Datenübernahme / QRZ.COM

Moderator: DL7UCX

dl8dww
Beiträge: 597
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 21:14

Re: Datenübernahme / QRZ.COM

Beitrag von dl8dww »

Hallo Dominik,
UCXLog bietet auch die Möglichkeit der Einbindung einer Call Book-CD. Bis auf ein paar Einschränkungen bekommt man zu den Call´s Info´s zum Namen, QTH ...
Wäre das nicht eine Möglichkeit ?
Zu DX-Expeditionen muss man sich ohnehin anderweitig informieren.
HW?
73 Wolfgang
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6534
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Datenübernahme / QRZ.COM

Beitrag von DL7UCX »

Hallo,

ich nutze die Callbook-CD (kopiert auf Festplatte) gerne.
Obwohl meine (ich bevorzuge HamCall/Buckmaster) noch von 2007 ist, liefert sie viele brauchbare Daten.
Neuerding wird auch die genaue Position und der US-State davon übernommen.
Alles "offline" ohne Abhängigkeit von Providern und fremden Webseiten ...

73 Ben
dl8dww
Beiträge: 597
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 21:14

Re: Datenübernahme / QRZ.COM

Beitrag von dl8dww »

Hallo,
Aus dem Callbook wird der Name in das Log übernommen.
Wer zusätzliche Angaben übernehmen möchte und nicht abschreiben will, kann auch über Kopieren/Einfügen Texte übernehmen.
so funktioniert es:
Text im Callbook-Fenster markieren,anschliesend Strg+Einfg,
Cursor in das Eingabefeld setzen und Umschalt+Einfg

73 Wolfgang
Benutzeravatar
DL6ER
Beiträge: 1082
Registriert: Montag 7. März 2011, 21:42
Kontaktdaten:

Re: Datenübernahme / QRZ.COM

Beitrag von DL6ER »

Hallo,

dann werde ich mich wohl auch mal am Callbook versuchen. Habe mir dafür eine aktuelle Callbook-CD ausgeliehen und bei mehreren OMs hier aus der Gegend (DL6ER, DL2GW, DL0EUR, DH9BM, ...) stimmen die Daten leider nicht. Aber vielleicht ist das ja etwas was in zukünftigen Versionen noch kommt und im großen Ganzen stimmen die Daten ja hoffentlich.

Die Offline-Verfügbarkeit des Callbooks ist natürlich ein unbestreitbarer Vorteil, allerdings stellt sich für mich halt die Frage, inwieweit die Daten (auch Manager-Angaben) aktuell sind - kurzfristige Contest-/Sonderrufzeichen stehen natürlich nicht drin.

EDIT: Das Kopieren der ganzen CD auf die Festplatte in den Ordner "C:\UCXLOG\RAC" (C:\UCXLOG ist das Stammverzeichnis von UcxLog) hat leider keinen Erfolg gebracht. Wenn die CD aber im Laufwerk bleibt, funktioniert das damit problemlos.

Eifrig am Testen, 73 Dominik
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6534
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Datenübernahme / QRZ.COM

Beitrag von DL7UCX »

Warum liest denn niemand die Help (möglichst auch noch sorgfältig), ich schreibe zwar recht knapp, aber dafür hat oft jedes Wort eine Bedeutung:

"Es liegt eine RAC- oder HamCall-CD in einem CD-Laufwerk oder es wurde die CD komplett auf ein Laufwerk im Hauptverzeichnis \RAC bzw. \HAM0 installiert."

Mit Hauptverzeichnis meine ich ein Verzeichnis in der Wurzel des Laufwerks.
Dss bedeutet auch der "\" vor dem Namen (nicht "..\").

73 Ben
Benutzeravatar
DL6ER
Beiträge: 1082
Registriert: Montag 7. März 2011, 21:42
Kontaktdaten:

Re: Datenübernahme / QRZ.COM

Beitrag von DL6ER »

Hi Ben,

ja ok...da habe ich die Hilfe falsch interpretiert...
Ich dachte tatsächlich, dass mit \RAC der Unterordner RAC im Stammverzeichnis gemeint wäre (und dabei dachte ich dann halt an das UcxLog Verzeichnis, weil Windows ja kein Wurzelverzeichnis in dem Sinne hat).

