Hallo zusammen,
ich glaube kaum, dass es eine bessere (und gleichzeitig breite) Plattform als das Forum gibt, um eine gute und dabei dennoch übersichtliche Diskussion zu führen.
Ein Wiki wäre sicher noch eine zweite Überlegung wert, allerdings damit eher als Ergänzung zur Hilfe.
Wenn man sich Wikis anderer Software-Hersteller ansieht, erkennt man eigentlich recht schnell, dass das ein - vor allem von Einsteigern - sehr gerne gesehenes Hilfsmittel ist, auf jeden Fall deutlich präsenter als die Hilfe, denn man erwartet (zumindest eine Erfahrung) schon gar nicht mehr, dass eine Hilfe nützlich ist, denn die meisten Programme haben eher eine pflichtschuldige Hilfe und irgendwo eine PDF-Datei oder eben ein Wiki im Internet.
Dort sind die Darstellungsmöglichkeiten auch wesentlich besser als in der Hilfe - man kann z.B. eine wesentlich bessere Multimedia-Einbindung nutzen, so kann man alles ausführlich oder wo es eben nötig werden könnte bebildern, oder auch mal ein kleines Video zu komplizierten Schritte einbinden - das ist dann allerdings schon die letzte Ausbaustufe und wird höchstens gegen Ende der Mitarbeit einiger Bearbeiter erreicht.
Einen deutlichen Vorteil sehe ich auch darin, dass man nicht mehr unbedingt der Objekt-Orientierten Struktur der Hilfe (zu jedem Fenster einen Text) folgen muss, sondern auch einfach Problemorientiert an die Sache herangehen könnte (z.B. Zusammenarbeit mit externer Software, ...).
Als erste Ausbaustufe könnte man sicher per Copy & Paste die Struktur der Hilfe komplett nachbilden und dann nach und nach mit Bildern, weiteren Kommentaren, etc. füllen. Ich erkläre mich da auch gerne bereit im Rahmen meiner Zeit aktiv an der Umsetzung mitzuwirken, wenn Ben sich positiv in diese Richtung entscheidet. Vor allem durch direkten Zugang über Googles Suche können vermutlich viele Anfängerprobleme dadurch gelöst werden und die Flut an Mails könnte merklich reduziert werden, sodass man die Zeit wieder andersweitig zur Verfügung hat
73 Dominik