Hallo Ben,
ja das wars, hatte ich gemacht und nicht mehr dran gedacht, danke für den Hinweis.
vy73 de Tom
Die Suche ergab 29 Treffer
- Donnerstag 2. Januar 2025, 16:53
- Forum: Bedienung/Anzeige
- Thema: SARTG HNY nicht in 2025 geloggt
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1191
- Mittwoch 1. Januar 2025, 18:46
- Forum: Bedienung/Anzeige
- Thema: SARTG HNY nicht in 2025 geloggt
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1191
SARTG HNY nicht in 2025 geloggt
Hallo,
HNY an alle,
habe heute den SARTG RTTY Contest mitgemacht, alles ok, beim Log editieren zum Versand stellte ich fest, das der Contest am 01.01.2024 und nicht im Jahre 2025 geloggt wurde, war sehr erschrocken ihn nicht in 2025 zu finden. Woran kann das liegen?
vy73 de Tom, DL1ASA
HNY an alle,
habe heute den SARTG RTTY Contest mitgemacht, alles ok, beim Log editieren zum Versand stellte ich fest, das der Contest am 01.01.2024 und nicht im Jahre 2025 geloggt wurde, war sehr erschrocken ihn nicht in 2025 zu finden. Woran kann das liegen?
vy73 de Tom, DL1ASA
- Donnerstag 12. September 2024, 17:47
- Forum: Netze
- Thema: Socketerror 10049
- Antworten: 6
- Zugriffe: 15487
Re: Socketerror 10049
ok, danke
- Mittwoch 11. September 2024, 18:29
- Forum: Netze
- Thema: Socketerror 10049
- Antworten: 6
- Zugriffe: 15487
Socketerror 10049
Hallo, habe seit gestern den Fehler SocketError 10049 beim Verbinden mit dem Cluster DB0SUE, ist er down? Meines Wissens habe ich nichts an den Windows-Einstellungen geändert, über Telnet 1 und auch 2 ist verbinden mit einem RBN-Cluster möglich, was mache ich falsch? Ich komme irgendwie nicht weiter...
- Freitag 16. August 2024, 17:52
- Forum: Bedienung/Anzeige
- Thema: Start mit HInweis auf Shareware Funktion
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5583
Re: Start mit HInweis auf Shareware Funktion
Hallo Ben,
hatte eben auch das Problem mit dem Start und dem Shareware Hinweis, lag es an einem Windows-update?
Ich habe dann die UCXlog.ST2 aus dem Backup-Verzeichnis in´s Log-Verzeichnis kopiert und dann war es wieder ok. Das ist schon irgendwie schleierhaft.
vy 73 de Thomas, DL1ASA
hatte eben auch das Problem mit dem Start und dem Shareware Hinweis, lag es an einem Windows-update?
Ich habe dann die UCXlog.ST2 aus dem Backup-Verzeichnis in´s Log-Verzeichnis kopiert und dann war es wieder ok. Das ist schon irgendwie schleierhaft.
vy 73 de Thomas, DL1ASA
- Sonntag 17. April 2022, 10:46
- Forum: Interfaces
- Thema: CW mit UCXLOG & XIEGU G90
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5797
Re: CW mit UCXLOG & XIEGU G90
Hallo zusammen,
danke für die Antworten/Hinweise, vy 73 de Thomas
danke für die Antworten/Hinweise, vy 73 de Thomas
- Freitag 15. April 2022, 18:54
- Forum: Interfaces
- Thema: CW mit UCXLOG & XIEGU G90
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5797
CW mit UCXLOG & XIEGU G90
Guten Abend in die Runde, ich habe das Problem, das die CW-Zeichen von UCXLOG nicht am G90 ankommen, die PTT-Tastung funktioniert, CAT-Steuerung an sich auch, man muss ICOM wählen mit der Adresse 070hex (ist bei mir so, ob generell weiss ich nicht), was mache ich falsch? Was fehlt noch? Die Suche im...
- Montag 25. September 2017, 21:50
- Forum: Interfaces
- Thema: SO2R Betrieb mit dem USB micro2R (u2R) von microham
- Antworten: 17
- Zugriffe: 11083
Re: SO2R Betrieb mit dem USB micro2R (u2R) von microham
Hallo Ben,
das sieht gut aus.
Danke nochmal.
vy 73 de tom
das sieht gut aus.
