warum kann ich hHilfe nicht anzeigen ?
Moderator: DL7UCX
warum kann ich hHilfe nicht anzeigen ?
Ich kann die Hilfe nicht anzeigen lassen (W7 + Vista gleiches Problem)
Ich finde auch die Datei UcxLogD.chm nicht ?
Was mache ich falsch ?
vy 73,
Arthur
Ich finde auch die Datei UcxLogD.chm nicht ?
Was mache ich falsch ?
vy 73,
Arthur
- DL7UCX
- Beiträge: 6752
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: warum kann ich hHilfe nicht anzeigen ?
Hallo Arthur,
die Datei UcxLogD.chm steht mit Sicherheit im UcxLog-Programmverzeichnis,
den Ort findet man im Menü: "Help - Show File Locations - Program".
Das eigentliche Problem kommt aber aus einem Sicherheitsmechanismus von Windows.
Da Du die Help nicht lesen kannst, ist die Lösung in der LIESMICH.TXT (und README.TXT) beschrieben:
73 Ben
die Datei UcxLogD.chm steht mit Sicherheit im UcxLog-Programmverzeichnis,
den Ort findet man im Menü: "Help - Show File Locations - Program".
Das eigentliche Problem kommt aber aus einem Sicherheitsmechanismus von Windows.
Da Du die Help nicht lesen kannst, ist die Lösung in der LIESMICH.TXT (und README.TXT) beschrieben:
Auch die Suchmaschinen kennen dieses Problem und die Fehlermeldungen, ich kann es leider nicht verhindern.Tip: Wenn die Hilfe nicht angezeigt wird, die Eigenschaften der Datei UcxLogD.chm öffnen und den Zugriff auf Dateien von anderen Computern zulassen.
73 Ben
Re: warum kann ich hHilfe nicht anzeigen ?
Hallo Ben,
Ja, läuft jetzt UFB mit Hilfe Text...Habe immer auf .chm gesucht...war ein Fehler
Einfach gesagt, es ist das "kompilierte" UCXLogD File...bei meiner Ansicht ohne die Extension...
Kann die Software auch das Call direkt im zB Contestfenster einfüllen, wenn ich mit dem TRX über das Band drehe ?
Natürlich nur dann, wenn die Station bereits im Bandmaster angezeigt wird...Mein AALog3 macht das genau so...
vy 73,
Arthur
Ja, läuft jetzt UFB mit Hilfe Text...Habe immer auf .chm gesucht...war ein Fehler
Einfach gesagt, es ist das "kompilierte" UCXLogD File...bei meiner Ansicht ohne die Extension...
Kann die Software auch das Call direkt im zB Contestfenster einfüllen, wenn ich mit dem TRX über das Band drehe ?
Natürlich nur dann, wenn die Station bereits im Bandmaster angezeigt wird...Mein AALog3 macht das genau so...
vy 73,
Arthur
Re: warum kann ich hHilfe nicht anzeigen ?
Hallo Ben,
Ich denke, ich weiss, warum das Rufzeichen nicht Auto erkannt wird...
Bei mir im UCX LOG (Contest Mode) wird die aktuelle Frequenz nach Bandwechsel mittel UCX Log richtig angezeigt...auch im Bandmap Fenster
Wenn ich nun aber am K3 mit dem VFO eine Frequenz anfahre, ändert die Frequenz im Contest Fenster vom UCX Log nicht ?
Auch der blaue Balken in Bandmap bleibt eingefroren ?
Die Antennen (StepIR) machen den Tunevorgang mit...
Habe ich etwas vergessen im Setting von UCX Log einzugeben ?
Arthur
Ich denke, ich weiss, warum das Rufzeichen nicht Auto erkannt wird...
Bei mir im UCX LOG (Contest Mode) wird die aktuelle Frequenz nach Bandwechsel mittel UCX Log richtig angezeigt...auch im Bandmap Fenster
Wenn ich nun aber am K3 mit dem VFO eine Frequenz anfahre, ändert die Frequenz im Contest Fenster vom UCX Log nicht ?
Auch der blaue Balken in Bandmap bleibt eingefroren ?
Die Antennen (StepIR) machen den Tunevorgang mit...
Habe ich etwas vergessen im Setting von UCX Log einzugeben ?
Arthur
- DL7UCX
- Beiträge: 6752
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: warum kann ich hHilfe nicht anzeigen ?
