Hallo Ben,
für CW sind die Com-Port - Änderungen kontraproduktiv , die Tastung ist dann nicht mehr schön.
Während CQ WWDX und LZDX keinen "Hänger" festgestellt.
RTTY habe ich seit dem WAE nicht mehr gemacht - kommt aber noch.
Danke!
vy73
Harald
DD0VS
Die Suche ergab 44 Treffer
- Dienstag 1. Dezember 2020, 21:55
- Forum: Contest
- Thema: z.b. QTC-Logging eingefroren
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3756
- Dienstag 17. November 2020, 11:52
- Forum: Contest
- Thema: z.b. QTC-Logging eingefroren
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3756
Re: z.b. QTC-Logging eingefroren
Hallo Ben,
ich werde erstmal weiter beobachten und ggf. auch den Taskmanager.
Die SDRConsole (G4ELI) benutze ich zusammen mit SDRPlay als Bandscope, für SSB nach wie vor nützlich.
vy73
Harald
DD0VS
ich werde erstmal weiter beobachten und ggf. auch den Taskmanager.
Die SDRConsole (G4ELI) benutze ich zusammen mit SDRPlay als Bandscope, für SSB nach wie vor nützlich.
vy73
Harald
DD0VS
- Montag 16. November 2020, 11:35
- Forum: Contest
- Thema: z.b. QTC-Logging eingefroren
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3756
Re: z.b. QTC-Logging eingefroren
Hallo Ben, ja, ich meinte das "Worked"-Fenster. In der Vergangenheit, war der Effekt nur kurz, ohne das man etwas im Taskmanager gesehen hätte (SDRConsole war betroffen, solange des W-Fenster gelb war, stoppte auch der Wasserfall, um dann wieder fortzusezten). Aktuell: Während der Blockade...
- Montag 16. November 2020, 06:49
- Forum: Contest
- Thema: z.b. QTC-Logging eingefroren
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3756
Re: z.b. QTC-Logging eingefroren
Hello Ben, ich gehe davon aus, das die Ursache nicht im innern von UCXLOg zu suchen ist, da der WAG störungsfrei war. Dem Virenscanner (MS Defender pur) habe ich jetzt die exe als Ausschluss angegeben. Der "Fehler" trat im Zusammenhang mit einem immer mal wieder auftretendem Phänomen auf, ...
- Sonntag 15. November 2020, 13:53
- Forum: Contest
- Thema: z.b. QTC-Logging eingefroren
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3756
z.b. QTC-Logging eingefroren
Hallo Ben, ich denke mein Problem wurde vom letzten W10 update verursacht (letzte Woche - Funktionsupdate o.ä.). Beim WAEDC RTTY ist es mir mehrfach passiert, das das Programm "eingefroren" ist, z.b. mit Abbruch TX, plötzliche Leerzeichen im TX obwohl noch Text zu senden wäre, QTC Logging ...
- Donnerstag 9. April 2020, 15:46
- Forum: Bedienung/Anzeige
- Thema: FreeDV QSOs loggen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3545
Re: FreeDV QSOs loggen?
Hallo Ben, LOTW importiert es als DIGITALVOICE. Das war auch der Kommentar, den ich dazu eingetragen habe. Im folgenden das von UCX exportierte ADIF ohne weiteren manuellen EIngriff. vy73 Harald DD0VS ADIF Export by UcxLog 8.04, conforming to ADIF standard specification V 3.0.8 <ADIF_VER:5>3.0.8 <PR...
- Mittwoch 8. April 2020, 13:29
- Forum: Bedienung/Anzeige
- Thema: FreeDV QSOs loggen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3545
Re: FreeDV QSOs loggen?
Hallo Ben,
danke, das hat so funktioniert. Ebenso der LOTW Export.
vy73
Harald
DD0VS
danke, das hat so funktioniert. Ebenso der LOTW Export.
vy73
Harald
DD0VS
- Dienstag 7. April 2020, 22:43
- Forum: Bedienung/Anzeige
- Thema: FreeDV QSOs loggen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3545
FreeDV QSOs loggen?
Hall Ben,
ich habe jetzt ein FreeDV QSO geführt, es aber als SSB geloggt, was ja nicht ganz falsch aber auch nicht richtig ist. Habe aber keine bessere Lösung gefunden.
