Seite 2 von 3

Re: WAG Contest Multi Operator

Verfasst: Freitag 19. Oktober 2012, 18:37
von DG9VH
Ich finde, ausschließlich auf eine farbige Hinterlegung bei Rufzeichen zu bauen ist nicht barrierefrei. Was sollen nun farbenblinde OMs tun, die bei den farbigen Hinterlegungen, die UcxLog so macht, eh nur "grau, grau oder grau" sehen?

Ein Textlabel, was über den Zustand informiert, finde ich hier der Barrierefreiheit eher dienlich.

Nur mal so meine 2 Cent als sehbehinderter...

Kim

Re: WAG Contest Multi Operator

Verfasst: Freitag 19. Oktober 2012, 19:10
von DL7UCX
Hallo Kim,

ich bin mir jetzt nicht sicher,
ob Du das scherzhaft oder ernst meinst :?:

73 Ben

Re: WAG Contest Multi Operator

Verfasst: Freitag 19. Oktober 2012, 19:25
von DG9VH
Also was das Farbempfinden verschiedener OM mit Farbblindheit angeht, kann ich dir keine verifizierte Aussage bieten, ich selbst habe einen Arbeitskollegen, der eine gewisse Rot-Grün-Schwäche besitzt und hier schon mit verschiedenen Statusmeldungen von Anwendungsprogrammen, die wir im Einsatz haben, seine Probleme hatte, weil dort eine Farbkombi "Vordergrund auf Hintergrund" verwendet wurde, die bei ihm nur "grau auf grau" war, also ein grauer Balken...

Ich selbst habe meine Probleme mit Farben in späten Nachtstunden, wenn jetzt z.B. ein Rot von einem Orange zu unterscheiden wäre...

Wobei für mich in einer Multi-Multi Umgebung UcxLog nie ein Problem war, weil wir das dort nie eingesetzt haben, sondern auf N1MM gesetzt haben... Nicht meine Entscheindung an der Stelle - weshalb ich beim Öffnen dieses Threads eigentlich überrascht war, dass UcxLog das nicht konnte, aber daher auch der Einfall mit diesem Schalter :-)

Es war also weniger scherzhaft als ernsthaft gemeint... Wobei ich jetzt wirklich nicht weiß, wie groß der Anteil unter den Contestern ist, die sich bewusst sind, eine Farbsehschwäche zu besitzen... Vermutlich ist diese Zahl hoffentlich(!) sehr gering, weshalb ich auch mit deiner Lösung leben könnte... weil: Ich persönlich kann Rot und Grün, wenns nicht zusammen angezeigt wird, unterscheiden.

73, Kim

Re: WAG Contest Multi Operator

Verfasst: Freitag 19. Oktober 2012, 19:39
von DL7UCX
Hallo Kim,

von 2 blinden Usern weiß ich, nicht von farbenblinden.
Ich denke, daß sich Farbenblinde generell darauf eingestellt haben, die wichtigen Informationen auch ohne Farben zu erkennen.
Beispiel Ampel Rot/Grün, das geht auch ohne zusätzliches Textlabel "Halt/Fahren".
In UcxLog ist das Multi-Feld auch ohne Farben deutbar (kein Text oder Multi-Text in Schwarz lesbar).
Natürlich geht nicht so "unübersehbar".
Weiteren Platz für ein Textfeld möchte ich nicht opfern.

73 Ben

Re: WAG Contest Multi Operator

Verfasst: Freitag 19. Oktober 2012, 19:53
von dl8dww
Hallo Dominik,
DL6ER hat geschrieben:Wenn der junge OP dann doch etwas falsch gemacht hat, wird er beim Loggen noch einmal drauf hingewiesen und ist danach vielleicht feinfühliger...
... und drückt ESC statt Enter.
Sein Log ist wohl o.k., aber der Gegenstation gehen die Pkt. verloren (Not in Log).
Ich denke, da ist es hilfreicher, wenn man sich nach dem Contest gemeinsam hinsetzt, das UBN-Log auswertet, und über mögliche Fehler diskutiert.
73 Wolfgang

Re: WAG Contest Multi Operator

Verfasst: Freitag 19. Oktober 2012, 20:31
von DL7UCX
Hallo Wolfgang,

der junge, unerfahrene OM bekommt nach dem Ignorieren des tiefroten Multi-Feldes die Anzeige
"MULTI NOT NEW !! Press <Log> again to ignore."

Ich denke, da er unerfahren ist, wird er <Log> drücken (Esc steht da ja nicht) und/oder um Hilfe rufen.
Ohne diese Anzeige würde er munter weiter QSO ohne neuen Multi loggen (da er das rote Feld nicht versteht) und seiner Station damit evtl. viele Strafpunkte bringen.

