clustern (z.B. db0sue) die Software DXSpider im Einsatz. Da kannst du über Telnet Befehle an das Cluster schicken und sehr detaillierte Filter einstellen. Und da du immer über dein Rufzeichen Zugriff auf das Cluster nimmst, werden deine Filter auch dort gespeichert und immer wieder aktiviert.
Siehe hierfür auch
http://www.dxcluster.org/main/usermanual_en.html
Bzw. direkt Thema Filtering:
http://www.dxcluster.org/main/usermanual_en-10.html
73 Dominik
Re: Filter / Reject für Telnet?
Verfasst: Samstag 19. März 2011, 12:49
von DL1EZ
Hallo Dominik,
stimmt natürlich, da hab ich den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen..
tu de Adi