Feature-Wunschliste

Moderator: DL7UCX

Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6525
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Feature-Wunschliste

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Peter,

bevor wir hier in die Details gehen, möchte ich an meine unbeantwortet Nachfrage zu Deinem Post vom 18.10.
viewtopic.php?f=33&t=619 erinnern.

73 Ben
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6525
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Feature-Wunschliste

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Peter,

hier die Monsterliste:
1. F1 Taste hat mir graue Haare bereitet, weil öfters die Hilfe aufgerufen wurde -> brauch ich nicht unbedingt -> kann man die nicht per INI umbelegen auf was anderes?
ad. 1) ziehe ich zurück - wäre ein nettes Addon
Total gibt es ca. 70 Fenster in UcxLog.
Die F-Tasten werden aus diesen Fenstern fürs Senden umgebogen:
QSO-Work, Contest-Work, Send, DX-Cluster, Bandmap, QTC-Receive, QTC-Send, Notebook, Receive (Digital), PSK

Beim Haup-Fenster ist es gut, wenn ein Newcomer mit der klassischen Hilfetaste diese angezeigt bekommt und wenigstens einmal reinschaut. Dieses Fenster ist bei mir im Contest nie im Vordergrund.

Welche weiteren Fenster hast Du im Contest im Vordergrund und warum?
2. Leider stört es beim Contestbetrieb die Maus nutzen zu müssen, um zwischen Fenster zu wechseln -> kann dieses nicht per "Hotkey" bewerkstelligt werden?
ad. 2) teilweise revidiert. Die Rollen Taste bzw. ^ oder Enter hab ich in der Hilfe übersehen. Allerdings wäre es nett, so
eine Funktion aus allen Fenstern ins Eingabefenster zu realisieren
Ich brauche im Contest keine Maus, höchstens um im DX-Cluster-Fenster einen Spot auszuwählen (was ohne Maus nicht gehen wird).
Wofür genau brauchst Du eine Maus? Was meinst Du mit "Funktion aus allen Fenstern ins Eingabefenster"? Welche Fenster?
3. Bei einem Programmabsturz (ok, durch HF Einstrahlung auf 80m wird hier einiges im PC bewirkt) und Neustart konnte ich nicht mehr aus UCX heraus CW geben. Nach recht langer Suche fand ich, das die VOX im CW Gebefenster nicht mehr aktiv war -> Kann das nicht standardmässig bei Programmstart aktiv sein? Was spricht dagegen?
ad. 3) Bei mir war im CW Sendefenster das "VOX" deaktiviert -> Keine CW Ausgabe mehr möglich.

Ich glaube nicht, daß ein Programm mit HF-Einstrahlungen in den PC fertig werden kann. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, was da alles passieren kann. Ich bin schon zufrieden, wenn den Logs nichts passiert.
Die Einstrahlung muß man vor dem Contest in den Griff bekommen, anders kann man nicht ernsthaft teilnehmen.
4. Mir fehlt eine Möglichkeit, die Shortcuts selbst zu definieren - z.B. Frequenzwechsel mit ALT F1/F2 finde ich sinnvoller als ALT B. Diese Shortcuts sollten per Operator gespeichert werden, denn bei Mulit Betrieb und mehreren OPs gibt es sicher viele, die die Bedienung möglichst wie CT oder WinTest oder N1MM bevorzugen - Umstellen ist schwer und kostet Nerven.
ad. 4) Wenn man MultiOP Betrieb machen möchte, hat man OPs die verschiedene Contestprogramme verwenden. D.h. ich kann zwar verschiedene Operator einrichten, aber nicht die Shortcuts anpassen - die evtl. ein nur WinTest User kennt. Aber ich gehe jetzt davon aus, das man über das Netzwerk die Logdateien konsistent halten kann und parallel ein anderes Kontestprogramm für andere Operator laufen lassen kann.
Parallen Betrieb verschiedener Logprogramme mit synchronisierten Logdaten kann ich mir absolut nicht vorstellen.

