Export/Import Date QSL send

Moderator: DL7UCX

dl3kvr
Beiträge: 1318
Registriert: Mittwoch 18. November 2009, 10:55

Export/Import Date QSL send

Beitrag von dl3kvr »

Hallo Ben,
mir ist heute eine Frage zugetragen worden, die ich nicht beantworten kann und zu der ich im Forum
auch nichts finde. Auch die HELP sagt m.E. nichts dazu aus.
In der "Edit Full" wird beim Ankreuzen das "send qsl" Datum eingetragen. Warum ist das so dunkel,
dass es kaum zu lesen ist? Hat es damit zu tun, dass ich keinen QSL-Druck mache?
Warum (oder wie?) erscheint dieses Datum in Keinem Export-File? ADIF2 hat dazu sogar einen TAG.
Dieser OM wollte das Datum aus MixW mit ASCII nach UCX exportieren. Im UCX ASCII-Import ist das
aber offensichtlich nicht vorgesehen.
Was meinst Du dazu?
Diet
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6525
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Export/Import Date QSL send

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Diet,

beim Ankreuzen von "Sent QSL" wird das Datum ausgefüllt und hell sichtbar.
Wenn noch nichts gesendet wurde, wird es dunkel gemacht, weil sich dieses Feld nicht "leer" darstellen läßt.

UcxLog exportiert/importiert nicht alle ADIF-Felder. Bisher hat niemand dieses Datum vermißt.
Ist das ein ernstgemeinter Wunsch?

73 Ben
Benutzeravatar
DL6ER
Beiträge: 1082
Registriert: Montag 7. März 2011, 21:42
Kontaktdaten:

Re: Export/Import Date QSL send

Beitrag von DL6ER »

Hallo Diet,
dl3kvr hat geschrieben:In der "Edit Full" wird beim Ankreuzen das "send qsl" Datum eingetragen. Warum ist das so dunkel, dass es kaum zu lesen ist?
Wenn es dunkel ist, dann ist es auch nicht abgespeichert :!: Beim manuellen Versand reicht das bloße Anklicken vom "S" dafür leider nicht aus.

Als Beispiel eIn passender Auszug aus meinem 2009er Log:
Bild


Beim ersten QSO (DL0RG) hatte ich nur das "S" angeklickt, jedoch kein Datum eingetragen, deswegen wird das Feld hier dunkel (und zeigt sogar das aktuelle Datum 2012 !)
Bild


Beim zweiten QSO (DL2GW/P) habe ich das "S" angeklickt, aber auch manuell ein Versanddatum eingetragen, das dann abgespeichert wird (12.04.2009)
Bild

Das abgespeicherte Datum kann man auch daran erkennen, dass beim ersten Bild bei DL2GW/P ein Datum unter "S R" steht, bei DL0RG jedoch nicht!
dl3kvr hat geschrieben:Hat es damit zu tun, dass ich keinen QSL-Druck mache?
Könnte man jetzt so sagen, wenn du drucken würdest, stünde da (direkt) ein Datum. Wenn man QSLs per Hand ausfertigt, aber auch gerne das Datum haben möchte, könnte man vielleicht in eine ADIF-Datei "drucken" oder eben das Sende-Datum manuell auswählen.

73 Dominik
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6525
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Export/Import Date QSL send

Beitrag von DL7UCX »

Das Datum wird in Edit durch "Sent" nicht wirklich gesetzt, nur durch manuelles Einstellen oder Druck, deshalb bleibt es grau.
Habe das in 7.03 Beta 4 automatisch bei "Sent" auf den aktuellen Tag gesetzt.
Außerdem wird das ADIF-Feld QSLSDATE verarbeitet.