Danke nochmal.
vy 73 de tom
- Donnerstag 21. September 2017, 20:47
- Forum: Interfaces
- Thema: SO2R Betrieb mit dem USB micro2R (u2R) von microham
- Antworten: 17
- Zugriffe: 11083
Re: SO2R Betrieb mit dem USB micro2R (u2R) von microham
Hallo Ben,
ja es ist ein COM-Port als Controlport.
73 de tom
ja es ist ein COM-Port als Controlport.
73 de tom
- Mittwoch 20. September 2017, 17:15
- Forum: Interfaces
- Thema: SO2R Betrieb mit dem USB micro2R (u2R) von microham
- Antworten: 17
- Zugriffe: 11083
Re: SO2R Betrieb mit dem USB micro2R (u2R) von microham
kein Problem, nur die Ruhe
73 de tom
73 de tom
- Mittwoch 20. September 2017, 11:25
- Forum: Interfaces
- Thema: SO2R Betrieb mit dem USB micro2R (u2R) von microham
- Antworten: 17
- Zugriffe: 11083
Re: SO2R Betrieb mit dem USB micro2R (u2R) von microham
Hallo Ben,
das wäre super, ich bin bereit, (aber erst heute abend, hi),
73 de tom
das wäre super, ich bin bereit, (aber erst heute abend, hi),
73 de tom
- Mittwoch 20. September 2017, 10:04
- Forum: Interfaces
- Thema: SO2R Betrieb mit dem USB micro2R (u2R) von microham
- Antworten: 17
- Zugriffe: 11083
Re: SO2R Betrieb mit dem USB micro2R (u2R) von microham
Hallo Ben,
ich möchte damit einen 2 x 6 Antennenschalter, einschließlich Bandpässe, automatisch umschalten, dazu habe ich den "6x2 Antenna switch IP control" von remoteqth.com in´s Auge gefasst, der die Band-data Information von beiden Radios braucht.
73 de tom
ich möchte damit einen 2 x 6 Antennenschalter, einschließlich Bandpässe, automatisch umschalten, dazu habe ich den "6x2 Antenna switch IP control" von remoteqth.com in´s Auge gefasst, der die Band-data Information von beiden Radios braucht.
73 de tom
- Dienstag 19. September 2017, 19:56
- Forum: Interfaces
- Thema: SO2R Betrieb mit dem USB micro2R (u2R) von microham
- Antworten: 17
- Zugriffe: 11083
Re: SO2R Betrieb mit dem USB micro2R (u2R) von microham
Hallo Ben,
ja ich verstehe das auch alles nicht -zig verschiedene Geräte, Interface, Protokolle etc.
Ich werde die Daten direkt aus den Transceivern holen, bei Yaesu ja einfach, bei Icom muss ich noch einen Wandler zwischenschalten,
danke für die Info.
73 de tom
ja ich verstehe das auch alles nicht -zig verschiedene Geräte, Interface, Protokolle etc.
Ich werde die Daten direkt aus den Transceivern holen, bei Yaesu ja einfach, bei Icom muss ich noch einen Wandler zwischenschalten,
danke für die Info.
73 de tom
- Dienstag 19. September 2017, 19:23
- Forum: Interfaces
- Thema: SO2R Betrieb mit dem USB micro2R (u2R) von microham
- Antworten: 17
- Zugriffe: 11083
Re: SO2R Betrieb mit dem USB micro2R (u2R) von microham
Hallo Ben,
hier
http://www.microham.com/contents/en-us/ ... title.html
sind für N1MM etc. die Einstellungen beschrieben, da scheint es ein extra microHAM Control Protocol zu geben.
73 de tom
hier
http://www.microham.com/contents/en-us/ ... title.html
sind für N1MM etc. die Einstellungen beschrieben, da scheint es ein extra microHAM Control Protocol zu geben.
73 de tom
- Dienstag 19. September 2017, 15:28
- Forum: Interfaces
- Thema: SO2R Betrieb mit dem USB micro2R (u2R) von microham
- Antworten: 17
- Zugriffe: 11083
SO2R Betrieb mit dem USB micro2R (u2R) von microham
Hallo in die Runde, hat jemand eine Lösung für: 2 TCVCR gekoppelt über dem micro2R an den PC auf dem UCXLOG läuft und 2 TCVCR-Betrieb eingestellt ist, bei dem die BCD-Ausgänge für eine Antennen- oder Bandfilterumschaltung benutzt werden? Ich möchte nicht über LPT gehen, da nicht vorhanden. Kann man ...