Rufzeichen in Cluster Watchlist laden über CSV
Moderator: DL7UCX
Rufzeichen in Cluster Watchlist laden über CSV
Hallo,
für das 100 Jahre Komi Diplom möchte ich 100 Rufzeichen in die Watchlist eintragen.
https://www.darc.de/der-club/distrikte/l#c281941
Soweit ich die Bedienung von UCXLog verstehe, müsste ich die einzeln von Hand eintragen.
Gibt es eine Möglichkeit z.B. eine CSV Datei zu laden?
73,
Michael - DL4EAX - N4EAX
für das 100 Jahre Komi Diplom möchte ich 100 Rufzeichen in die Watchlist eintragen.
https://www.darc.de/der-club/distrikte/l#c281941
Soweit ich die Bedienung von UCXLog verstehe, müsste ich die einzeln von Hand eintragen.
Gibt es eine Möglichkeit z.B. eine CSV Datei zu laden?
73,
Michael - DL4EAX - N4EAX
- Dateianhänge
-
- komi.txt
- (571 Bytes) 178-mal heruntergeladen
- DL7UCX
- Beiträge: 6750
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Rufzeichen in Cluster Watchlist laden über CSV
Hallo Michael,
das ist so nicht sinnvoll:
- Es passen nur 50 Einträge in die Watchlist
- Ein Laden über Dateien ist nicht implementiert
Es gibt einen eleganteren Weg:
Du machst eine eigene Member-Liste im Unterverzeichnis MEMBER, z.B. KOMI.TXT,
in der pro Zeile ein Rufzeichen und ein beliebiger ID (getrennt durch Leerzeichen) stehen.
In der Watch-Liste wählst Du dann "Member" bei "Show" und
trägst "KOMI" bei Watch call/..." ein.
73 Ben
das ist so nicht sinnvoll:
- Es passen nur 50 Einträge in die Watchlist
- Ein Laden über Dateien ist nicht implementiert
Es gibt einen eleganteren Weg:
Du machst eine eigene Member-Liste im Unterverzeichnis MEMBER, z.B. KOMI.TXT,
in der pro Zeile ein Rufzeichen und ein beliebiger ID (getrennt durch Leerzeichen) stehen.
In der Watch-Liste wählst Du dann "Member" bei "Show" und
trägst "KOMI" bei Watch call/..." ein.
73 Ben
Re: Rufzeichen in Cluster Watchlist laden über CSV
Hallo Michael ...
so z.B. siehe Anhang KOMI.TXT .
An Ben ,
als Wunsch, ist es machbar " New Mbr. " auch monatlich auswählbar zu machen ,
da ich z.B. einige dieser Stationen in diesem Jahr schon gearbeitet habe und diese dann
nicht erscheinen wenn ich "New Mbr. 2021" auswähle, nur mal dieses Diplom als Beispiel,
sinnvoll wäre das für alle zeitlich begrenzten Diplome.
73 Uli DL6UM
so z.B. siehe Anhang KOMI.TXT .
An Ben ,
als Wunsch, ist es machbar " New Mbr. " auch monatlich auswählbar zu machen ,
da ich z.B. einige dieser Stationen in diesem Jahr schon gearbeitet habe und diese dann
nicht erscheinen wenn ich "New Mbr. 2021" auswähle, nur mal dieses Diplom als Beispiel,
sinnvoll wäre das für alle zeitlich begrenzten Diplome.
73 Uli DL6UM
- Dateianhänge
-
- KOMI.TXT
- (1.14 KiB) 188-mal heruntergeladen
- DL7UCX
- Beiträge: 6750
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Rufzeichen in Cluster Watchlist laden über CSV
Hallo Uli,
machbar ist das wohl, es ist nur fraglich, ob sich der Aufwand lohnt.
Ich weiß nicht, ob das noch für ein anderes Diplom gebraucht wird und ob man es auch manuell bewältigen kann.
73 Ben
machbar ist das wohl, es ist nur fraglich, ob sich der Aufwand lohnt.
Ich weiß nicht, ob das noch für ein anderes Diplom gebraucht wird und ob man es auch manuell bewältigen kann.
73 Ben
Re: Rufzeichen in Cluster Watchlist laden über CSV
Manuell ist das auch zu bewältigen, habe ich ja auch bis jetzt so gemacht.
Allerdings kann man sich auch leicht an Bequemlichkeit gewöhnen,
ich würde heutzutage keine langen Listen
mehr mit Hand schreiben um an Contesten teilzunehmen oder Diplome zu erwerben.
Andererseit ist UCXLOG ja jetzt schon ganz schön umfangreich und jeder individuelle Wunsch
sprengt dann doch den Rahmen.
73 Uli DL6UM
Allerdings kann man sich auch leicht an Bequemlichkeit gewöhnen,
ich würde heutzutage keine langen Listen
mehr mit Hand schreiben um an Contesten teilzunehmen oder Diplome zu erwerben.
Andererseit ist UCXLOG ja jetzt schon ganz schön umfangreich und jeder individuelle Wunsch
sprengt dann doch den Rahmen.