Da sind die Grenzen des Log-Programms wohl erreicht und das Team der Teilnehmer gefragt ... :wink:

73 Ben

Re: WAG Contest Multi Operator

Verfasst: Freitag 19. Oktober 2012, 21:26
von DG9VH
DL7UCX hat geschrieben:Hallo Kim,

von 2 blinden Usern weiß ich, nicht von farbenblinden.
Ich denke, daß sich Farbenblinde generell darauf eingestellt haben, die wichtigen Informationen auch ohne Farben zu erkennen.
Beispiel Ampel Rot/Grün, das geht auch ohne zusätzliches Textlabel "Halt/Fahren".
In UcxLog ist das Multi-Feld auch ohne Farben deutbar (kein Text oder Multi-Text in Schwarz lesbar).
Natürlich geht nicht so "unübersehbar".
Weiteren Platz für ein Textfeld möchte ich nicht opfern.

73 Ben
Wie gesagt, ich weiß nicht, ob überhaupt in diesem Bereich Probleme existieren bei anderen...

Dein Ampelbeispiel funktioniert deswegen auch bei Farbenblinden, weil die Positionen der Farben, bzw. Funktionen, zumindest Europaweit genormt sind: Oben ist "Halt", unten ist "Fahren". Funktioniert prima selbst wenn man nur noch Umrisse und helle Flecken erkennen kann (wobei man in dem Zustand sicherlich nicht mehr Auto fährt).

Ich persönlich kann damit leben, dass die Sache so läuft, wie sie jetzt läuft.

73, Kim

Re: WAG Contest Multi Operator

Verfasst: Freitag 19. Oktober 2012, 21:58
von dl8dww
Hallo Ben,
DL7UCX hat geschrieben: wird er <Log> drücken (Esc steht da ja nicht) und/oder um Hilfe rufen.
um Strafpunkten aus dem Weg zu gehen bekäme er mit Sicherheit den Hinweis, beim nächsten Mal das QSO nicht zu loggen.
Das Nachsehen hätte dann "NUR" der QSO-Partner.
Wie wäre es wenn im Multifeld "MULTI NOT NEW" zur Anzeige käme?
Damit würde auch den Usern (mit Problem der Farberkennung) geholfen werden.
73 Wolfgang

Re: WAG Contest Multi Operator

Verfasst: Samstag 20. Oktober 2012, 11:13
von DL1DTL
Hallo,
@Wolfgang, keine Sorge, wenn im WAG sowas passiert, macht sich die betreffende Station selbst einen! Es beginnt nämlich ein Bandwechsel und damit eine neue Zeitrechnung von mind. 10 Minuten. Wenn die Running auf dem alten (ihrem) Band weiter QSOs loggt, werden diese doch bei der Auswertung für den 10-Minuten-Zeitraum bei ihr (nicht beim QSO-Partner) abgezogen (im WAG ohne Strafpunkte).

Viel Erfolg im WAG

Klaus DL1DTL

Re: WAG Contest Multi Operator

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 09:59
von DD2SR
Hallo,

ich habe hier ja eine rege Diskussion angeregt, zu der ich auch noch ein zwei Sachen sagen möchte. zunächst aber unsere Erfahrungen aus dem Contest. Alles in allen hat das Programm und die neue Funktion hervorragend funktioniert. auch wir haben in den vorangegengenen Jahren N1MM benutzt und ich muss sagen wir sind mit dem UCXLog wesentlich zufriedener. Soweit wir das bisher beurteilen können sind auch unsere Newbies hervorragend mit dem Programm zurecht gekommen. Ich kann nur sagen mach weiter so Ben.
So nun noch ein zwei Sachen zu den vorherigen Beiträgen. Es entstehen bei dieser Art des Betriebes keinerlei Nachteile für die anderen Stationen wegen nicht geloggter QSOs aufgrund von doppelten Multis. Wie man ja so allgemein lernt während der Amateurfunkausbildung, hört man ja erst der anderen Station zu bevor man sie anruft. D.h. ich kann das Rufzeichen der anderen Station eingeben und dann seh ich ja ob sie ein Multi ist oder eben nicht. Wenn kein Multi, dann ruft man die Station auch nicht an.
Die 10 min Regel gilt bei der Multisuche nicht. Die 10 min Regel hat nur Bedeutung für die Running-Station. Die Multistationen können munter von Band zu Band springen und Multis suchen und diese arbeiten. Siehe Auszug aus Contestausschreibung ( Für Multi operator gilt: Bandwechsel ist nach jeweils 10 Minuten erlaubt; Ausnahme: Arbeiten eines Multiplikators (andere Sender können parallel zur Hauptstation benutzt werden, um Multiplikatoren auf anderen Bändern zu arbeiten d.h., verschiedene Signale können gleichzeitig auf verschiedenen Bändern in der Luft sein)

Dies soll keine Kritik sein, ich möchte euch nur darauf hinweisen dass die jetzige Funktion eine sehr gute Lösung für genau diese Arbeitsbedingungen darstellt.

