UCX-Start
Moderator: DL7UCX
UCX-Start
Wo gehört das hin?
Problem wie folgt:
man nehme (z.B.) win-test ... starte das.. und beende es wieder .
Danach kann ich z.B. SD oder N1MM aufrufen... UcxLog aber nicht.
UcxLog "taucht ab" .. nach 2 Minuten immer noch nix passiert ... Ich mus den Rechner ausschalten und wieder einschalten..dann tut Ucxlog ...
Er hatte vorher CAT + WinKey erkannt .. in welche Zeitschleife läuft der Rechner danach ?
Sri: kann das immer nur am Wochenende testen...
73
Fred
Problem wie folgt:
man nehme (z.B.) win-test ... starte das.. und beende es wieder .
Danach kann ich z.B. SD oder N1MM aufrufen... UcxLog aber nicht.
UcxLog "taucht ab" .. nach 2 Minuten immer noch nix passiert ... Ich mus den Rechner ausschalten und wieder einschalten..dann tut Ucxlog ...
Er hatte vorher CAT + WinKey erkannt .. in welche Zeitschleife läuft der Rechner danach ?
Sri: kann das immer nur am Wochenende testen...
73
Fred
- DL7UCX
- Beiträge: 6752
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: UCX-Start
Hallo Fred,
ich verstehe das noch nicht genau genug.
Was heißt "abtauchen"?
Siehst Du etwas von UcxLog in dieser Zeit?
Wenn ja, mach einen Sreenshot (Taste Druck) und danach in einem Zeichenprogramm "Einfügen als neues Bild" und dann schick mir das.
Da ist keine "Zeitschleife" in UcxLog.
73 Ben
ich verstehe das noch nicht genau genug.
Was heißt "abtauchen"?
Siehst Du etwas von UcxLog in dieser Zeit?
Wenn ja, mach einen Sreenshot (Taste Druck) und danach in einem Zeichenprogramm "Einfügen als neues Bild" und dann schick mir das.
Da ist keine "Zeitschleife" in UcxLog.
73 Ben
Re: UCX-Start
Abtauschen meint ein uvollständig aufgebautes Bild... der Button "survive" wird nicht mit Text bestückt; die CPU ist fast im Leerlauf .
Ich werde den Test machen und den Screenshot schicken.
Pollt der evtl. "ohne Ende" nach einer Schnittstelle ? CAT und WinKey gefunden..
( microHam 7.x an einem microHAm Digikeyer2)
Fred
Ich werde den Test machen und den Screenshot schicken.
Pollt der evtl. "ohne Ende" nach einer Schnittstelle ? CAT und WinKey gefunden..
( microHam 7.x an einem microHAm Digikeyer2)
Fred
- DL7UCX
- Beiträge: 6752
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: UCX-Start
Hallo Fred,
das einzige, was beim Start gepollt wird, ist der Internet-Zugriff zum Update-Check.
Dabei ist es sehr selten (und jeweils nur einmalig) zum Warten bis zu 3min gekommen.
Entferne bitte bei "Update" den Haken bei "Online checks for update". Bei den nächsten Starts wird dieser dann ausgelassen.
Schreib mir bitte in jedem Fall, ob es daran gelegen hat.
73 Ben
das einzige, was beim Start gepollt wird, ist der Internet-Zugriff zum Update-Check.
Dabei ist es sehr selten (und jeweils nur einmalig) zum Warten bis zu 3min gekommen.
Entferne bitte bei "Update" den Haken bei "Online checks for update". Bei den nächsten Starts wird dieser dann ausgelassen.
Schreib mir bitte in jedem Fall, ob es daran gelegen hat.
73 Ben
Re: UCX-Start
Hallo,
Internetverbindung war da... ich mach heute Nachmittag das Spiel noch mal...könnte evtl. auch Soundcard sein. Egal...heute Nachmittag bin ich schlauer.
Fred
Internetverbindung war da... ich mach heute Nachmittag das Spiel noch mal...könnte evtl. auch Soundcard sein. Egal...heute Nachmittag bin ich schlauer.
Fred
- DL7UCX
- Beiträge: 6752
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: UCX-Start
Hallo Fred,
die Frage bei der Internetverbindung ist, wie lange die Anzeige "Looking for updates ..." in der untersten Zeile des Hauptfensters zu sehen ist.
