IC-7200- Problem

Moderator: DL7UCX

Antworten
dl8dww
Beiträge: 597
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 21:14

IC-7200- Problem

Beitrag von dl8dww »

Hallo, wer kann helfen?
Wenn nach dem Einschaltes des TRX UCXLog gestartet wird kommt es während der Initialierung der CAT-Schnittstelle zur Tastung und Aussendung.
Die CAT-Steuerung erfolgt über USB/USB (PC-seitig ist ein USB-Hub). Die CAT-Steuerung funktioniert.
CW wird über USB/Seriell-Adapter realisiert.
Wird der TRX erst nach Start von UCXLog eingeschaltet, tritt das unzeitige auf Senden nicht auf, aber die CAT-Steuerung funktioniert auch nicht.
Wird Setting/Station/Transceivers aufgerufen werden die gespeicherten COM port angezeigt. Wird das Fenster, ohne eine Einstellung zu ändern mit OK geschlossen, steht auch die CAT-Steuerung zur Verfügung.
Mit welchen Einstellungen lässt sich dieses Proplem beseitigen?

73 Wolfgang
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6525
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: IC-7200- Problem

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Wolfgang,

neuerdings haben einige TRX den USB-COM-Converter intern eingebaut.
Das klingt erstmal toll, wenn es denn intelligent realisiert worden wäre. Leider wird gerne der Converter aus der TRX-Betriebsspannung und nicht aus dem USB-Anschluß gespeist.
Wenn der TRX aus ist, erkennt Windows dann das COM-Port nicht.

Tastung und Sendung sollte eigentlich nicht unzeitig erfolgen, die externen Adapter machen es ja auch nicht !
Welche Einstellungen hast Du für Key, PTT und Protocol, insbesondere bzgl. High/Low-Pegel ?

73 Ben
dl8dww
Beiträge: 597
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 21:14

Re: IC-7200- Problem

Beitrag von dl8dww »

DL7UCX hat geschrieben:Hallo Wolfgang,

neuerdings haben einige TRX den USB-COM-Converter intern eingebaut.
Das klingt erstmal toll, wenn es denn intelligent realisiert worden wäre. Leider wird gerne der Converter aus der TRX-Betriebsspannung und nicht aus dem USB-Anschluß gespeist.
Wenn der TRX aus ist, erkennt Windows dann das COM-Port nicht.
Tastung und Sendung sollte eigentlich nicht unzeitig erfolgen, die externen Adapter machen es ja auch nicht !
Welche Einstellungen hast Du für Key, PTT und Protocol, insbesondere bzgl. High/Low-Pegel ?
Hallo Ben,
habe mir das Problem aus der Nähe angesehen (der Icom steht bei einem OM aus dem OV)
Die CAT-Steuerung funktioniert, mit der von Dir beschriebenen Einschränkung.
Die unzeitige Tastung/Sendung wird nicht durch die Transceiversteuerung hervorgerufen, sondern durch das COM Port für das CW-Interface.
Ist der TRX vor dem Rechnerstart bereits eingeschaltet erfolgt die "Tastung" während der Initialisierung der Schnittstelle.
Wird der TRX nach erfolgten Hochfahren des PC eingeschaltet und danach UCXLog gestartet, kommt es nochmals ( wie beim Rechnerstart) zum kurzeitigen Senden.
Wird der TRX erst nach UCXLog eingeschaltet, wird wohl das Senden unterdrückt,aber Windows sieht das Port nicht.
Durch Aufruf von Setting/Station/Transceivers und anschließenden OK wird das Port geöffnet.

Einstellungen des COM Port für das Interface sind : Key=DTR, PTT=RTS. ausgewählt ist only Key, high aktiv

Der USB/Serielladpter war am USB-Hub angesteckt, jetzt an einem USB. Durch das Umstecken hat sich die Zeit, in welcher der TRX auf Sendung ging wesentlich verkürzt.
Beseitigen ließe es sich eventuell, wenn die CAT-Steuerung über die CIV-Buchse erfolgen würde. Oder gäbe es noch eine andere Lösung?
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6525
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: IC-7200- Problem

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Wolfgang,

sind CAT und Tastung auf demselben (TRX internen) COM-Port?
Wenn ja, sollte bei CAT "No protocol, DTR/RTS low" eingestellt werden.

