Guten Abend meine Herren
immer noch mit meinen schlechten Sprachkenntnissen, komme ich, um Ihren Rat für einige Anliegen zu suchen, die ich nicht beherrsche, und ich bitte Sie um Verzeihung, wenn ich nicht in der richtigen Rubrik bin, ich kann nicht alles übersetzen, es kostet mich viel Zeit und Ich bin etwas faul, aber ich danke BEN, der meine Nachricht in den richtigen Abschnitt verschieben kann
1/ Wie lässt sich im Hauptfenster das 5,3-MHz-Band anzeigen, wenn das 10-MHz-Band vorhanden ist?
2/ ist es möglich und wie man die Schrift der Frequenzanzeige im Fenster größer macht. kann so groß sein wie das Rufzeichen im Fenster „Rufzeichen“ und in fetter Schrift
3/ im ''contest''-Fenster erscheint das ''receive QTC''-Fenster, aber wie lässt man ein Fenster erscheinen, um QTC zu senden?
Eine letzte Sache, wenn Sie es zulassen, ist es möglich, im Wasserfall eines TX SDR (Flex Radio) erscheinen zu lassen. das Rufzeichen der Stationen, die auf den Clustern zu hören sind. Ich habe andere Programme ausprobiert, die das tun, aber ich bevorzuge die Nüchternheit und Effizienz von UCXLog tausendmal und bin immer noch bei Bens Software, dem ich nochmals danke.
danke für eure hilfe und tipps,
Ben, ich bin verwirrt und entschuldige die erneute Störung.
mein ganz herzlicher 73
meine fast vollautomatische station: flexradio, OMpower 2000A+, palstar HF auto 2kw, antennenschalter HA8UG, ERC Rotorsteuerung. eine Computermaus verwaltet fast die gesamte Station.
Ich beherrsche nicht alle Fachwörter dieser Überschriften, verzeihen Sie mir.
Moderator: DL7UCX
Re: Ich beherrsche nicht alle Fachwörter dieser Überschriften, verzeihen Sie mir.
Die Spot Anzeigen von Clustermeldungen auf dem Display kannst du über den SLICE Master einrichten, wobei auch OMNIRIG installiert sein muss. Beim Slice Master dann auch die gewünschten Cluster einstellen!
vy GL 73 de Peter
vy GL 73 de Peter
- DL7UCX
- Beiträge: 6750
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Ich beherrsche nicht alle Fachwörter dieser Überschriften, verzeihen Sie mir.
Hallo Pascal,
hier die Tipps:
Das in jeder Spalte anzuzeigende Band kann durch Anklicken der obersten Zeile (MHz) ausgewählt werden.
Zum Beispiel für das Einfügen des 60m-Bands muß "5.3" statt "7" ausgewählt werden. Die nach rechts folgenden Spalten sind entsprechend anzupassen.
Siehe auch Help-Kapitel "Contest - Spezielle Conteste - WAEDC (Europe-DX) - QTC-Senden (DX bzw. RTTY)"
UcxLog kann die Message "Send UDP Spot Data" (siehe Help-Kapitel "Settings - Station - Other interfaces") an FlexRadio senden, womit sich die Spots wohl dort im Wasserfall anzeigen lassen (viewtopic.php?p=17492#p17492).
73 Ben
hier die Tipps:
Help-Kapitel "Allgemeines - Haupt-Fenster- Band/Mode-Tabelle"Wie lässt sich im Hauptfenster das 5,3-MHz-Band anzeigen, wenn das 10-MHz-Band vorhanden ist?
Das in jeder Spalte anzuzeigende Band kann durch Anklicken der obersten Zeile (MHz) ausgewählt werden.
Zum Beispiel für das Einfügen des 60m-Bands muß "5.3" statt "7" ausgewählt werden. Die nach rechts folgenden Spalten sind entsprechend anzupassen.
Nein, sri. Hier hat jeder einen anderen Wunsch, welches Feld er grösser sehen möchte.ist es möglich und wie man die Schrift der Frequenzanzeige im Fenster größer macht. kann so groß sein wie das Rufzeichen im Fenster „Rufzeichen“ und in fetter Schrift
Wenn man selber QTCs senden darf (also bei RTTY oder wenn man ausserhalb Europa ist), erscheint über dem Knopf "Receive QTC" automatisch ein Knopf "Send QTC".wie lässt man ein Fenster erscheinen, um QTC zu senden
Siehe auch Help-Kapitel "Contest - Spezielle Conteste - WAEDC (Europe-DX) - QTC-Senden (DX bzw. RTTY)"
UcxLog kann die Message "Send UDP Spot Data" (siehe Help-Kapitel "Settings - Station - Other interfaces") an FlexRadio senden, womit sich die Spots wohl dort im Wasserfall anzeigen lassen (viewtopic.php?p=17492#p17492).
73 Ben