Die Soundkarte kannst Du in Settings-Station probeweise abschalten.
73 Ben
die Frage bei der Internetverbindung ist, wie lange die Anzeige "Looking for updates ..." in der untersten Zeile des Hauptfensters zu sehen ist.
Die Soundkarte kannst Du in Settings-Station probeweise abschalten.
73 Ben
Re: UCX-Start
Hallo,
die Zeit ist andrs verlaufen als gedacht ...
nein hat gar nix mit Updates zu tun... meine Verdacht ging auf anderwertige "Belegung" der Ressourcen.
Habe viel zu viel Zeit verbraten mit CAT-Einrichtung ...
CAT - FT897D an (USB)COM3
CAT - IC7400 an (microHam) COM6
Winkey (microHAM) auf COM5
PTT (microHAM) auf COM7
microHam-FSK auf COM8
microhamFSK-2 auf COM 10
PTT-2 auf COM9
benutzt wird ein microHAM usbkeyer2
Soundcard - microHAM :für MMTTY mit extfsk für RTTY
nachzurüsten: Souncard2 (am FT897) die eingebaute Soundcard ... muss ich erst mal Kabel machen;
Auf die Schnelle... (hatte es nur einmal probiert.. dann erst mal andere kleine Ärgerleins vor dem UKW-Contest) .... dort wo normalerweise die Soundcarderkennung kommt, passiert nix; der vorherige Buttoninhalt wird gelöscht (ok; survive oder so); der Rechner reagiert sehr sehr zögerlich auf Tastatureingaben ; ein vorher gestarteter Prozessmonitor zeigt weder CPU-Last noch Speicherlast an.
Ucxlog nach einem Kaltstart aufgerufen...geht durch wie "Schmitt's Katze";Ucxlog beendet -> danach "mault" Win-Test allerdings, dass Port COM6 (CAT) nicht verfügbar wäre ...
Erst Win-Test starten ...Contest aufrufen - beenden - Ucxlog aufrufen ..und schon schafft Ucxlog nicht den Start.
Hast du eine Fehlersuchidee ? Debug-Schalter oder so was ?
N1MM nach Win-Test aufrufen -> tut .
Ich hoffe am kommenden Wochenende dann mehr Tests machen zu können
Fred
die Zeit ist andrs verlaufen als gedacht ...
nein hat gar nix mit Updates zu tun... meine Verdacht ging auf anderwertige "Belegung" der Ressourcen.
Habe viel zu viel Zeit verbraten mit CAT-Einrichtung ...
CAT - FT897D an (USB)COM3
CAT - IC7400 an (microHam) COM6
Winkey (microHAM) auf COM5
PTT (microHAM) auf COM7
microHam-FSK auf COM8
microhamFSK-2 auf COM 10
PTT-2 auf COM9
benutzt wird ein microHAM usbkeyer2
Soundcard - microHAM :für MMTTY mit extfsk für RTTY
nachzurüsten: Souncard2 (am FT897) die eingebaute Soundcard ... muss ich erst mal Kabel machen;
Auf die Schnelle... (hatte es nur einmal probiert.. dann erst mal andere kleine Ärgerleins vor dem UKW-Contest) .... dort wo normalerweise die Soundcarderkennung kommt, passiert nix; der vorherige Buttoninhalt wird gelöscht (ok; survive oder so); der Rechner reagiert sehr sehr zögerlich auf Tastatureingaben ; ein vorher gestarteter Prozessmonitor zeigt weder CPU-Last noch Speicherlast an.
Ucxlog nach einem Kaltstart aufgerufen...geht durch wie "Schmitt's Katze";Ucxlog beendet -> danach "mault" Win-Test allerdings, dass Port COM6 (CAT) nicht verfügbar wäre ...
Erst Win-Test starten ...Contest aufrufen - beenden - Ucxlog aufrufen ..und schon schafft Ucxlog nicht den Start.
Hast du eine Fehlersuchidee ? Debug-Schalter oder so was ?
N1MM nach Win-Test aufrufen -> tut .
