LOTW Import?

Moderator: DL7UCX

DL1DTL
Beiträge: 812
Registriert: Donnerstag 12. September 2002, 09:44
Wohnort: Dresden

Re: LOTW Import?

Beitrag von DL1DTL »

Hallo,

meine Meinung: noch etwas Geduld, bis sich die E-QSL-Geschichte weiter etabliert hat und akzeptiert wird. Es gibt inzwischen eine Reihe von Aktivitäten zur Bereitstellung/Nutzung von E-QSL-Daten. Dann kann man immer noch über die Integration ins UCXLog nachdenken.

73

Klaus DL1DTL
DL1DTL
Beiträge: 812
Registriert: Donnerstag 12. September 2002, 09:44
Wohnort: Dresden

Re: LOTW Import?

Beitrag von DL1DTL »

Hallo,

vergessen: auch bei LotW sind nicht immer alle Daten korrekt. Ich habe öfters Differenzen bei den Zonen festgestellt (das lag aber in der Regel an den Gegenstationen und nicht an UCXLog!). Die ARRL prüft das auch nicht, weil es für sie z.Z. uninteressant ist.

73

Klaus DL1DTL
DL5MG
Beiträge: 53
Registriert: Mittwoch 27. September 2006, 14:32

Re: LOTW Import?

Beitrag von DL5MG »

Hallo ,

Ich schließe mich der Meinung von Klaus, DL1DTL, an. Die derzeitige Akzeptanz von EQSL scheint mir noch zu gering zu sein, als daß es sich lohnt, diese Auswertung zum jetzigen Zeitpunkt mit ins UCX zu integrieren.
Ich nutze beide System, LotW und EQSL, wobei der Schwerpunkt für mich eindeutig bei LotW liegt. Die Sache mit EQSL läuft bei mir eher so nach dem Motto "Just for fun" obwohl ich auch dort "Authenticity Guaranteed" User bin...
Die derzeitige Auswertung der Bandstatistik erlaubt auf einen Blick sehr gut die Unterscheidung zw. Papier-QSL und Lotw-Bestätigung. Eine weitere (farbliche) Differenzierung für EQSL würde meiner Meinung nach das Ganze erschweren. Besagtes beziehe ich nur auf die Bandstatistik im Hauptfenster. Gegen eine Auswertung in einem separaten VIEW-Fenster hätte ich nichts einzuwenden, auch wenn ich diese Option für mich selbst wohl eher nicht nutzen würde....

73 de Frank
dl3kvr
Beiträge: 1318
Registriert: Mittwoch 18. November 2009, 10:55

Re: LOTW Import?

Beitrag von dl3kvr »

Hallo Mitstreiter,
mitunter werden beim LoTW-Download Korrekturen vorgeschlagen.
Mit welcher Sorgfalt diese zu behandeln sein sollten, zeigt folgendes Beispiel aus dem WW-DX-RTTY:
K3WI mehrfach geloggt mit "VA", Korrekturvorschlag aber "DE" (wie in QRZ.COM) und auf QSL in eQSL.CC steht Elkton, ND.
Mehr ist dazu nicht zu sagen.
73, Diet
DL1DTL
Beiträge: 812
Registriert: Donnerstag 12. September 2002, 09:44
Wohnort: Dresden

Re: LOTW Import?

Beitrag von DL1DTL »

@Diet, ja, mit Vorsicht geniessen. Es könnte doch sein, dass der OM im Contest von einem anderen Stern gefunkt hat (auch ohne portable-Angabe).

Sie auch die Diskussion auf dem RTTY-Reflektor bezüglich QSO-Abwicklung/Makros/Rapporte etc (DE, IN).

73

Klaus DL1DTL
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6525
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: LOTW Import?

Beitrag von DL7UCX »

Hallo,

der Korrekturvorschlag kommt immer aus den Daten, die der Partner ins LOTW hochgeladen hat.
Das kann berechtigt sein, weil UcxLog z.B. die Zone falsch ermittelt hat oder im QSO falsche Daten geloggt wurden, es kann aber auch ein Fehler oder eine Verwechslung des Partners bei der Eingabe der LOTW-Daten sein.

