Seite 1 von 1

Anzeige dxcluster

Verfasst: Freitag 28. November 2008, 11:53
von dl7uai_volker
Hallo Ben,

mit der Umstellung des dxclusters auf http://www.dxsummit.fi/text/dx25.html erfolgt bei mir eine Fehlermeldung.

habe daraufhin die neue Version6.31 installiert- aber kein Erfolg-( vorher 6.26)

mit dem editieren der Datei ucxlog.st2 bin ich nicht zum Erfolg gekommen.

vy 73 volker

Re: Anzeige dxcluster

Verfasst: Freitag 28. November 2008, 16:41
von DL7UCX
Hallo Volker,

ich hoffe, Du editierst die UCXLOG.ST2 nicht wirklich, damit wirst Du sie kaputt machen, dann hilft nur, sie zu löschen.

Die neue Webadresse http://www.dxsummit.fi/text/dx1000.html wird in dem internen Webbrowser-Fenster (Menü: "Windows - Telnet / Webbrowser ") in der Kopfzeile eingetragen (an Stelle der alten Adresse) und wird dann automatisch beim nächsten Mal wieder verwendet.
Funktioniert bei mir problemlos.

Habe allerdings bemerkt, daß ich die Adresse zwar in der Hilfe, nicht jedoch im Default-Wert des Browsers geändert habe. Ist in der 6.32 Beta 2 korrigiert, wirkt sich aber nur beim ersten Start (ohne UCXLOG.ST2) aus.

73 Ben

Re: Anzeige dxcluster

Verfasst: Freitag 28. November 2008, 21:17
von dl7uai_volker
ja ok Ben,

danke für die Antwort- klappt alles- hatte mir schon dl3vl mitgeteilt.
war mir mit dem Fenster nicht klar...

meine st2-Datei ist natürlich gesichert-

73 de volker

habe mich heute im Forum registriert - finde ich sehr gut-

Re: Anzeige dxcluster

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2008, 17:48
von DK3WW
Hallo Ben,
siehst Du eine Chance, sich mit zwei "Clustern" gleichzeitig zu verbinden?
Ich meine damit das normale Cluster und zusätzlich einen am Remote-Standort betriebenen CW-Skimmer...
73 - Uwe

Re: Anzeige dxcluster

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2008, 18:11
von DL7UCX
Über welche Wege ?
Zweimal Telnet ?

73 Ben

Re: Anzeige dxcluster

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2008, 18:27
von DK3WW
Ja, ich meinte Telnet...
73 - Uwe

Re: Anzeige dxcluster

Verfasst: Sonntag 11. Januar 2009, 19:17
von DL7UCX
Hallo Uwe,

bin gerade am DX-Cluster dran mit dem Ziel, mehrere Zugriffsarten parallel zuzulassen (darunter zwei Telnet-Clients).
Wie loggt man denn bei dem Skimmer-Telnet-Server ein?

73 Ben

Re: Anzeige dxcluster

Verfasst: Samstag 28. November 2009, 10:14
von DF1AL
Hallo Ben, hallo OM's,
bin an einem Punkt, an dem ich ohne Hilfe nicht weiterkomme:
DX-Meldungen werden im DX Cluster-Fenster und im DX Cluster-log file nicht angezeigt - obwohl das DX Cluster im Web Browser Fenster minütlich aktualisiert wird. Der Zähler unter "Terminal" wird violett. Die Datei "DXCl_log.txt" ist leer.
Das Logbuch ist geöffnet.
Settings|Station|Other Interfaces|DX Cluster from = X:Web Browser; X: Log File
DX-Cluster-URL = http://www.dxsummit.fi/DxSpots.aspx?count=50&range=2; Reload = 1min;
Was mache ich falsch? Ich vermute, dass es nur eine Kleinigkeit ist, aber die finde ich nicht!
Danke!
Vy 73 Jürgen DF1AL

Re: Anzeige dxcluster

Verfasst: Samstag 28. November 2009, 19:48
von DL7UCX
Hallo Jürgen,

es geht nicht jede Seite, der Inhalt muß ja irgendwie ausgelesen werden, da ist nichts standardisiert.

Diese Seite (s. Help) in Textform funktioniert z.B.:
http://www.dxsummit.fi/text/dx1000.html

Wenn Du kannst, nimm besser Telnet !!!
Der Webzugang ist eigentlich nur für Firmen-Netze notwendig, bei denen der Gateway für Telnet gesperrt ist.

73 Ben

Re: Anzeige dxcluster

Verfasst: Montag 28. Juni 2010, 17:58
von DL7UCX
Hallo,

es gibt den Vorschlag/Wunsch, neue Locators im DX-Cluster-Fenster unabhängig vom Mode anzuzeigen, d.h. nur wenn sie auf dem Band in allen Modes fehlen.

Hat jemand etwas dagegen?

73 Ben

Re: Anzeige dxcluster

Verfasst: Dienstag 29. Juni 2010, 06:49
von DL4AO
Hallo zusammen,
gute Idee. Wo wir gerade bei der Anzeige der Locator sind: Ich würde es immer noch gut finden, wenn ganz Europa (3000 km um DL) auch auf der Landkarte der gearbeiteten und bestätigten Locatorfelder in der gezoomten Anzeige für 2m und 6m sichtbar wäre.

73 de Heinz