Ich hoffe am kommenden Wochenende dann mehr Tests machen zu können
Fred
- DL7UCX
- Beiträge: 6752
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: UCX-Start
Sri Fred,
Du benutzt zuviel Ports und zuviel Programme.
Wenn man den Winkey benutzt (der hat auch PTT), kann PTT nicht auf einem anderen Port liegen.
UcxLog gibt die benutzten CAT-Ports definitiv frei. Wenn das bei Dir nicht geht, ist irgendwo der Wurm drin.
In dem Chaos kann man aber auch nirgendwo logisch ansetzen, ich gebe es auf ... es muß ja nicht jeder UcxLog benutzen.
73 Ben
Du benutzt zuviel Ports und zuviel Programme.
Wenn man den Winkey benutzt (der hat auch PTT), kann PTT nicht auf einem anderen Port liegen.
UcxLog gibt die benutzten CAT-Ports definitiv frei. Wenn das bei Dir nicht geht, ist irgendwo der Wurm drin.
In dem Chaos kann man aber auch nirgendwo logisch ansetzen, ich gebe es auf ... es muß ja nicht jeder UcxLog benutzen.
73 Ben
Re: UCX-Start
Hallo,
nee ... der Microkeyer2 hat eben 2 * PTT (Eingänge) und auch 2 * FSK (Eingänge) um verschiedene Software arbeiten zu lassen (lt. Beschreibung von microHAm).
Habe gestern nachgesehen... vorher processexplorer gestartet.
1. Ucxlog starten... geht
2. Win-Test starten (SSB Contest war gewählt); win-test beenden; ucxlog starten ( schlartig springt die CPU-Last Anzeige auf 99.9 %).. Ucxlog tut zwar..aber dermassen langsam
3. das gleiche Spiel: win-test start; win-test Ende; jetzt aber N1mm starten ....tut, wie erwartet
..deswegen ja (Ausgangsfrage) wird da irgendwas gepollt ..ohne Ende.. gibt es einen Debug-Mode ?
Na ja.. Ucxlog macht sich für einige Sachen ganz gut ...deswegen mag ich nicht ganz verzichten - geht ja mittels reboot
Fred
nee ... der Microkeyer2 hat eben 2 * PTT (Eingänge) und auch 2 * FSK (Eingänge) um verschiedene Software arbeiten zu lassen (lt. Beschreibung von microHAm).
Habe gestern nachgesehen... vorher processexplorer gestartet.
1. Ucxlog starten... geht
2. Win-Test starten (SSB Contest war gewählt); win-test beenden; ucxlog starten ( schlartig springt die CPU-Last Anzeige auf 99.9 %).. Ucxlog tut zwar..aber dermassen langsam

3. das gleiche Spiel: win-test start; win-test Ende; jetzt aber N1mm starten ....tut, wie erwartet
..deswegen ja (Ausgangsfrage) wird da irgendwas gepollt ..ohne Ende.. gibt es einen Debug-Mode ?
Na ja.. Ucxlog macht sich für einige Sachen ganz gut ...deswegen mag ich nicht ganz verzichten - geht ja mittels reboot

Fred
- DL7UCX
- Beiträge: 6752
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: UCX-Start
Hallo Fred,
die Aufzählung all Deiner Ports nützt mir nichts, welche verwendest Du denn in UcxLog?
Nochmal, UcxLog pollt nicht im Haupt-Thread und Du bist der einzige bekannte User mit diesem CPU-Last-Problem.
Debuggen kann nur ich auf einem PC mit meiner Entwicklungsumgebung, da sieht man aber die Ursache einer hohen Last auch nicht so einfach.
Du müßtest das Problem wohl oder übel Schritt für Schritt eingrenzen:
1. Alle Ports, Geräte, Verbindungen usw. in UcxLog abschalten.
2. Testen, ob das Problem da ist.
3. Wenn nicht, ein Port dazunehmen, weiter mit 2.
73 Ben
die Aufzählung all Deiner Ports nützt mir nichts, welche verwendest Du denn in UcxLog?
Nochmal, UcxLog pollt nicht im Haupt-Thread und Du bist der einzige bekannte User mit diesem CPU-Last-Problem.
Debuggen kann nur ich auf einem PC mit meiner Entwicklungsumgebung, da sieht man aber die Ursache einer hohen Last auch nicht so einfach.