Ein Hinweis wäre hilfreich.
vy73
Harald
DD0VS
ich habe jetzt ein FreeDV QSO geführt, es aber als SSB geloggt, was ja nicht ganz falsch aber auch nicht richtig ist. Habe aber keine bessere Lösung gefunden.
Ein Hinweis wäre hilfreich.
vy73
Harald
DD0VS
- Sonntag 5. März 2017, 20:36
- Forum: News
- Thema: DARC-UKW-Conteste
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7437
Re: DARC-UKW-Conteste
Hallo Ben, alle Multi-Logs erhalten jetzt als Filenamen die jeweilige Single-Klasse. Das ist nicht wirklich falsch. Der Filename hat außer der Separierung auf dem eignen PC auch keine weitere Bedeutung, weil m.E. (muss wohl genauer geprüft werden) der Uploadroboter den Filenamen nicht braucht. Die D...
- Dienstag 28. Februar 2017, 21:02
- Forum: News
- Thema: DARC-UKW-Conteste
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7437
Re: DARC-UKW-Conteste
Hallo Ben,
für den 10GHz BBT hat die Umstellung funktioniert.
vy73
Harald
DD0VS
für den 10GHz BBT hat die Umstellung funktioniert.
vy73
Harald
DD0VS
- Dienstag 28. Februar 2017, 16:29
- Forum: News
- Thema: DARC-UKW-Conteste
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7437
Re: DARC-UKW-Conteste
Hallo Ben, wir (DQ7A) werden das am kommenden Wochenende testen. Das "Problem" war bekannt, für alle die, die auf iaru.oevsv.at abgerechnet haben. Diese Software wird nun auch vom DARC verwendet. PSect=Wertungsgruppe muss nun anstelle dessen der standardkonformen PSect=[Single;Multi;...] D...
- Freitag 14. Oktober 2016, 20:17
- Forum: Interfaces
- Thema: Direkte Anbindung an Omni-Rig von CW-Skimmer
- Antworten: 56
- Zugriffe: 33152
Re: Direkte Anbindung an Omni-Rig von CW-Skimmer
Hallo Ben,
korrekt. COM1 und COM2 sind virtuell und gekoppelt.
vy73
Harald
korrekt. COM1 und COM2 sind virtuell und gekoppelt.
vy73
Harald
- Freitag 14. Oktober 2016, 19:26
- Forum: Interfaces
- Thema: Direkte Anbindung an Omni-Rig von CW-Skimmer
- Antworten: 56
- Zugriffe: 33152
Re: Direkte Anbindung an Omni-Rig von CW-Skimmer
Hallo Ben und Mitleser, hier die Settings von OMNIRig für die SDRCOnsole: 161014-Omnirig-setting-SDRConsole-SDR-Play-K3.JPG hier die Settings für den CW Skimmer 161014-Omnirig-setting-CW-Skimmer-K3-Audio.JPG hier das UCXLog Setting: 161014-UCXLog-Setting.JPG Die SDRConsole folgt der Frequenzanzeige ...
- Sonntag 9. Oktober 2016, 16:58
- Forum: Interfaces
- Thema: Direkte Anbindung an Omni-Rig von CW-Skimmer
- Antworten: 56
- Zugriffe: 33152
Re: Direkte Anbindung an Omni-Rig von CW-Skimmer
Hallo Ben,
genau das habe ich versucht, ohne das es zur Anzeige der QRG gekommen wäre.
vy73
Harald
genau das habe ich versucht, ohne das es zur Anzeige der QRG gekommen wäre.
vy73
Harald
- Sonntag 9. Oktober 2016, 15:02
- Forum: Interfaces
- Thema: Direkte Anbindung an Omni-Rig von CW-Skimmer
- Antworten: 56
- Zugriffe: 33152
Re: Direkte Anbindung an Omni-Rig von CW-Skimmer
Hallo Ben, OMs,
das Thema interessiert mich auch.
Ich habe versucht, den Skimmer via CAT TRX "anzuschließen".
Leider ohne Erfolg, die Frequenz wird nicht angezeigt
vy73
Harald
DD0VS
das Thema interessiert mich auch.
Ich habe versucht, den Skimmer via CAT TRX "anzuschließen".
Leider ohne Erfolg, die Frequenz wird nicht angezeigt

vy73
Harald
DD0VS