73 de Stefan

Re: WAG Contest Multi Operator

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 11:44
von DL7UCX
Hallo Stefan,

danke für die Rückmeldung :D

Bei der Kombination "Netzwerk-Kopplung" und "Newbies" habe ich immer etwas Angst,
was da an bisher ungeahnten Situationen alles auftreten kann :wink:

73 Ben

Re: WAG Contest Multi Operator

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 13:15
von DL1DTL
DD2SR hat geschrieben:Hallo,
.....
Die 10 min Regel gilt bei der Multisuche nicht. Die 10 min Regel hat nur Bedeutung für die Running-Station. Die Multistationen können munter von Band zu Band springen und Multis suchen und diese arbeiten. Siehe Auszug aus Contestausschreibung ( Für Multi operator gilt: Bandwechsel ist nach jeweils 10 Minuten erlaubt; Ausnahme: Arbeiten eines Multiplikators (andere Sender können parallel zur Hauptstation benutzt werden, um Multiplikatoren auf anderen Bändern zu arbeiten d.h., verschiedene Signale können gleichzeitig auf verschiedenen Bändern in der Luft sein)

Dies soll keine Kritik sein, ich möchte euch nur darauf hinweisen dass die jetzige Funktion eine sehr gute Lösung für genau diese Arbeitsbedingungen darstellt.

73 de Stefan
Stefan, ich sehe das nicht als Kritik. Ich möchte aber an dieser Stelle nochmal die 10-Min-Regel ansprechen, weil ich das Gefühl habe, hier gibt es immer wieder Unklarheiten bei Multi-OP-Stationen.

Die Multi-Such-Stationen können wirklich von Band zu Band springen und Multis arbeiten, aber eben nur Multis! Sobald von diesen Stationen ein QSO auf einem anderen Band (als die Running benutzt) gemacht wird, was kein Multi ist, schlägt die 10-Minuten Regel zu, egal was die Running macht.
Es hilft dann nur, dass die Running den Run an die bisherige Multi-Suchstation (die den Nicht-Multi gearbeitet hat) abgibt und diese auf ihrem Band weitermacht oder eben selbst das Band wechselt und auf dem neuen Band weitermacht.

Deshalb stört es die Gegenstationen nicht, sie werden nicht bestraft, Bestraft wird die MOP-Station.

73

Klaus DL1DTL

Re: WAG Contest Multi Operator

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 15:09
von dl8dww
Hallo Stefan,
DD2SR hat geschrieben:. Es entstehen bei dieser Art des Betriebes keinerlei Nachteile für die anderen Stationen wegen nicht geloggter QSOs aufgrund von doppelten Multis. Wie man ja so allgemein lernt während der Amateurfunkausbildung, hört man ja erst der anderen Station zu bevor man sie anruft. D.h. ich kann das Rufzeichen der anderen Station eingeben und dann seh ich ja ob sie ein Multi ist oder eben nicht. Wenn kein Multi, dann ruft man die Station auch nicht an.
...ja, so ist es richtig, und da ist das rote Multifeld eine nützliche Hilfe für den Neuling im Contestgeschäft.
Punktverlust für die die Gegenstation gibt es allerdings, wenn eine Station, die kein neuer Multi ist, gearbeitet wird und dann vielleicht auf Grund des Hinweises "kein neuer Multi" nicht im Log erscheint.
73 Wolfgang

Re: WAG Contest Multi Operator

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 23:01
von DL7UCX
Hallo Wolfgang,

ich verstehe Deine Bedenken.
Wie Stefan beschrieben hat, ist es zum Glück nicht bis zur Gewissensfrage, ob ohne neuen Multi überhaupt geloggt werden soll, gekommen.
Deshalb habe ich diese Frage in der nächsten Beta (11) beim Loggen wieder entfernt, es bleibt also nur die Markierung des Multis mit Rot/Grün.

73 Ben

Re: WAG Contest Multi Operator

Verfasst: Mittwoch 4. November 2015, 16:38
von DF5SF
Hallo,
ich wärme diesen Thread noch einmal auf.

Ich benutze V7.53, der Haken "Log only Multis" ist gesetzt.

Im Log steht G4ABC
Ich höre GI4XYZ,
gebe ich ins Feld CallSign G ein, so erscheint schon das ROTE FELD und ich könnte weiterdrehen
Erst nach Eingabe des I verschwindet das rote Feld und Multi wird GRÜN.
Das gleiche bei EA (rot) und EA6 (grün) und weitere ....
Kann man das Programm dahingehend ändern, dass das rote Feld erst aktiv wird, wenn eindeutig klar ist, um welches Land es sich handelt ?

73
Uli
DF5SF