Bitte liste doch mal alle benötigten Shortcuts aus anderen Programmen auf, dann muß man sehen, ob das machbar ist.
Ich beschäftige mich prinzipiell nicht mit anderen Programmen, dafür habe ich weder Zeit noch Lust.
5. QSOs im Contest sollten nicht nur über EDIT Log möglich sein (sondern im QSO Fenster und da kann man nur x QSOs zurückscrollen bzw. sehen).
ad. 5) Die EDIT Log Funktion ist im Contestbetrieb für mich zwar möglich, aber sehr umständlich. Besonders auch, wenn ich zu einzelnen QSOs Notizen machen möchte. Das geht um einiges schneller wie derzeit nur für 20 Verbindungen möglich.
6. Zu 5. fehlt mir noch die Notizeingabe zu einem QSO, d.h. z.B. ala "Prüfe DOK nach dem Contest" oder was auch immer. Z.B. mittels ALT-N -> kurze Notiz eingeben (aber im selben Fenster!)
Im Contest uralte QSOs zu editieren, kann ich mir nicht vorstellen. Den Edit-Button im Work-Fenster brauchten aber einige OMs unbedingt, da ihnen nach 20 QSOs noch eine Korrektur einfällt.
Notizen zu Contest-QSOs hat bisher niemand vermißt, das sollten wir aber hier mal diskutieren. Evtl. ist es besser, mit Alt-N Strg-N statt des Notebook-Fensters ein Editier-Feld für die Remarks des QSOs zu öffnen.
7. Bei der CW Ausgabe fiel mir auf, das wenn ich ein QSO geloggt hab aber noch nciht Enter gedrückt - mit der Taste paar Floskeln "manuell gegeben" habe und dann Enter drücke, die CW Ausgabe fehlerhaft wurde (keine Ahnung warum)
ad. 7) Gut, kann am WinKeyer liegen, das ein Enter in UCXlog die CW Ausgabe über meine externe Taste stört - gestrichen
Kann ich nicht nachvollziehen, gebe im Contest nicht manuell.
8. Der Aufruf von F-Tasten für CW ist nicht zeitnah. Ich tippe ein CALL ein - F2 - nichts passiert - erst nach einer zwar sehr kurzen aber merkbaren Zeit wird die F-Taste erkannt
ad. kann auch an meinem WinKeyer liegen, das hier die Zeitverzögerung zu gross wird - gestrichen
Sieht so aus.
9. Sehr nervig empfand ich, das UCXlog nach einem Neustart nicht so die Fenster öffnet, wie es vorher eingestellt war.
ad. 9) Echt? Ich bin im Contestmode - Ich schliesse UCXlog - starte UCXlog und bin im Workmodus und nicht im Contestmode, wie es vor Beendigung war.
Das die Fenster an sich wieder an der gleichen Stelle geöffnet werden ist mir klar und ok.
Hat bisher niemand vermißt, wahrscheinlich, weil viele UcxLog die volle Zeit durchlaufen lassen.
Es können bis zu 10 Contest-Work-Fenster geöffnet werden, ich könnte mir aber vorstellen, zumindest eines automatisch zu öffnen :?:
10. Weiterhin muss für mich das Contestfenster immer vorne liegen - öffnet man z.B. Telnet für Cluster oder Chart ... dann baut sich das neue Fenster oftmals vor dem Eingabefenster auf und ich muss wieder die Maus nehmen, um die Fenster zu verschieben bzw. wieder ins Eingabefenster zu gelangen.
ad. 10) Wunsch gestrichen - habe dazugelernt, erstmal ALLE Fenster zu öffnen und zu positionieren
Telnet öffnet man vor dem Contest, Chart eigentlich nur einmal.
Wenn ein Fenster immer vorne liegt, ergibt das andere Probleme.
11. Sehr schön die "?" als Hilfe. Aber muss deswegen ein neues fenster geöffnet werden das man via ESC oder Maus nur verlassen kann?
ad. 11) Vermutlich öfters, wenn man im MultiOP Contest Leute hat, die die Klebezettel nicht verstehen