Hallo Arthur,
Du hast in Deinem Windows den Default-Wert "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden" angekreuzt gelassen, deshalb zeigt Dir Windows die Endung CHM (wie EXE usw.) nicht an.
Du findest diese Checkbox bei "Systemsteuerung - Ordneroptionen - Ansicht", das Kreuz bei "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden" unbedingt wegnehmen.
Wenn die Bandmap sichtbar ist, wirkt die Taste "Pfeil runter" im Work-Fenster so:
- das nächste Callsign wird aus der Bandmap ins Work-Fenster übernommen und
- der TRX wird auf die Frequenz gestellt.
Hast Du in "Settings - Station - Transceivers" den Knopf "Autodetect" probiert?
Was ist zwischen K3- und PC-COM-Port?
Liegen noch andere auf dem K3-COM-Port (Hardware oder Software) ?
73 Ben
Nein, das ist nicht soHabe immer auf .chm gesucht...war ein Fehler
Einfach gesagt, es ist das "kompilierte" UCXLogD File...bei meiner Ansicht ohne die Extension...

Du hast in Deinem Windows den Default-Wert "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden" angekreuzt gelassen, deshalb zeigt Dir Windows die Endung CHM (wie EXE usw.) nicht an.
Du findest diese Checkbox bei "Systemsteuerung - Ordneroptionen - Ansicht", das Kreuz bei "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden" unbedingt wegnehmen.
Das geht in UcxLog anders herum.Kann die Software auch das Call direkt im zB Contestfenster einfüllen, wenn ich mit dem TRX über das Band drehe ?
Wenn die Bandmap sichtbar ist, wirkt die Taste "Pfeil runter" im Work-Fenster so:
- das nächste Callsign wird aus der Bandmap ins Work-Fenster übernommen und
- der TRX wird auf die Frequenz gestellt.
Das bedeutet, daß die CAT-Steuerung in Richtung vom PC zum K3 funktioniert.Bei mir im UCX LOG (Contest Mode) wird die aktuelle Frequenz nach Bandwechsel mittel UCX Log richtig angezeigt...auch im Bandmap Fenster
Das bedeutet, daß die Gegenrichtung (Daten vom K3 zum PC-COM-Port nicht funktioniertWenn ich nun aber am K3 mit dem VFO eine Frequenz anfahre, ändert die Frequenz im Contest Fenster vom UCX Log nicht

Hast Du in "Settings - Station - Transceivers" den Knopf "Autodetect" probiert?
Was ist zwischen K3- und PC-COM-Port?
Liegen noch andere auf dem K3-COM-Port (Hardware oder Software) ?
73 Ben
Re: warum kann ich hHilfe nicht anzeigen ?
Hallo Ben,
In der Tat, ich hatte beim LOG "Auto Detect" gewählt...dann hat sich in der Folge beim LOG Stop Bits = 2 ergeben...
Der K3 ist im Default aber auf Stop Bit = 1
Ich habe nun im LOG Stop Bit = 1 gewählt...Jetzt scrollt auch Bandmap UFB
Das mit "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden" kannte ich bis anhin nicht, bzw habe es noch nie gebraucht...
...Meist braucht man ja die Funktion "Ausgeblendetet Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen"...
So habe ich wieder etwas dazugelernt
Nun ist also die Datei UCXLogD.chm auch so ersichtlich, Danke
Rufzeichen "einfüllen" mittels Pfeil auf/ab ist soweit auch ok...
Schade, bei einem Notebook muss man in der Regel mit der "Shift" Taste und Pfeil operieren (weil Doppelbelegung)
Ich werde heute Nachmittag anlässlich des CW Field Day ausgiebig testen...Habe dazu meinen RBN Server auf Telnet 2 gelegt
Bin gespannt, wie das alles im Verbund so funktioniert
vy 73,
Arthur HB9DCO / KH6AM
In der Tat, ich hatte beim LOG "Auto Detect" gewählt...dann hat sich in der Folge beim LOG Stop Bits = 2 ergeben...
Der K3 ist im Default aber auf Stop Bit = 1
Ich habe nun im LOG Stop Bit = 1 gewählt...Jetzt scrollt auch Bandmap UFB
Das mit "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden" kannte ich bis anhin nicht, bzw habe es noch nie gebraucht...
...Meist braucht man ja die Funktion "Ausgeblendetet Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen"...
So habe ich wieder etwas dazugelernt
Nun ist also die Datei UCXLogD.chm auch so ersichtlich, Danke
Rufzeichen "einfüllen" mittels Pfeil auf/ab ist soweit auch ok...