Du müßtest das Problem wohl oder übel Schritt für Schritt eingrenzen:
1. Alle Ports, Geräte, Verbindungen usw. in UcxLog abschalten.
2. Testen, ob das Problem da ist.
3. Wenn nicht, ein Port dazunehmen, weiter mit 2.
73 Ben
Re: UCX-Start
Hallo,
o.k. dauert dann, komme erst mal da nicht hin, zeitigstens zum WPX-SSB.
Ich hatte das Problem aber auch mit dem CWKeyer von microHAM.
Egal.. mal rausbekommen, was da los ist.
Fred
o.k. dauert dann, komme erst mal da nicht hin, zeitigstens zum WPX-SSB.
Ich hatte das Problem aber auch mit dem CWKeyer von microHAM.
Egal.. mal rausbekommen, was da los ist.
Fred
Re: UCX-Start
Hallo Fred,
Bei mir gab es beim UKW-Test auch Verzögerungen bei Tastatureingaben, nicht immer, aber ganz sporadisch ab und zu.
Ursache war offensichtlich der PCMCIA-USB-Adapter in Verbindung mit dem USB-Stick. Das Backup (1:1) wird bei mir auf USB-Stick gespeichert. Im Normalfall steckt der USB-Stick am COM1. Dieser war aber mit dem TNC für PR belegt. Weil PR aber nicht lief habe ich PCMCIA-Adapter wieder abgesteckt und den Stick an COM 1. Von da an lief UCXLog wieder ufb.Ich vermute,dass mein Rechner mit dem Adapter nicht so richtig klar kam und da hat XP einfach UCXLog behindert.
Möglicherweise hast Du ein ähnliches Problem.
73 Wolfgang, DL8DWW
Bei mir gab es beim UKW-Test auch Verzögerungen bei Tastatureingaben, nicht immer, aber ganz sporadisch ab und zu.
Ursache war offensichtlich der PCMCIA-USB-Adapter in Verbindung mit dem USB-Stick. Das Backup (1:1) wird bei mir auf USB-Stick gespeichert. Im Normalfall steckt der USB-Stick am COM1. Dieser war aber mit dem TNC für PR belegt. Weil PR aber nicht lief habe ich PCMCIA-Adapter wieder abgesteckt und den Stick an COM 1. Von da an lief UCXLog wieder ufb.Ich vermute,dass mein Rechner mit dem Adapter nicht so richtig klar kam und da hat XP einfach UCXLog behindert.
Möglicherweise hast Du ein ähnliches Problem.
73 Wolfgang, DL8DWW
Re: UCX-Start
port 5 winkeyDL7UCX hat geschrieben:Hallo Fred,
die Aufzählung all Deiner Ports nützt mir nichts, welche verwendest Du denn in UcxLog?
73 Ben
port 6 cat (IC7400)
port 3 CAT (ft897)
port 7 PTT
***************************************
ansonsten : port 10 FSK
port 11 für (RTTY) ptt via mmtty
port 12 für ext-fsk
Fred
- DL7UCX
- Beiträge: 6752
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: UCX-Start
Hallo Fred,
ich bin weiter verwundert, wieviel Ports Du benutzt:
Nimmst Du Winkey Port 5 (enthält PTT) und PTT Port 7 für verschiedene TRX?
Für denselben geht das nicht
Winkey steuert eigentlich 2 TRX jeweils mit Key und PTT.
Wozu nochmal PTT Port 7
Port 11 für (RTTY) ptt via mmtty ist unnötig
Die PTT-Leitung (von CW) wird durch UcxLog auch bei RTTY geschaltet, s. Help.
Was ist port 12 für ext-fsk
Es geht doch eigentlich nur ein FSK-Port in der MMTTY.
73 Ben
ich bin weiter verwundert, wieviel Ports Du benutzt:
Nimmst Du Winkey Port 5 (enthält PTT) und PTT Port 7 für verschiedene TRX?
Für denselben geht das nicht

Winkey steuert eigentlich 2 TRX jeweils mit Key und PTT.