Wenn man aber weiß, wie es richtig sein muss, dann ist das auch logisch :D

73 de Dominik
DG9VH
Beiträge: 348
Registriert: Samstag 7. Mai 2011, 10:33
Wohnort: Völklingen, JN39KF

Re: Datenübernahme / QRZ.COM

Beitrag von DG9VH »

Um die Diskussion um die QRZ.COM-Abfrage nochmal aufzubringen, möchte ich mich hier kurz zu Wort melden.

Zunächst aber kurz eine Vorstellung meinerseits, da ich "neu" hier im Forum bin, aber schon seit langem mitlese:
Kim, DG9VH, QTH Völklingen/Saar, JN39KF. Meine Interessen liegen in normalen Klön-QSOs genauso wie im DX und im Contesting in SSB, CW und digitalen Betriebsarten. Ich nutze UcxLog seit Jahren und habe schon verschiedene OM in meinem Einzugsbereich zu Nutzern gemacht :-)

Meine Meinung zur Einbindung von QRZ.com wäre die folgende:

Grundsätzlich wäre eine Einbindung von QRZ.com über die XML-Schnittstelle (welche sicherlich programmtechnisch am einfachsten umzusetzen wäre) ein Zugewinn für diejenigen, die es gerne nutzen wollen. Alleine schon die Tatsache, dass eben die Manager-Daten zu Special-Event-Calls aktueller sind als z.B. in den RAC-CDs, wäre doch ein Grund, die QSL-Manager-Daten aus QRZ.com "auf Anfrage" hin zu übernehmen. Leider ist es ja auf der anderen Seite auch wiederum so, dass hier die OM kein einheitliches Muster bei der Eingabe besitzen. Manche tragen einfach nur das Callsign des Managers ein, andere wiederum verfassen in diesem Textfeld regelrechte Romane (qsl via XY0ABC if not this or that).

Eine Überlegung, wie die Datenübernahme vorgenommen werden könnte, wäre z.B. über einen eigenen Button im Log-Fenster, der die Abfrage "on demand" startet (um hier nicht bei jedem Rufzeichen gleich eine Abfrage im Internet zu starten) und der dann die Abfrageergebnisse ähnlich wie bei der RAC-Datenabfrage in einem eigenen Fenster serviert. Hier ggf. dann mit einem Button zur Übernahme der Daten ins Log...

Interessante Datenfelder wären neben dem Namen (hier könnte man ja einfach nur auf die Übernahme des Vornamens reduzieren) das QTH, der Maidenhead-Locator und eben der QSL-Manager. Ich persönlich würde es dann evtl. so realisieren, dass die Daten auf Anfrage nur in leere Logfelder übernommen werden, um hier händisch eingetragene Daten nicht zu überschreiben. So hätte man die Möglichkeit, entsprechend die Datenfelder vorher zu leeren, die man gerne auf dem Weg korrigiert hätte.

Den Button zur QRZ.com-Abfrage könnte man z.B. links neben den Reset-Time-Button setzen im Logfenster. Dort wäre noch Platz und es würde optisch das Layout nicht komplett umbauen. Ein Einreihen in die Button-Leiste auf der rechten Seite sehe ich eher problematisch, da hier kein Platz mehr vorhanden ist und eine weitere Button-Reihe das Fenster vergrößern würde.

73 aus dem Saarland,

Kim, DG9VH
dl3kvr
Beiträge: 1318
Registriert: Mittwoch 18. November 2009, 10:55

Re: Datenübernahme / QRZ.COM

Beitrag von dl3kvr »

Meiner Meinung nach ist die Daten-CD ein alter Zopf, den noch aber viele tragen.
Ein zusätzlicher Direktzugang zu qrz.com wäre schon nicht schlecht.
Diet, DL3KVR
DG9VH
Beiträge: 348
Registriert: Samstag 7. Mai 2011, 10:33
Wohnort: Völklingen, JN39KF

Re: Datenübernahme / QRZ.COM

Beitrag von DG9VH »

Da nicht jeder OM über einen Internetzugang am Einsatzort verfügt, wäre es jedoch ganz übel, wenn der Zugriff auf die RAC-CD abgeschafft würde im Tausch gegen den QRZ.com-Zugang... also eine Erweiterung wäre schon nicht schlecht - ein Ersatz des einen durch das andere hingegen wäre übel.

73, Kim, DG9VH
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6534
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Datenübernahme / QRZ.COM

Beitrag von DL7UCX »

Hallo,

den Callbook-CD-Zugriff werde ich bestimmt nicht abschaffen.
Ich habe das in EA6 (kein Internet) gut gebrauchen können, insbesondere für viele Calls, die nicht in der Masterliste stehen.
Das als "alten Zopf" abzutun, finde ich etwas oberflächlich.