73 Ben
dl3kvr
Beiträge: 1318
Registriert: Mittwoch 18. November 2009, 10:55

Re: LOTW Import?

Beitrag von dl3kvr »

Hallo Ben,
eben deshalb mein Hinweis auf Sorgfalt.
Aber noch etwas anderes.
Die Angabe der LoTW-Member im Clusterfenster finde ich sehr hilfreich.
Praktisch können sich diese täglich ändern. Wie oft kannst Du diese updaten und wo kommen die Daten her?
Ich war bei LoTW nicht fündig geworden um es selbst zu tun.
73 Diet
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6525
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: LOTW Import?

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Diet,

das steht in MEMBER\LOTW.txt:
//from www.wd5eae.org/LoTW_Data.txt, issue 2012-04-06

Ich update das immer, wenn ich dran denke oder aufgefordert werde.
Nehme gleich eine neue Liste in 7.14 Beta 5, muß leider bearbeitet werden.

73 Ben
dl3kvr
Beiträge: 1318
Registriert: Mittwoch 18. November 2009, 10:55

Re: LOTW Import?

Beitrag von dl3kvr »

Danke Ben, funktioniert prima.
Muss mir nun nur noch eine einfache Methode der Bearbeitung ersinnen.
73 Diet
dl3kvr
Beiträge: 1318
Registriert: Mittwoch 18. November 2009, 10:55

Re: LOTW Import?

Beitrag von dl3kvr »

Weshalb eigentlich bearbeiten?
Ich sehe gerade, daß die Daten doch so aus dem Net kommen, wie Du sie in MEMBER stehen hast.
Diet
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6525
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: LOTW Import?

Beitrag von DL7UCX »

Weil die aktuelle LOTW_Data.txt keine DOS/Windows-Zeilenenden (hex. 0D0A) sondern nur UNIX-Zeilenenden (hex. 0A) enthält und deshalb je nach Browser auch als eine lange Zeile erscheint.

73 Ben
dl3kvr
Beiträge: 1318
Registriert: Mittwoch 18. November 2009, 10:55

Re: LOTW Import?

Beitrag von dl3kvr »

Komisch, bei mir nicht.
Oder ist da seit April etwas passiert?
Bei mir war der Download so wie in MEMBER.
Diet
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6525
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: LOTW Import?

Beitrag von DL7UCX »

Das hängt von Deinem Betrachtungs-Programm ab, ob Du Zeilenenden mit 0A siehst oder nicht.
Mein Editor im TotalCommander zeigt die gesamte Datei als eine riesige Zeile an.
UcxLog nimmt allerdings auch Zeilen mit nur 0A, was ich erst nicht erwartet hatte.

73 Ben
Benutzeravatar
DL6ER
Beiträge: 1082
Registriert: Montag 7. März 2011, 21:42
Kontaktdaten:

Re: LOTW Import?

Beitrag von DL6ER »

Hallo zusammen,

scheinbar werden die Daten täglich aktualisiert.
Beim Lesen eurer Unterhaltung hier kam mir die Frage auf, ob man eine Aktualisierung der Liste von UcxLog selbst durchführen sollte. Ein möglicher Zeitpunkt dafür wäre ein Online-Update über eine Versionsgrenze hinweg (Stable auf Stable oder Beta auf Stable), dann wäre die Häufigkeit angemessen und Internet gibt es dann eh.
Wenn UcxLog mit den Unix-Zeilenenden auskommt, würde sogar der Dateibearbeitungsaufwand entfallen bzw. nur die Einfügung eines Datumskommentars (?) erfordern.

Was denkt ihr darüber?

73 Dominik
Zuletzt geändert von DL6ER am Donnerstag 4. Oktober 2012, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
dl3kvr
Beiträge: 1318
Registriert: Mittwoch 18. November 2009, 10:55

Re: LOTW Import?

Beitrag von dl3kvr »

Hallo Ben, ich benutze ebenfalls den Total Commander.
Ich habe nur Deine Kopfzeile hinzufügen müssen.
Die Idee mit dem online update finde ich interessant.
73 Diet
Antworten