Wozu nochmal PTT Port 7

Port 11 für (RTTY) ptt via mmtty ist unnötig

Die PTT-Leitung (von CW) wird durch UcxLog auch bei RTTY geschaltet, s. Help.
Was ist port 12 für ext-fsk

Es geht doch eigentlich nur ein FSK-Port in der MMTTY.
73 Ben
Re: UCX-Start
Hallo Ben,
es geht um den microkexer2 (!) der hat einfach 2 (!) seperate Eingänge um 1 Ausgang zu steuern (falls ein Input per Software "blockiert" ist)
Winkey hin, Winkey her ... MMTTY mosert rum, wenn ich die (winkey) COM5 als PTT belegen will
also (war auch beim CWKeyer so)
port5 = Winkey
port6= CAT
port7 = PTT
Jetzt ist extra dazugekommen
port 8 = FSK
und microkeyer2 bietet
port9= FSK2
port10= PTT2 (immer) mit an , man muss die nicht zwingend belegen.
Es ist schon etwas ...na ja... mit Win-Test tut er nicht, wenn man eine Konfiguration haben will und PTT steuert ( einmal win-key, zweite durch mmtty. Da brauche ich schon die 2 (seperaten) Ports ...[bei N1mm tut es einer, da gab es dann aber mit MMVARI Huddeleien ] .
Natürlich sind bei allen Contestloggern immer identische Ports eingestellt .... Win-Test "müffelt" gelegentlich rum, dass Ports nicht benutzbar sind (z.B. nach Starten einer zweiten Instanz).
Aber was tut Ucxlog, wenn Ports schon belegt sind ? Hast du da so was wie ein Flag - für diese Runde ohne Ports - ? Das Rechnerverhalten sieht fast so aus, als ob da Software immer und immer wieder probiert..und immer eine Timeoutzeit gewartet werden muss ...
Muss nächstes Wochenende noch mal probieren, Ucxlog ganz ohne Ports zu benutzen ...
Ansonsten... 2 TRXe dran, aber .... der microkeyer2 hat nur einen Ausgang - ich muss also umstecken (erst mal), schöner wäre eine interne "Umschaltung" ..jeder TRX kann anders "belegt" werden ( CAT ist eh unterschiedlich ... ICOM-Cat = com6; Yaesu-Cat = com3; beide als virtuelle Ports )
73
Fred
es geht um den microkexer2 (!) der hat einfach 2 (!) seperate Eingänge um 1 Ausgang zu steuern (falls ein Input per Software "blockiert" ist)
Winkey hin, Winkey her ... MMTTY mosert rum, wenn ich die (winkey) COM5 als PTT belegen will
also (war auch beim CWKeyer so)
port5 = Winkey
port6= CAT
port7 = PTT
Jetzt ist extra dazugekommen
port 8 = FSK
und microkeyer2 bietet
port9= FSK2
port10= PTT2 (immer) mit an , man muss die nicht zwingend belegen.
Es ist schon etwas ...na ja... mit Win-Test tut er nicht, wenn man eine Konfiguration haben will und PTT steuert ( einmal win-key, zweite durch mmtty. Da brauche ich schon die 2 (seperaten) Ports ...[bei N1mm tut es einer, da gab es dann aber mit MMVARI Huddeleien ] .
Natürlich sind bei allen Contestloggern immer identische Ports eingestellt .... Win-Test "müffelt" gelegentlich rum, dass Ports nicht benutzbar sind (z.B. nach Starten einer zweiten Instanz).
Aber was tut Ucxlog, wenn Ports schon belegt sind ? Hast du da so was wie ein Flag - für diese Runde ohne Ports - ? Das Rechnerverhalten sieht fast so aus, als ob da Software immer und immer wieder probiert..und immer eine Timeoutzeit gewartet werden muss ...
Muss nächstes Wochenende noch mal probieren, Ucxlog ganz ohne Ports zu benutzen ...
Ansonsten... 2 TRXe dran, aber .... der microkeyer2 hat nur einen Ausgang - ich muss also umstecken (erst mal), schöner wäre eine interne "Umschaltung" ..jeder TRX kann anders "belegt" werden ( CAT ist eh unterschiedlich ... ICOM-Cat = com6; Yaesu-Cat = com3; beide als virtuelle Ports )
73
Fred