73 Ben
dl8dww
Beiträge: 597
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 21:14

Re: IC-7200- Problem

Beitrag von dl8dww »

CAT hat TX- internen und Tastung externen Port
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6525
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: IC-7200- Problem

Beitrag von DL7UCX »

Dann habe ich das bisher völlig falsch verstanden.
Wenn das Port für Tastung extern ist, hat es doch gar nichts mit dem Einschalten des TRX zu tun.

Geht der TRX auch auf Sendung, wenn die Tastleitung abgezogen wird ?

73 Ben
dl8dww
Beiträge: 597
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 21:14

Re: IC-7200- Problem

Beitrag von dl8dww »

Hallo Ben,
sorry, ich habe das Talent mitunter etwas so zubeschreiben, daß ein Anderer es nicht verstehen kann.
Bei gezogener Tastleitung geht der TRX nicht auf Sendung.
Der TRX muß nur wegen CAT-Steuerung vor UCXLog eingeschaltet sein, weil sonst das Port nicht erkannt wird.
Das Port für das CW-Interface schaltet immer mal kurzzeitig (während dem Rechner- und auch UCXLogstart ). Ist TRX ausgeschaltet ist hat dies keine Auswirkungen.
Würde das Port für die CAT-Steuerung erkannt werden, wenn UCXLog vor dem Einschalten desTRX gestartet wird,wäre alles ok. Im Moment geht der OM einen kleinen Umweg ( über Setting Station ...) um CAT zum laufen zu bringen.
73 Wolfgang
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6525
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: IC-7200- Problem

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Wolfgang,
Das Port für das CW-Interface schaltet immer mal kurzzeitig (während dem Rechner- und auch UCXLogstart ).
Dann liegt das Übel bei diesem COM-Port.
Beim Rechnerstart ist das normal und nicht zu ändern, das macht Windows.
Beim UcxLog-Start ist das merkwürdig, bei mir hat noch nie ein COM-Port diesen Effekt gezeigt.
Da hilft nur die Verwendung eines anderen USB-COM-Adapters, ich habe die besseren Erfahrungen bei denen mit FTDI-Chip gemacht.
Würde das Port für die CAT-Steuerung erkannt werden, wenn UCXLog vor dem Einschalten desTRX gestartet wird,wäre alles ok.
Dazu müßte UcxLog ständig im Sekundentakt alle Windows-COM-Portnummern (d.h. min 30) versuchsweise öffnen, um das neue Port mitzubekommen. Da befürchte ich mehr Nebeneffekte als Nutzen.

73 Ben
dl3kvr
Beiträge: 1318
Registriert: Mittwoch 18. November 2009, 10:55

Re: IC-7200- Problem

Beitrag von dl3kvr »

Hallo Ben, Hallo Wolfgang -
laßt mich auch etwas dazu beitragen.
Bei mir treten mit einem TS-590 die gleichen unerwünschten Aussendungen auf.
Diese haben zwei unterschiedliche Ursachen.
Wird der PC nach dem Transceiver eingeschaltet, werden beim Initialisieren des
USB-Ports zur Tastung drei "Daa's" gegeben. Also erst PC, dann TCVR!
Wird dann UcxLog gestartet gibt es noch einmal ein "Dit" beim Öffnen des Key Ports.
Dieses Dit ist so kurz, daß selbst bei Fehlabstimmung kaum mit Schäden zu rechnen
sein dürfte.
73 Diet
dl8dww
Beiträge: 597
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 21:14

Re: IC-7200- Problem

Beitrag von dl8dww »

Hallo Ben, Hallo Diet,
Bei dem OM mit den IC-7200 ist es ähnlich wie von Diet beschrieben.
Anfangs hatte er den USB-Com-Adapter an einem HUB angesteckt. Da wurden vier "Daa"´s bei UCXLog -Start gegeben. Jetzt ist der Adapter direkt am USB angesteckt und jetzt gibt es nur noch ein "Dit".
Bei meinen FD-Einsätzen kommen bei mir auch solche Adapter zum Einsatz. Ich habe diese auch mal getestet. Da gibt es auch ein Dit beim Start von UCXLog.
Bei dieser Zeichenlänge sollte es keine Probleme ,auch nicht bei Fehlanpassung der Antenne, geben.
Bei einem echten COM Port tritt der gleiche Effekt auf. Nur ist dort die Länge des "DIT" deutlich kürzer als bei den von mir getesteten Adaptern.
Eventuell bringt ein Austausch noch eine Verbesserung.
73 und Danke für die Beiträge
Wolfgang
Antworten