73 Ben
dl3kvr
Beiträge: 1318
Registriert: Mittwoch 18. November 2009, 10:55

Re: Export/Import Date QSL send

Beitrag von dl3kvr »

Danke Dominik, Hallo Ben,
also alles noch einmal. Hatten eben quasi gedoppelt. Als ich abschickte kam Bens Mail rein
und meine war weg. Keine Ahnung wie das passierte.
Danke Ben, dass Du schon reagiert hattest.
Der Export wäre eigentlich nicht ganz so wichtig, weil : "Wer macht das in diesem Falle schon? "
Wenn jemand aber auf UCX umsteigen will und seine Daten aus dem alten Programm mitnehmen
will, ist entäuscht, wenn das mit dem Send-Datum nicht geht.
Einen Import über ein ASCII-File zu ermöglichen wäre schön, denn da verstehen sich alle Programme
untereinander.
Diet
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6525
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Export/Import Date QSL send

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Diet,

falls das mißverständlich war:
Das ADIF-Feld QSLSDATE wird auch importiert.
ADIF ist auch ASCII, an "freien Text" denke ich da mal lieber nicht.

73 Ben
dl3kvr
Beiträge: 1318
Registriert: Mittwoch 18. November 2009, 10:55

Re: Export/Import Date QSL send

Beitrag von dl3kvr »

Hallo Ben,
das mit dem ADIF ist prima. Aber eine Konvertierung von freiem Text hast Du doch sowieso implementiert.
Es fehlt nur die Zuordnung zu dem Send-Datum. Du weisst doch selbst, dass ADIF anderer Programmierer
grosse Schwierigkeiten mit der "Verständigung" haben.
Mit ASCII meinte ich natürlich in erster Linie .txt o.ä.
73 Diet
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6525
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Export/Import Date QSL send

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Diet,

die Konvertierung von freiem Text ist zwar drin, aber für deutlich weniger Log-Felder als über ADIF.
Außerdem haben viele User Probleme, die Zuordnung über die Eingabemaske einzustellen.
In meinen Augen ist das eher ein aussterbendes Feature für den Import aus uralten DOS-Programmen.

73 Ben
dl3kvr
Beiträge: 1318
Registriert: Mittwoch 18. November 2009, 10:55

Re: Export/Import Date QSL send

Beitrag von dl3kvr »

Das sehe ich nicht so.
Der .txt Export ist der Einzige, der aus allen Programmen funktioniert.
Wer mit dieser hervorragenden Maske nicht zurechtkommt, dem kann
dann kaum noch zu helfen sein.
Ich weiss nicht, wer das mal schrieb (sinngemäss):
"Kein Programm kann so geschrieben werden, dass der User bei der Bedienung
keine Fehler machen kann."
Diet
Benutzeravatar
DL6ER
Beiträge: 1082
Registriert: Montag 7. März 2011, 21:42
Kontaktdaten:

Re: Export/Import Date QSL send

Beitrag von DL6ER »

Hallo zusammen,

Zu Diets Kommentar noch ein Zitat:
Computer-Lügen hat geschrieben:Viele Leute (Verkäufer von Software wie auch Anwender) glauben, dass ein Programm von jedem zu bedienen ist, wenn es nur eine schmucke grafische Oberfläche hat. Leider wird dabei vergessen, dass ein Programm immer nur so einfach sein kann, wie die zu bewältigende Aufgabe. Durch eine grafische Oberfläche wird kein Mensch zu einem Systemadministrator, durch ein CAD-Programm nicht zu einem Designer, durch ein grafisches IDE nicht zu einem Programmierer, und durch ein Finanzverwaltungsprogramm auch nicht zu einem Buchhalter.