Das "?" wird niemand im Contest anklicken, da geht es darum, auf Einstell-Möglichkeiten hinzuweisen, die viele gar nicht bemerken. Wer im Contest zum ersten Mal UcxLog bedient, sollte es lieber sein lassen oder zumindest nicht gleich erster werden wollen. Was soll den bei "?" anderes passieren?
12. Wie stelle ich es ein, das über die CAT Schnittstelle UCXlog nach Neustart nur die aktuellen Parameter vom TRX ausliest und nicht z.B. die QRG neu einstellt?
ad. 12) Vermutlich muss ich irgendwo ein Häckchen setzen - nur wo - jedenfalls bemerkte ich, das bei jedem Neutstart die QRG am TRX neu gesetzt wurde - muss ich wohl die Cat Steuerung erstmal immer ausschalten? Oder hab ich da was überlesen in der Anleitung?
Auch für Worklog: Ich drehe übers Band - finde eine seltene Station - starte UCXlog - Frequenz verstellt - "ärgern" - Oder wie kann ich das generell verhindern?
Normalerweise passiert das ganz von alleine wie gewünscht, wenn die Transceiver-Steuerung funktioniert.
13. EXPORT von LOG überschreibt ohne Nachfrage ein bestehendes LOG. OK zwar, aber manchmal nicht gewünscht.
ad. 13) ok. kann man mit leben, streichen
Export vernichtet nie Daten, die man nicht wieder mit Export erzeugen könnte.
14. Wenn ich Notizen gemacht habe - wie kann ich die wiederfinden beim EDIT Log?
ad. 14) Gut ja. Muss dann reichen
Welche Notizen?
15. Wenn ich ein QSO nachträglich korrigiere (entweder Tippfehler -> ein Buchstabe zuviel oder ... u statt v) wird die Statistik nicht geupdated -> Fehler im Programm finde ich.
ad. 15) Ja, damit wird man leben können.
Wie korrigiert? Welche Statistik?
16. Die Membershipinformationen finde ich sehr gut und hilfreich. Kann man diese Information auch im SCAN implementieren? Z.b. für Diplome -> Ich suche alle HSC Member, die ich in 2011 gearbeitet habe -> SCAN -> Text -> HSC -> leider nur die QSOs, die HSC explizit enthalten der letzten Jahre (äh, seitdem ich LOGs importiert habe - ca. 12k QSOs)
ad. 16) ok, wäre ein Addon - aber dafür kann ich ja andere Logprogramme verwenden - kann gestrichen werden
Kann ich bei allgemeinem Interesse vormerken :?:
ich vergass, das UCXlog nicht unbedingt augenfreundlich ist auf einem 22Zoll Widescreen mit höchster Auflösung -> Könnte man das nicht einstellen? z.B. durch ALT+ -> Schriftgrösse grösser? Ok, das könnte mir den Eingabeboxen probleme geben - aber das kann auch gelöst werden)
Die Fenster, die man z.B. im Contest braucht, sind komplett skalierbar. Die Schriftgrößenänderung von Windows funktioniert nicht und erzeugt nur Unsinn.
Eine Sache, die mir noch auffiel: Wenn ich mit ALT B das Band wechsel, werden alle Bänder durchgewechselt. Das ist bei KW Kontesten oder nur UKW Kontesten verwirrend.
Alt-B geht nur durch Bänder, in denen Conteste möglich sind (nicht alle). Tip: Strg-Shift-B geht rückwärts.


73 Ben
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6525
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Feature-Wunschliste

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Peter,

Nachtrag zu 12:
- Schalte den TRX ein, notiere Frequenz und Mode
- Starte UcxLog mit dem (zusätzlichen) Parameter -LOG_TRX
- Notiere wieder Frequenz und Mode
- Schick mir die Notizen und die Datei SYSLOG.TXT aus dem Logdatenverzeichnis
Welchen TRX verwendest Du?

