Seite 1 von 2

Anitvirus schlägt Alarm bei Update

Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 13:52
von DL1EZ
Hallo Ben,

das ist nun schon der zweite Rechner hier, bei dem der Update auf 7.48 beta 19 (oder 20) vom Avast Antivirus geblockt wird "Bedrohung gefunden".
Vermutlich ist es ja nen "false positive", oder ist Dir was geläufig, was es sein könnte?

73 de Holger

Re: Anitvirus schlägt Alarm bei Update

Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 14:06
von dl1npg
Bei mir auch, Avast Virus.
Peter DL1NPG

Re: Anitvirus schlägt Alarm bei Update

Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 14:28
von DL7UCX
Hallo,

ja, der Avast läuft wohl Amok.
Bei einem User hat er beim Wiedereinschalten nach der UcxLog-Installation ohne Nachfrage das Start-Icon (und evtl. die ucxlog.exe) gelöscht.

Ich habe gerade nochmal die UcxLog.exe aus der UcxLogBeta.zip (7.48 Beta 20) bei "VirusTotal" überprüfen lassen, alle 57 Scanner (auch Avast) finden keinen Virus (https://www.virustotal.com/de/file/b88a ... 425215873/).

Vielleicht muß/kann man ihm die "Heuristik" abschalten.

Ich weiß nicht, was ich da noch tun kann :evil:

73 Ben

Re: Anitvirus schlägt Alarm bei Update

Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 15:06
von DL1EZ
Also,das hat er hier nach dem WIeder-EInschalten noch nicht gebracht, dann wäre er auch die längste Zeit installiert gewesen.
Ich schau mal, ob ich die aktuelle beta als Fehl-Alarm bei Avast melden kann.

update: erledigt, mal sehen, ob es was hilft

Re: Anitvirus schlägt Alarm bei Update

Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 15:21
von DL7UCX
Bei einem User löscht der Avast auf 3 PCs die UcxLog-Icons ...

Eigentlich ist Avast der einzige, der hier sporadisch und nun gehäuft Probleme verursacht :!:

Ich verwende den "Microsoft Security Essentials", der ist vielleicht nicht so gut in der Erkennung, aber "UcxLog-verträglich" und umsonst.

73 Ben

Nachtrag: Wenn man den Avast googelt, scheinen diese Fehlalarme "Win32:Evo-gen" nicht neu zu sein, auch das Löschen von Dateien.

Re: Anitvirus schlägt Alarm bei Update

Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 15:35
von DL7UCX
Unter welchen Windows-Versionen passiert das :?:

Re: Anitvirus schlägt Alarm bei Update

Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 15:44
von DL7UCX
Kann mal bitte jemand die 7.48 Beta 21 probieren, die ist deutlich anders (Release-Code).

73 Ben

Re: Anitvirus schlägt Alarm bei Update

Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 15:59
von dl1npg
DITO, weiterhin Fehler
Peter DL1NPG

Re: Anitvirus schlägt Alarm bei Update

Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 16:05
von DL1EZ
Hier ist der Fehler weg, Update auf beta 21 ohne Probleme (zumindest auf diesem Rechner, der zweite Test folgt gleich)

Re: Anitvirus schlägt Alarm bei Update

Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 16:18
von dl1npg
Jetzt alles in LOT
Win 8.1

73
Peter DL1NPG

Re: Anitvirus schlägt Alarm bei Update

Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 18:34
von DF4BJ
Habe hier XP mit der aktuellen AVAST free und UCX 7.48 Beta 21 (eben installiert)... hatte beschriebenes Problem bisher nicht..
AVAST läuft in der Grundeinstellung..

72'de de Udo

Re: Anitvirus schlägt Alarm bei Update

Verfasst: Montag 2. März 2015, 05:57
von DL2YAK
Version 7.48 Beta 21 funktioniert wieder. Avast schlägt kein Alarm mehr.
Avast steht auf Grundversion mit Windows 8.1

Re: Anitvirus schlägt Alarm bei Update

Verfasst: Montag 2. März 2015, 07:11
von DL6ER
Mit Win XP und 7 bisher keine Probleme mit UcxLog + Avast gehabt.

73 Dominik

Re: Anitvirus schlägt Alarm bei Update

Verfasst: Montag 2. März 2015, 07:15
von DL7UCX
Hallo Avast-Geschädigte,

die Lösung mit der Beta 21 ist nun leider nur eine Umgehung des Fehlalarms in Avast.
Der Trick liegt temporär in UcxLog, indem die Runtime-Checks (bisher aktiv in allen der Beta-Versionen) wie in der Release abgeschaltet wurden.
Dadurch entsteht eine kleinere EXE mit anderen Binärmustern, die glücklicherweise :!: nicht zu einem Fehlalarm führte.

Merkwürdig ist, daß der Avast vom 1.3. auf VirusTotal keinen Fehlalarm auslöste.

Deshalb nochmal die Nachfrage:
War der Avast bei allen mit Fehlalarm auf der aktuellen Version/Virensignatur :?:

73 Ben

Re: Anitvirus schlägt Alarm bei Update

Verfasst: Montag 2. März 2015, 07:48
von DL6ER
Hallo Ben,

ich würde denken, dass Virensignaturen mit Updates nur dazu kommen. Ob Filter tatsächlich verbessert werden um (wenige) Falsch-Positivergebnisse auszuräumen, bezweifle ich zumindest im Allgemeinen.
Wie schon gesagt, tritt und trat das Problem bei mir nicht unter XP und 7 auf.
Wer weiß, welches System VirusTotal als Grundlage nutzt? Da sie so viele verschiedene Scanner anbieten, ist vielleicht auch zu überlegen, ob sie überhaupt die eigentlichen Virenscanner verwenden oder eine eigene Software geschrieben haben, die die Datenbanken der jeweiligen Betreiber lesen kann, aber dann selbstständig auf deren Grundlage arbeitet :?:

73 Dominik