Laien können Programme mit grafischer Oberfläche bedienen, indem sie zufällig darauf herumklicken und ausprobieren, was passiert. Aber ist das wirklich besser, als wenn sie mal das Handbuch lesen würden?...
Ich stimme euch beiden zu, Ben sagte, dass es ein aussterbendes Feature ist, das vermutlich auch wirklich nur noch jeder hundertste Nutzer überhaupt noch kennt oder wahrnimmt...
Diet meinte, dass es eine einfache Import-Funktion sei, die so wunderbar funktionieren würde, aber welche Software erzeugt das wirklich noch so? Selbst alles uralte, das mir begegnet ist, konnt entweder schon eine rudimentäre Version von ADIF exportieren (v.A. wenn es auch schon ein QSL-Sent Datum im Log abspeichern kann, ist es mir unbegreiflich, dass so ein umfangreiches Programm kein ADIF exportieren kann/will :?: ).
dl3kvr hat geschrieben:Dieser OM wollte das Datum aus MixW mit ASCII nach UCX exportieren. Im UCX ASCII-Import ist das aber offensichtlich nicht vorgesehen.
Kann denn MixW nicht als ADIF exportieren oder wieso will dieser OM unbedingt im ASCII-Format etwas versuchen?

73 Dominik
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6525
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Export/Import Date QSL send

Beitrag von DL7UCX »

Hallo,

das mit dem "ASCII-Import" hatte ich wegen der Worte davor über ADIF gar nicht als "Plain text" gedeutet.
Deshalb hatte ich das QSLSDATE in ADIF eingebaut.

Zum Import von freiem Text kann ich Dominik nur zustimmen, ich weiß nicht, wofür das konkret ständig gebraucht wird.

73 Ben
dl3kvr
Beiträge: 1318
Registriert: Mittwoch 18. November 2009, 10:55

Re: Export/Import Date QSL send

Beitrag von dl3kvr »

Hallo Dominik,
Hallo Ben,
das "Aufbohren" des ADIF ist völlig in Ordnung und zukunftsorientiert.
Leider behandeln die verschiedenen Programme ein adi-File sehr unterschiedlich, und vermutlich
wird sich das auch in Zukunft nicht ändern.
Es wird in der Regel nur das "bearbeitet", was im Programm auch benutzt wird. Und das, wie bei
MixW (und UCX) noch recht unterschiedlich.
Das Send-Datum wird (wie bei UCX) im Programm benutzt, lässt sich aber bei MixW nur als Text
exportieren.
Dominik muss ich widersprechen. Alle mir bekannten Programme können Textfiles ausgeben.
Das "Plain text" nicht ständig benötigt wird, ist klar. Auch ADIF braucht man nicht jeden Tag.
Wer aber aus einem anderen Programm nach UCX importieren will, kann das u.U. nur über dieses
Werkzeug.
73 Diet
dl3kvr
Beiträge: 1318
Registriert: Mittwoch 18. November 2009, 10:55

Re: Export/Import Date QSL send

Beitrag von dl3kvr »

Hallo Ben, ich muss wieder auf meine Frage vom 9.Februar zurück kommen.
Habe heute in der 7.04 festgestellt, dass das "QSL send" Datum nur (oder wieder nur?) bei Druck geschrieben wird.
Es sollte doch wohl auch gehen, wenn ich das Häkchen ein Kästchen weiter setze. Ich hatte Dich jedenfalls so
verstanden. War mir wohl bisher noch nicht aufgefallen, da ich im täglichen Betrieb meist nur die Kurzform benutze.
73 Diet
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6525
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Export/Import Date QSL send

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Diet,

wenn ich in "Edit Log - Full" das Häkchen unter "S" (das zweite von fünf) ankreuze, wird das aktuelle Datum bei "Sent Date" reingeschrieben und das Datum normal lesbar.

In 7.05 Beta 2 wird gerade an der besseren Darstellung gefeilt ...

73 Ben
dl3kvr
Beiträge: 1318
Registriert: Mittwoch 18. November 2009, 10:55

Re: Export/Import Date QSL send

Beitrag von dl3kvr »

Das 2. von 5 ist aber das unterstrichene "P" .
In das 3. "S" kommt das Häkchen erst beim Drucken.
Und wenn ich nun mal des manuellen Schreibens noch kundig bin, was dann?
Dann lasse ich nicht das 3. Feld durch den Druckvorgang haken, sondern setze
es selbst rein. Kann das nicht funktionieren?
Diet
Antworten