DX Spots für 6m aufwärts

Moderator: DL7UCX

Antworten
Benutzeravatar
DF2LH
Beiträge: 296
Registriert: Montag 15. Dezember 2008, 03:08

DX Spots für 6m aufwärts

Beitrag von DF2LH »

Moin moin

Ich möchte eine Erweiterung der Funktion "DX Spot senden" vorschlagen. Es ist durch Programme wie z.B. Live-MUF oder VQ-Log ein 'Standard' in der Erzeugung von DX-Spots für die Bänder ab 6m aufwärts entstanden. Solche formatierten Spots können z.B. auch im Web unter http://www.vhfdx.net/sendspots/ erzeugt werden. In dieser Form gesendete DX Spots sind einfach automatisch auswertbar und werden z.B. hier http://www.vhfdx.net/spots/map.php dargestellt oder mit Life-MUF auf dem eigenen Rechner.

Das Format ist: eigene Locator <Ausbreitungsart> fremder Locator:

DX de DF2LH: 50122.0 EA6SA JO53AR<ES>JM19LO 59 clng USA 1301Z

Die Ausbreitungsart ist optional und die beiden <> reichen. Es gibt aber eine vereinbarte Liste von Abkürzungen die genutzt werden:

AU Aurora
AUE Aurora-E
BS Back Scatter
FAI FAI
F2 F2
IONO Iono Scatter
MS Meteor Scatter
EME Moon Bounce (EME :-)
RS Rain Scatter
SAT Sattelite
ES Sporadic E
TEP Transequatorial
TR Tropo

Vielleicht ist ein Button der im DX Spot Fenster die Locator mit <> einträgt und die Ausbreitungsart abfragt machbar?
Also Ben und UCX-Loggger, was haltet Ihr von der Idee?

vy '73 de Thomas, DF2LH
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6525
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: DX Spots für 6m aufwärts

Beitrag von DL7UCX »

So überschaubare Wünsche mag ich, habe in 6.40 Beta 10 mal was eingebaut.
Die Abkürzungen überlasse ich aber dem Benutzer ...

73 Ben
Benutzeravatar
DF2LH
Beiträge: 296
Registriert: Montag 15. Dezember 2008, 03:08

Re: DX Spots für 6m aufwärts

Beitrag von DF2LH »

Hi Ben!

Funktioniert perfekto, DANKE!!

und dann hast Du mich noch überholt:

Beta11
- QSO-Work: Cursor after logging (again) moved into call sign field

War mir letzte Woche aufgefallen :-) aber nicht komplett getestet. Bei mir sprang der Cursor beim loggen nicht wieder ins Callsign Feld und blieb z.B. beim zuletzt benutzen Locator Feld stehen.

Gruß, Thomas
Benutzeravatar
DF2LH
Beiträge: 296
Registriert: Montag 15. Dezember 2008, 03:08

Re: DX Spots für 6m aufwärts

Beitrag von DF2LH »

Mooin Ben

Ich schreibe mal in diesem alten Thread weil ich zum 'spotten' noch eine Idee habe. Manchmal möchte ich ein QSO nicht im Cluster sondern in einem anderen Medium wie ON4KST oder GDXF-Chat 'spotten'. Kannst Du die komplette Zeile die sonst an den Cluster gesendet wird stattdessen in das Clipboard kopierbar machen? Also ein Button oder kleines Feld 'Copy Spot to Clipboard'.

Einen ruhigen Pfingstausklang!

vy '73 Thomas
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6525
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: DX Spots für 6m aufwärts

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Thomas,

ja, mache ich demnächst.

73 Ben
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6525
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: DX Spots für 6m aufwärts

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Thomas,

ist in 7.09 Beta drin.

73 Ben
Benutzeravatar
DF2LH
Beiträge: 296
Registriert: Montag 15. Dezember 2008, 03:08

Re: DX Spots für 6m aufwärts

Beitrag von DF2LH »

Moin Ben!

Gleich getestet. Ist super!
Danke und schönes Wochenende!

Thomas
Antworten