73 Ben
DL1DTL
Beiträge: 812
Registriert: Donnerstag 12. September 2002, 09:44
Wohnort: Dresden

Re: Feature-Wunschliste

Beitrag von DL1DTL »

DL7UCX hat geschrieben:Hallo Peter,

hier die Monsterliste:


6. Zu 5. fehlt mir noch die Notizeingabe zu einem QSO, d.h. z.B. ala "Prüfe DOK nach dem Contest" oder was auch immer. Z.B. mittels ALT-N -> kurze Notiz eingeben (aber im selben Fenster!)
Im Contest uralte QSOs zu editieren, kann ich mir nicht vorstellen. Den Edit-Button im Work-Fenster brauchten aber einige OMs unbedingt, da ihnen nach 20 QSOs noch eine Korrektur einfällt.
Notizen zu Contest-QSOs hat bisher niemand vermißt, das sollten wir aber hier mal diskutieren. Evtl. ist es besser, mit Alt-N Strg-N statt des Notebook-Fensters ein Editier-Feld für die Remarks des QSOs zu öffnen.

Eine Notiz zum QSO zu machen, ist manchmal sinnvoll für spätere Korrekturen. Passiert aber in der Regel kurz nach dem QSO. Sollte mit Alt N möglich sein und am QSO abgelegt werden.
7. Bei der CW Ausgabe fiel mir auf, das wenn ich ein QSO geloggt hab aber noch nciht Enter gedrückt - mit der Taste paar Floskeln "manuell gegeben" habe und dann Enter drücke, die CW Ausgabe fehlerhaft wurde (keine Ahnung warum)
ad. 7) Gut, kann am WinKeyer liegen, das ein Enter in UCXlog die CW Ausgabe über meine externe Taste stört - gestrichen
Kann ich nicht nachvollziehen, gebe im Contest nicht manuell.

Ich gebe gelegentlich paar Zeichen mit der Hand, aber habe dabei nie Probleme mit UCXLog bemerkt

16. Die Membershipinformationen finde ich sehr gut und hilfreich. Kann man diese Information auch im SCAN implementieren? Z.b. für Diplome -> Ich suche alle HSC Member, die ich in 2011 gearbeitet habe -> SCAN -> Text -> HSC -> leider nur die QSOs, die HSC explizit enthalten der letzten Jahre (äh, seitdem ich LOGs importiert habe - ca. 12k QSOs)
ad. 16) ok, wäre ein Addon - aber dafür kann ich ja andere Logprogramme verwenden - kann gestrichen werden
Kann ich bei allgemeinem Interesse vormerken :?:

wäre ein zusätzliches Feature, aber der Nutzen ist stark von der Aktualität der Listen abhängig. Ich bräuchte es nicht unbedingt

73 Ben[/quote]

73

Klaus DL1DTL
Benutzeravatar
DF1LX
Beiträge: 30
Registriert: Dienstag 4. Oktober 2011, 12:39

Re: Feature-Wunschliste

Beitrag von DF1LX »

Hallo Ben,

ich kürz mal ab:

1. F1 erledigt
2. gestrichen
3. Stimmt - gestrichen
4. Ich schicke Dir eine Liste per Mail zu - das wäre für Multiop sicher ein sinnvolles Feature (auch wenn ein OP sich UCXlog für eigene Bedürfnisse optimaler einstellen will)
5./6. Ja, das wäre eine sinnvolle Einrichtung "Remark" statt Notebook
7. + 8. erledigt
9. Das wäre gut direkt wieder im Contest zu landen (schliesslich macht man Pausen und ich lasse den Rechner nicht durchlaufen, sondern fahre den runter) - somit eher Addon
10. war bereits erledigt
11. Der Klick auf "?" ist im Contestbereich anders als im Workfenster. Im Workfenster wird kein separates Fenster geöffnet. Aber mit "Space" wird es wieder geschlossen -> daher gestrichen
12. erledigt
13. Stimmt - akzeptiert
14. Für ein Contestlog brauche ich eigentlich kein "Edit Full Log". Da reicht schon das einfache Edit Log aus. Aber wie viele bemerken, so oft braucht man keine Remarks und so wäre es wohl Luxus - gestrichen
15. Conteststatistik - wurde bereits im Forum diskutiert, das eine Neuberechnung manuell durchgeführt werden muss -
16. Auch wenn die Memberlisten nicht unbedingt aktuell wären - Für Diplome wäre so eine Scanfunktion sehr interessant.
Skalierbarkeit - Danke -
ALT-B: Gut - werde ich mir merken und so machen

Somit ist meine Wunschliste nur noch auf 3 oder 4 Sachen reduziert - ALT-N - Tastenkombinationen änderbar/anpassbar - Scan - Direkter Conteststart nach Neustart.

Schönes Wochenende
Peter
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6525
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Feature-Wunschliste

Beitrag von DL7UCX »

Hallo,

in 6.79 Beta 6 sind einige Dinge erledigt:

Zu 1)
Die F-Tasten werden auch im Callbook- und Member-Fenster umgeleitet.
Gibt es noch andere Fenster, bei denen das wichtig wäre?

Zu 5/6)
CTRL-N öffnet Remarks-Feld beim Contest (statt Notebook).

Zu 9)
Das erste Contest-Fenster, das zum Programmende noch offen ist, wird wieder automatisch geöffnet.

73 Ben
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6525
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Feature-Wunschliste

Beitrag von DL7UCX »

Hallo,

in 6.82 Beta 1 sind eine Reihe Hotkeys dazugekommen, um den Umstieg von anderen Programmen zu erleichtern (s. History).
Teilweise erschließen sie auch neue Funktionen.
Ein alter Hotkey mußte geändert werden (Ctrl-W).
Die Help ist noch nicht aktualisert :!:

Von Ctrl-Del für "Delete spot on current frequency in the Band Map" bin ich abgewichen, da Ctrl-Del eine Windows-Standard-Aktion hat. Da ich die Funktion aber nützlich finde, ist sie auf Alt-Del zu finden.

Eine Menge Hotkeys, die mit bestehenden Hotkeys von UcxLog kollidieren oder (noch) keine entsprechende Funktion in UcxLog haben, sind erstmal noch offen.
Ob es dabei sehr wichtige/nützliche gibt, sollte hier diskutiert werden :?: :idea: :?:

73 Ben
DL1DTL
Beiträge: 812
Registriert: Donnerstag 12. September 2002, 09:44
Wohnort: Dresden

Re: Feature-Wunschliste

Beitrag von DL1DTL »

Hi Ben,

auf den ersten Blick finde ich es gut.

Sinnvoll dürfte ein Menüpunkt sein, in dessen Fenster die Hot-Keys angezeigt werden, damit man mal schnell nachschauen kann. Dürfte auch im Netzbetrieb für gelegentliche UCXLog-Nutzer sinnvoll und hilfreich sein.

Ich spreche hier aus meiner Erfahrung mit der gelegentlichen Arbeit unter WinTest.

73

Klaus DL1DTL
dl3kvr
Beiträge: 1318
Registriert: Mittwoch 18. November 2009, 10:55

Re: Feature-Wunschliste

Beitrag von dl3kvr »

Hallo Ben,
es gab eine Zeit, als ich keine Maus hatte und nur mit den Tasten arbeitete. Das lief prima, da man sich ja auch nur
die Wichtigsten merken musste. Andere OMs konnten diese Arbeitsweise damals schon nicht mehr verstehen.
Was ich damit sagen will: Es ist schön, wenn die Hot Keys nicht in Vergessenheit geraten und möglichst nicht von
Programm zu Programm variieren. Man sollte sich aber auf die Wesentliche beschränken und nicht alles machen,
was geht.
73 Diet
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6525
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Feature-Wunschliste

Beitrag von DL7UCX »

Hallo,

in 6.82 Beta 2 habe ich nun auch die Help zu "Hotkeys" neu gestaltet und den Fenster-bezogenen Help-Aufruf über Alt+H überarbeitet.