73 Uli DL6UM
Re: Rufzeichen in Cluster Watchlist laden über CSV
Hallo Ben,DL7UCX hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. Juli 2021, 09:47Hallo Michael,
das ist so nicht sinnvoll:
- Es passen nur 50 Einträge in die Watchlist
- Ein Laden über Dateien ist nicht implementiert
Es gibt einen eleganteren Weg:
Du machst eine eigene Member-Liste im Unterverzeichnis MEMBER, z.B. KOMI.TXT,
in der pro Zeile ein Rufzeichen und ein beliebiger ID (getrennt durch Leerzeichen) stehen.
In der Watch-Liste wählst Du dann "Member" bei "Show" und
trägst "KOMI" bei Watch call/..." ein.
73 Ben
danke für die schnelle Antwort, probiere ich gleich mal aus.
73, Michael
- DL7UCX
- Beiträge: 6750
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Rufzeichen in Cluster Watchlist laden über CSV
Hallo Uli,
ich frage, weil ich den Aufwand der manuellen Bearbeitung nicht einschätzen kann, nicht um das abzuwürgen.
Ich weiß nicht, wie oft das vorkommt und wieviel Meldungen es betrifft.
73 Ben
ich frage, weil ich den Aufwand der manuellen Bearbeitung nicht einschätzen kann, nicht um das abzuwürgen.
Ich weiß nicht, wie oft das vorkommt und wieviel Meldungen es betrifft.
73 Ben
Re: Rufzeichen in Cluster Watchlist laden über CSV
Hallo Ben ...
das kommt immer dann vor wenn es Aktivitäten gibt, wie z.B. die jetzt aktuelle KOMI Aktivität,
einige dieser Stationen hat man in diesem Jahr schon gearbeitet, ab 1.Juli gelten sie aber erneut,
sie werden aber nicht angezeigt wenn man "New Mbr. 2021" auswählt.
Das ist ja nur ein Wunsch von mir, ich will da auch nicht drängen oder habe da ein Anspruch drauf
oder kann den Aufwand einschätzen.
73 Uli DL6UM
das kommt immer dann vor wenn es Aktivitäten gibt, wie z.B. die jetzt aktuelle KOMI Aktivität,
einige dieser Stationen hat man in diesem Jahr schon gearbeitet, ab 1.Juli gelten sie aber erneut,
sie werden aber nicht angezeigt wenn man "New Mbr. 2021" auswählt.
Das ist ja nur ein Wunsch von mir, ich will da auch nicht drängen oder habe da ein Anspruch drauf
oder kann den Aufwand einschätzen.
73 Uli DL6UM
- DL7UCX
- Beiträge: 6750
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Rufzeichen in Cluster Watchlist laden über CSV
Hallo Uli,
ich habe versucht, das zu implementieren, musste allerdings abbrechen.
Zu den geloggten QSOs werden nur wenige, ausgewählte Daten im Speicher gehalten.
Der Monat des QSOs gehört nicht dazu.
Deshalb müsste bei jeder zutreffenden Cluster-Meldung ein Lesen der QSO-Daten aus der Logdatei erfolgen.
Das wäre bei den üblichen Meldungsfluten viel zu langsam und kommt nicht in Frage.
Damit kann ich das nicht ohne größere Eingriffe einbauen, sri.
73 Ben
ich habe versucht, das zu implementieren, musste allerdings abbrechen.
Zu den geloggten QSOs werden nur wenige, ausgewählte Daten im Speicher gehalten.
Der Monat des QSOs gehört nicht dazu.
Deshalb müsste bei jeder zutreffenden Cluster-Meldung ein Lesen der QSO-Daten aus der Logdatei erfolgen.
Das wäre bei den üblichen Meldungsfluten viel zu langsam und kommt nicht in Frage.
Damit kann ich das nicht ohne größere Eingriffe einbauen, sri.
73 Ben
Re: Rufzeichen in Cluster Watchlist laden über CSV
Danke für Mühe Ben,
das war halt so eine Idee, einfach für jemand der das nicht programmieren muß.
73 Uli DL6UM
das war halt so eine Idee, einfach für jemand der das nicht programmieren muß.
73 Uli DL6UM
Re: Rufzeichen in Cluster Watchlist laden über CSV
Hallo,
eine Arbeitshilfe für Kurzzeitdiplome , z.B. 100 Jahre KOMI Republik:
- die Memberliste " KOMI" erstellen und in den Ordner Member kopieren.
- in DX-Cluster - Watch
Watch call "KOMI", Show "Member", Bands ... eintragen.
Über Scan/Member lists (Auswahl "Komi") Liste erstellen und mit Save list to file abspeichern.
Dieses Textfile außerhalb von UcxLog mit Excel/Openoffice weiter bearbeiten.
Wolfgang, DL8DWW
eine Arbeitshilfe für Kurzzeitdiplome , z.B. 100 Jahre KOMI Republik:
- die Memberliste " KOMI" erstellen und in den Ordner Member kopieren.
- in DX-Cluster - Watch
Watch call "KOMI", Show "Member", Bands ... eintragen.
Über Scan/Member lists (Auswahl "Komi") Liste erstellen und mit Save list to file abspeichern.
Dieses Textfile außerhalb von UcxLog mit Excel/Openoffice weiter bearbeiten.
Wolfgang, DL8DWW