Für die Implementierung eines QRZ.COM-Zugriffs habe ich in den nächsten Monaten keine Zeit, wir können die Diskussion also in Ruhe vertiefen.

Ich bin weiterhin skeptisch, daß man unbedingt alles gleich online sehen muß, bald werden 95% der Funkamateure ohne Internet gar nicht mehr funken können.
Ich brauche das nur für wenige QSOs (Länder ohne Büro) und mache das in Ruhe "offline" bei "Edit Log".
Für jedes Alltags-QSO halte ich es für unwichtig.
Außerdem gibt es diverse andere Manager-Webseiten (meiner Meinung nach auch bessere), das wird eine endlose Geschichte...

73 Ben
dl3kvr
Beiträge: 1318
Registriert: Mittwoch 18. November 2009, 10:55

Re: Datenübernahme / QRZ.COM

Beitrag von dl3kvr »

Aber Ben, ich schrieb doch nicht vom Abschaffen des CD-Zuganges,
sondern, dass ein zusätzlicher zu qrz.com, nicht schlecht wäre.
Auch ein alter Zopf muss doch nicht gleich abgeschnitten werden.
Über die Zuverlässigkeit der diversen Quelle muss sich aber jeder
seine eigene Meinung bilden.
Diet, DL3KVR
DG9VH
Beiträge: 348
Registriert: Samstag 7. Mai 2011, 10:33
Wohnort: Völklingen, JN39KF

Re: Datenübernahme / QRZ.COM

Beitrag von DG9VH »

Ben, wie wäre folgender Vorschlag zur Güte:

Ein automatisch aktualisierter Link im Log-Fenster, der per Klick im Standard-Browser die entsprechende Seite unter http://www.qrz.com/db/<callsign> anspringt wäre doch schon mal ein Anfang :-) das würde denjenigen, die QRZ.com im Alltag gerne und viel nutzen schon mal die Tipparbeit des Rufzeichens sparen.

Später könnte man diesen Link ja durch einen Button ersetzen, der RAC-like die Daten in einem Fensterchen serviert.

Aber nimm dir die Zeit, die du brauchst! Wir wollen dir deine Erholung, die du aus EA mitgebracht hast, nicht durch allzu forsches Fordern von Features zerstören :-)

73, Kim, DG9VH
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6534
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Datenübernahme / QRZ.COM

Beitrag von DL7UCX »

Hallo,

in 6.75 Beta 12 gibt es im QSO-Work-Fenster einen neuen Knopf "QRZ.COM" (Hotkey STRG/ALT+Q).

73 Ben
DG9VH
Beiträge: 348
Registriert: Samstag 7. Mai 2011, 10:33
Wohnort: Völklingen, JN39KF

Re: Datenübernahme / QRZ.COM

Beitrag von DG9VH »

Feine Sache :-) Spart schon mal die Tipparbeit des Rufzeichens im Browser (und nebenbei einen Browser auf dem Monitor)...

Habe mir das Fenster mal so gezogen, dass die relevanten Daten (Name, Adresse, QSL-Manager) zu sehen sind... das passt dann ganz gut auf den Monitor neben den anderen Fenstern.

Jetzt heißt es geduldig auf die nächste Evolutionsstufe warten :-) in der dann die Daten wie beim Callbook auch per Knopfdruck übernommen werden könnten :-)

73, Kim DG9VH

PS: Bisher hat jeder Aufruf geklappt - also keinerlei Probleme beim neuen Feature bisher
Benutzeravatar
DL6ER
Beiträge: 1082
Registriert: Montag 7. März 2011, 21:42
Kontaktdaten:

Re: Datenübernahme / QRZ.COM

Beitrag von DL6ER »

Hallo Ben,

ich habe beim Testen das Problem gehabt, dass alle "Tabs" der Seite untereinander erscheinen (Shack, Windows 2000 Prof.). Siehe hier.
Auf dem zweiten PC (Win XP) läuft alles ufb.

Ich vermute, dass UcxLog für den Browser den Microsoft Internet Explorer als Komponente nutzt :?: Der wurde schon länger nicht mehr geupdated und macht schon seit längerer Zeit Sorgen.
Wenn es also vom Internet Explorer kommt, dann liegt es vermutlich an dem alten Rechner.

73 Dominik, DL6ER
Antworten