Feature-Request: Geschwindigkeit interner Keyer über CAT auslesen / setzen
Verfasst: Mittwoch 23. Dezember 2020, 16:56
Liebe UCXLog-User,
ich selber verwende UCXLog seit etwa zwei Jahren und bin prinzipiell sehr zufrieden damit, zumal ich nicht nur Conteste, sondern auch das Tagesgeschäft damit durchführe. Einzig eine Funktion vermisse ich - nicht nur im Contest. Bei WINTEST ist die Funktion übrigens über ein Plugin implementiert.
Als Transceiver kommt bei mir ein IC-7300 (der "Volkstransceiver" hat mal einer gesagt) zum Einsatz. Bei dem kann CW nicht nur über Paddles sondern auch über die USB-Schnittstelle gegeben werden. Dabei sendet UCXLog den Text bereits als CW kodiert an die von der USB-Schnittstelle zur Verfügung gestellte serielle Schnittstelle, wahlweise an RTS oder DTR.
Für Standardtexte (Contest!) verwendet man natürlich diese Funktion. Will man dagegen was "aus der Reihe" geben, kommt das Paddle zum Einsatz. Leider ist aber der im IC-7300 eingebaute Keyer mit seiner Geschwindigkeit nicht mit dem UCXLog-Keyer synchronisiert, so dass man fast immer unterschiedliche Geschwindigkeiten hat. Sowas ist oftmals sehr irritierend. Daher greifen viele Contester, die nicht WINTEST verwenden, als Keyer auf ein Zusatzgerät (z.B. microham, K3EL, nanokeyer, etc.) zurück.
Eine einfache Lösung wäre es folglich, die Geschwindigkeit des UCX-Log-Keyers mittels CAT (CI-V) mit dem internen Keyer des 7300 / 7610 / 7850 etc. abzugleichen. Das geschieht laut ICOM mittels des Kommandos 14, Subkommando 0C. Im Datenteil des Kommandos steht dann die Geschwindigkeit.
Eine kurze Nachschau bei anderen Herstellern (Kenwood, Yaesu) hat ergeben, dass auch sie Key-over-USB implementiert haben. Ich habe es (auf die Schnelle) beim TS-590 / TS-890 / TS-990 und bei Yaesu beim FT-DX3000 gefunden. Vermutlich haben die anderen TRX, die nach dem FT-DX3000 hergestellt wurden, auch. Hier müsste ich näher suchen.
Schreibt doch bitte, was ihr von sowas haltet. Eine Implementation würde zusätzliches CW-Equipment (mit Ausnahme der Paddles) redundant machen.
73!
ich selber verwende UCXLog seit etwa zwei Jahren und bin prinzipiell sehr zufrieden damit, zumal ich nicht nur Conteste, sondern auch das Tagesgeschäft damit durchführe. Einzig eine Funktion vermisse ich - nicht nur im Contest. Bei WINTEST ist die Funktion übrigens über ein Plugin implementiert.
Als Transceiver kommt bei mir ein IC-7300 (der "Volkstransceiver" hat mal einer gesagt) zum Einsatz. Bei dem kann CW nicht nur über Paddles sondern auch über die USB-Schnittstelle gegeben werden. Dabei sendet UCXLog den Text bereits als CW kodiert an die von der USB-Schnittstelle zur Verfügung gestellte serielle Schnittstelle, wahlweise an RTS oder DTR.
Für Standardtexte (Contest!) verwendet man natürlich diese Funktion. Will man dagegen was "aus der Reihe" geben, kommt das Paddle zum Einsatz. Leider ist aber der im IC-7300 eingebaute Keyer mit seiner Geschwindigkeit nicht mit dem UCXLog-Keyer synchronisiert, so dass man fast immer unterschiedliche Geschwindigkeiten hat. Sowas ist oftmals sehr irritierend. Daher greifen viele Contester, die nicht WINTEST verwenden, als Keyer auf ein Zusatzgerät (z.B. microham, K3EL, nanokeyer, etc.) zurück.
Eine einfache Lösung wäre es folglich, die Geschwindigkeit des UCX-Log-Keyers mittels CAT (CI-V) mit dem internen Keyer des 7300 / 7610 / 7850 etc. abzugleichen. Das geschieht laut ICOM mittels des Kommandos 14, Subkommando 0C. Im Datenteil des Kommandos steht dann die Geschwindigkeit.
Eine kurze Nachschau bei anderen Herstellern (Kenwood, Yaesu) hat ergeben, dass auch sie Key-over-USB implementiert haben. Ich habe es (auf die Schnelle) beim TS-590 / TS-890 / TS-990 und bei Yaesu beim FT-DX3000 gefunden. Vermutlich haben die anderen TRX, die nach dem FT-DX3000 hergestellt wurden, auch. Hier müsste ich näher suchen.
Schreibt doch bitte, was ihr von sowas haltet. Eine Implementation würde zusätzliches CW-Equipment (mit Ausnahme der Paddles) redundant machen.
73!