Schade, bei einem Notebook muss man in der Regel mit der "Shift" Taste und Pfeil operieren (weil Doppelbelegung)
Ich werde heute Nachmittag anlässlich des CW Field Day ausgiebig testen...Habe dazu meinen RBN Server auf Telnet 2 gelegt
Bin gespannt, wie das alles im Verbund so funktioniert
vy 73,
Arthur HB9DCO / KH6AM
- DL7UCX
- Beiträge: 6752
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: warum kann ich hHilfe nicht anzeigen ?
Hallo Arthur,
ich habe noch nie einen Notebook gesehen, bei dem die Tasten "Pfeil hoch/runter" nicht direkt vorhanden sind...
73 Ben
ich habe noch nie einen Notebook gesehen, bei dem die Tasten "Pfeil hoch/runter" nicht direkt vorhanden sind...
73 Ben
Re: warum kann ich hHilfe nicht anzeigen ?
Hallo Ben,
Ok...Du hast absolut recht...ich hatte die Pfeiltasten auf dem Nummernblock probiert...hmmmm
Ich bin mitten im Contest...habe doch noch Probleme...
UCK Log Frequenzanzeige läuft zu Beginn mit dem Abstimmen am K3 mit...hört aber nach kurzer Zeit auf mitzulaufen (Frequenz Display im LOG eingabefebster)
Direktsprung in Bandmap immer möglich...aber bei Frequenzechsel im Eingabefenster LOG, wechselt Bandmap oft nicht mit (zeigt noch 20m an, obwohl neu 40m)
Beim Senden des eigenen Call verhaspelt sich der Output...HB9TCO anstelle HB9DCO...auch beim Aussendender Nr....heir aber, zum Glück selten
OK, ich hatte die Baud Rate auf 4800....Wo habe ich gelesen, dass man mindestens 19200 wöhlen sollte ???
Nachdem ich 19200 fahre,wechselt bei einem Bandwechsel die Bandmap nun immer mit...
Fehler beim Senden nur noch wenig, aber immer noch vorhanden
DIe Frequenz im Log Eingabefenster hängt nach kurzer Zeit immer noch ???
Der K3 geht auf einen P3 (38400), dann auf den PC mit dem UCX LOG (nun 19200)...parallel auch auf einen StepIR Controller sowie SAMS (Paralleltuner)
--> Die StepIR und der SAMS laufen mit dem Abstimmen 100% mit...
Wo kann ich allenfalls noch was besser machen ?
--> Der StepIR Controller hat ein Maximum von 39200...
vy 73,
Arthur
Ok...Du hast absolut recht...ich hatte die Pfeiltasten auf dem Nummernblock probiert...hmmmm
Ich bin mitten im Contest...habe doch noch Probleme...
UCK Log Frequenzanzeige läuft zu Beginn mit dem Abstimmen am K3 mit...hört aber nach kurzer Zeit auf mitzulaufen (Frequenz Display im LOG eingabefebster)
Direktsprung in Bandmap immer möglich...aber bei Frequenzechsel im Eingabefenster LOG, wechselt Bandmap oft nicht mit (zeigt noch 20m an, obwohl neu 40m)
Beim Senden des eigenen Call verhaspelt sich der Output...HB9TCO anstelle HB9DCO...auch beim Aussendender Nr....heir aber, zum Glück selten
OK, ich hatte die Baud Rate auf 4800....Wo habe ich gelesen, dass man mindestens 19200 wöhlen sollte ???
Nachdem ich 19200 fahre,wechselt bei einem Bandwechsel die Bandmap nun immer mit...
Fehler beim Senden nur noch wenig, aber immer noch vorhanden
DIe Frequenz im Log Eingabefenster hängt nach kurzer Zeit immer noch ???
Der K3 geht auf einen P3 (38400), dann auf den PC mit dem UCX LOG (nun 19200)...parallel auch auf einen StepIR Controller sowie SAMS (Paralleltuner)
--> Die StepIR und der SAMS laufen mit dem Abstimmen 100% mit...
Wo kann ich allenfalls noch was besser machen ?
--> Der StepIR Controller hat ein Maximum von 39200...
vy 73,
Arthur
- DL7UCX
- Beiträge: 6752
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: warum kann ich hHilfe nicht anzeigen ?
Hallo Arthur,
diese Probleme können nur an Deiner COM-Port-Verbindung K3 <--> PC liegen, die ist ungewöhnlich kritisch.
