Hallo User,
kann mir jemand sagen, wie UCX-Log einstellen muss, dass Oscar100-QSO's sauber gelogged werden, so dass sie auch richtig ins LOTW übergeben werden können…???
Besten Dank im Voraus!
73, Peter
Oscar-100 QSOs
Moderator: DL7UCX
- DL7UCX
- Beiträge: 6750
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Oscar-100 QSOs
Hallo Peter,
die Help liefert bei Suche nach "Satellite" diese Stelle:
73 Ben
die Help liefert bei Suche nach "Satellite" diese Stelle:
Das "+" gibt es auch in QSO-Work bei Remarks .QSO-Edit-Full
Remarks
Der Knopf "+" öffnet ein Eingabe-Fenster für spezielle Daten, die auch zum LOTW als ADIF exportiert werden:
Band RX, Propagation Mode, Satellite Name
Neben der Auswahl aus der Liste ist teilweise auch eine beliebige Texteingabe möglich.
Die Daten werden im Remarks-Text gespeichert und können bei Einhaltung des Formats auch editiert werden.
Weitere (kurze) Remarks-Daten können nur davor eingetragen werden.
73 Ben
Re: Oscar-100 QSOs
Hallo Ben,
danke zu aller erst. Die "Help" Funktion hatte ich natürlich erst genutzt, da kommen aber bei mir mit eben dem Stichwort nur Hilfen zum QSL-Druck...? Die Helpdatei wird doch ´mit upgedatet, oder? Den "*" Knopf habe ich gerade das erste Mal gesehen...?
Als Band in der normalen Eingabe kommt dann die TX-QRG?
Viele Grüße
Peter
danke zu aller erst. Die "Help" Funktion hatte ich natürlich erst genutzt, da kommen aber bei mir mit eben dem Stichwort nur Hilfen zum QSL-Druck...? Die Helpdatei wird doch ´mit upgedatet, oder? Den "*" Knopf habe ich gerade das erste Mal gesehen...?
Als Band in der normalen Eingabe kommt dann die TX-QRG?
Viele Grüße
Peter
- DL7UCX
- Beiträge: 6750
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Oscar-100 QSOs
Hallo Peter,
die Hilfe-Datei wird auch "updated", aber ich schaffe es nicht, den "Index" zu pflegen, das mußte ich aufgeben, sri.
Deshalb bitte nicht den Tab "Index" sondern den Tab "Suchen" benutzen.
Den Knopf + gibt es seit Version 7.89 vom Dezember 2018, auch beschrieben in der HISTORIE.TXT, die bei jedem Update lesbar angezeigt wird:
73 Ben
die Hilfe-Datei wird auch "updated", aber ich schaffe es nicht, den "Index" zu pflegen, das mußte ich aufgeben, sri.
Deshalb bitte nicht den Tab "Index" sondern den Tab "Suchen" benutzen.
Den Knopf + gibt es seit Version 7.89 vom Dezember 2018, auch beschrieben in der HISTORIE.TXT, die bei jedem Update lesbar angezeigt wird:
Ja, die TX-QRG kann nur im normalen Feld "Band" stehen.QSO - Work / Edit Log - Full
- Feld Remarks: "+" für Eingabe von "Band RX", "Propagation Mode", "Satellite Name"
73 Ben