73 Ben
Benutzeravatar
DF1LX
Beiträge: 30
Registriert: Dienstag 4. Oktober 2011, 12:39

Re: Feature-Wunschliste

Beitrag von DF1LX »

Hi,

ein paar Wünsche, die mir noch einfallen:

1. CW Speed bis 300 ermöglichen
2. Frequenzanzeige mit 2 Stellen hinter dem Komma
3. Einbinden von FLdigi (bzw. statt MMTTY auswählbar)
4. Groupmodify auch für Uhrzeit ermöglichen (speziell Contest -> nach 100 QSOs bemerkt man, das die PC Uhr "falsch" eingestellt war)
5. Ein/Anbindung eQSL
6. Partielles Suchen im Kontestmode optimieren (erst ab 2.ten Zeichen suchen, Gearbeitete Calls separat an erster Stelle anzeigen, ...)
7. Ich hab in der Hilfe nicht gefunden, ob ich via Tastatur die QRG ändern kann (z.B. Pfeiltaste hoch -> erhöhe um x Hz. Pfeiltaste runter -> erniedrige um x Hz). Das fände ich praktisch, wenn man z.B. Cluster Meldungen abarbeitet, aber ein Frequenzversatz vom Melder kommt.)
(als Gedanke: CWget Anbindung bzw. auch CW Skimmer (?) oder RemoteBaconNetwork (RBN) - für mich selbst eigentlich uninteressant, aber erwähne ich mal) .

Sinnvoll fände ich ein erweitertes CAT Interfacefenster, wo man wie bei den F-Tasten sich die CAT Kommandos drauflegen kann (z.B. Splitbetrieb einstellen, Filter setzen, AIP an/aus). Oder eine Anbindung via OMNIRig (fertige Lösung mit offenen Schnittstellen, verwendet z.B. bei EQFlog und anderen). Sicher ist das derzeit schon möglich, aber

Danke für die Arbeit mit UCXlog. Support ist einwandfrei und sicher sind Fragen oftmals offen, weil es für "nicht"insider garnicht so einfach ist, die Hilfe von UCXlog zu interpretieren.
Ob meine FeatureWünsche für mehr als mich sinnvoll sind, sollte diskutiert werden.

Danke für die Hotkeys

Gruss Peter
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6525
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Feature-Wunschliste

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Peter,

einige Punkte sind bereits erledigt oder geplant:

- eQSL: Ist bereits auf der To-Do-Liste
- Partielle Suche: Läuft bereits "erst ab 2. Zeichen"
- Skimmer und RBN: Schon lange über Telnet nutzbar.
- CAT-Kommandos: Werden gesendet, wenn der F-Text mit '~' beginnt

Zu den restlichen Dingen (die ich nicht brauche) warte ich auf weitere Meinungen :!:

Zum QRG-Ändern finde ich den Abstimmknopf meines TRX wesentlich praktischer als eine Tastenkombination.

73 Ben
Benutzeravatar
DL6ER
Beiträge: 1082
Registriert: Montag 7. März 2011, 21:42
Kontaktdaten:

Re: Feature-Wunschliste

Beitrag von DL6ER »

Hallo zusammen,
DF1LX hat geschrieben:2. Frequenzanzeige mit 2 Stellen hinter dem Komma
stellt sich die Frage, ob da wirklich jeder Transceiver genau genug ist: 2 Stellen hinter dem Komma (kHz) entspricht einer Genauigkeit auf 10 Hz, das würde auf 10m schon eine Genauigkeit von 0,3ppm voraussetzen.