Ich weiß nicht, was "P3 (38400)" ist.
Wie tastest Du?
Über Port-Leitungen (Key/PTT control = "PTT+Key line")
oder über CAT ("Key (CW)") ?
Mit dem K3 geht beides, aber nur eines auswählen !
Eine höhere Baurate bringt nichts, die 19200 werden nur bei Tastung über CAT empfohlen.
73 Ben
diese Probleme können nur an Deiner COM-Port-Verbindung K3 <--> PC liegen, die ist ungewöhnlich kritisch.
Ich weiß nicht, was "P3 (38400)" ist.
Wie tastest Du?
Über Port-Leitungen (Key/PTT control = "PTT+Key line")
oder über CAT ("Key (CW)") ?
Mit dem K3 geht beides, aber nur eines auswählen !
Eine höhere Baurate bringt nichts, die 19200 werden nur bei Tastung über CAT empfohlen.
73 Ben
Re: warum kann ich hHilfe nicht anzeigen ?
Hallo Ben,
"diese Probleme können nur an Deiner COM-Port-Verbindung K3 <--> PC liegen, die ist ungewöhnlich kritisch.
Ja, denke ich auch...obwohl wir UCX Log schon in dieser Konfiguration 2x laufen hatten...ging damals UFB
(K3 --> P3 --> PC --> StepIR)
"Ich weiß nicht, was "P3 (38400)" ist.
Die Verbindung zwischen K3 und P3 läuft fest auf 38400 Baud...Am Ausgang des P3 zum PC, bzw StepIR/SAMS kann man dann wählen
Ich habe das Gefühl, dass da mit 19200 Baud ein wenig besser läuft...weniger falsch gesendete CW Texte...aber eben, noch nicht optimal
" oder über CAT ("Key (CW)") ?
Ja, nur eine Box angehakt (CW Key via CAT)
Ich werde als nächster Schritt den Weg zum StepIR Controller + SAMS unterbrechen...obwohl hier eigentlich nur auf Pin 2 die Freq ausgelesen wird...
Dann ist da noch was im K3 (Menue), wie PTT-KEY gesteuert wird...DTR-RTS und andere...das werde ich probieren
Vielen Dank für die Mithilfe,
Arthur
"diese Probleme können nur an Deiner COM-Port-Verbindung K3 <--> PC liegen, die ist ungewöhnlich kritisch.
Ja, denke ich auch...obwohl wir UCX Log schon in dieser Konfiguration 2x laufen hatten...ging damals UFB
(K3 --> P3 --> PC --> StepIR)
"Ich weiß nicht, was "P3 (38400)" ist.
Die Verbindung zwischen K3 und P3 läuft fest auf 38400 Baud...Am Ausgang des P3 zum PC, bzw StepIR/SAMS kann man dann wählen
Ich habe das Gefühl, dass da mit 19200 Baud ein wenig besser läuft...weniger falsch gesendete CW Texte...aber eben, noch nicht optimal
" oder über CAT ("Key (CW)") ?
Ja, nur eine Box angehakt (CW Key via CAT)
Ich werde als nächster Schritt den Weg zum StepIR Controller + SAMS unterbrechen...obwohl hier eigentlich nur auf Pin 2 die Freq ausgelesen wird...
Dann ist da noch was im K3 (Menue), wie PTT-KEY gesteuert wird...DTR-RTS und andere...das werde ich probieren
Vielen Dank für die Mithilfe,
Arthur
- DL7UCX
- Beiträge: 6752
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: warum kann ich hHilfe nicht anzeigen ?
Hallo Arthur,
Mach das doch mal so (CW via CAT aus), dann sollten wenigstens die CW-Zeichen korrekt übertragen werden.
73 Ben
Das bedeutet, daß der K3 die CW-Zeichen selber erzeugt, UcxLog schickt ihm nur den ASCII-Zeichencode und zwar mit Sicherheit den richtigen. Die Zeichen werden also auf dem Interface verstümmelt oder Dein K3 ist kaputtJa, nur eine Box angehakt (CW Key via CAT)

Das ist nur wichtig, wenn Du die Port-Leitungen benutzt (Key/PTT control = "PTT+Key line" auf selbem COM-Port wie CAT).Dann ist da noch was im K3 (Menue), wie PTT-KEY gesteuert wird...DTR-RTS und andere...das werde ich probieren
Mach das doch mal so (CW via CAT aus), dann sollten wenigstens die CW-Zeichen korrekt übertragen werden.
73 Ben