Beitragvon DL7UCX » 1. Oktober 2015, 06:31
Hallo,
danke für Eure Ideen, parallel hatte ich dazu einen Mail-Verkehr mit einem OM aus OK.
Ich glaube nicht, daß Mehrfach-Bandmaps die beste Lösung sind.
Die Bandmap ist mit dem Work-Fenster verbunden, weil die Hotkeys "Pfeil hoch/runter" im Work-Fenster durch die Bandmap-Einträge springen. Mit mehreren Bandmaps müßte eine "Aktive Bandmap" selektiert werden.
Ich denke, man kann das besser anders lösen:
1. Beobachtung der Aktivität auf anderen Bändern:
- Ich würde einen Umschalter für die "Score"-Zeile in der Work-Fenster-Tabelle einbauen, die dann "Multi spots" heißen würde. Dort kann man die Anzahl der Spots mit neuen Multis für jedes Band sehen (wie von Dominik vorgeschlagen, aber ohne Vergrößerung des Fensters).
- Bereits jetzt kann man die Bandliste oben im Bandmap-Fenster zum schnellen Prüfen anderer Bänder nutzen.
2. Die Meinung, daß man Multis nicht gut über das DX-Cluster-Fenster abarbeiten könnte, weil es zu schnell durchläuft, ist aus meiner Sicht falsch:
Mit den Schaltern "Contest" und "Show only multipliers" kann man die Anzahl und Geschwindigkeit der Meldungen so reduzieren, daß neue Multis gut abgearbeitet werden können.
73 Ben