Wenn ich eine Frequenz z.B. so angebe: 28.001,50 habe ich bei einer typischen Genauigkeit eines TRX (5ppm, soweit alle aktuellen TRX) schon einen Fehlerrahmen von 28.001,36 - 28.001,64 . Die 10Hz-Stelle ist also mehr als nur zweifelhaft...

Selbst wenn man einen TCXO (typ. 0,5ppm) installiert hat, erreicht man gerade so eine Signifikanz in der 10Hz-Stelle, allerdings gibt diese Angabe schließlich auch nur die Langzeitstabilität der Frequenz und nicht die "wirkliche" Genauigkeit an (wenn mein TRX 5kHz daneben liegt, geht er mit einem TCXO nur genauer falsch, liegt aber immer noch 5 kHz danaben :wink: ).
Wenn du wirklich eine so hohe Genauigkeit haben möchtest, dann wird das ohne externe 10MHz-Frequenz unmöglich sein (z.B. GPS- / DCF77-Referenz oder eine Atomuhr).

Daher wird das wohl bei > 99% der Fällen unnötig sein, oder?...

DF1LX hat geschrieben:4. Groupmodify auch für Uhrzeit ermöglichen (speziell Contest -> nach 100 QSOs bemerkt man, das die PC Uhr "falsch" eingestellt war)
Das würde dann eine relative Zeitänderung bedeuten, in der Art: "ziehe überall 01:15 ab".
D.h. jede Zeit müsste durchgerechnet werden, was passiert dann, wenn man über 00.00 Uhr hinausgeht und auch noch das Datum geändert werden muss? Oder wenn sogar das Datum und die Uhrzeit falsch waren?...
Anmerkung: Bei unserer Clubstation lief einige Tage lang das Datum genau einen Tag vor (Uhrzeit stimmte) und das haben mehrere OPs nicht gemerkt, erst die eintreffenden QSL-Karten haben uns zum Nachdenken angeregt.

Besser vorher nachschauen, im Nachhinein macht so ein komplexer Automatismus bestimmt nur Ärger!

DF1LX hat geschrieben:[...] CWget Anbindung bzw. [...]
Was würdest du dir denn darunter vorstellen? Selbst bei guten Signalen funktioniert das nicht immer so toll, hat CWGet überhaupt solch eine Art von Interface?


Zu den anderen Punkten habe ich so keinen Bezug, also kann ich auch nichts dazu sagen.

73 Dominik
Benutzeravatar
DF1LX
Beiträge: 30
Registriert: Dienstag 4. Oktober 2011, 12:39

Re: Feature-Wunschliste

Beitrag von DF1LX »

DL7UCX hat geschrieben:Hallo Peter,

einige Punkte sind bereits erledigt oder geplant:

- eQSL: Ist bereits auf der To-Do-Liste
- Partielle Suche: Läuft bereits "erst ab 2. Zeichen"
- Skimmer und RBN: Schon lange über Telnet nutzbar.
- CAT-Kommandos: Werden gesendet, wenn der F-Text mit '~' beginnt

Zu den restlichen Dingen (die ich nicht brauche) warte ich auf weitere Meinungen :!:

Zum QRG-Ändern finde ich den Abstimmknopf meines TRX wesentlich praktischer als eine Tastenkombination.

73 Ben
Danke für die Info.
Scheint so, das ich die Hilfe vom Programm zwar gelesen habe, aber vieles erst hier durch eine kleine "Diskussion" klar wird (Skimmer, RBN wird mir nun klarer, wie).

Peter
dl3kvr
Beiträge: 1318
Registriert: Mittwoch 18. November 2009, 10:55

Re: Feature-Wunschliste

Beitrag von dl3kvr »

Hallo Peter,
DF1LX hat geschrieben:4. Groupmodify auch für Uhrzeit ermöglichen (speziell Contest -> nach 100 QSOs bemerkt man, das die PC Uhr "falsch" eingestellt war)
Das wäre eine gute Option zur Korrektur von wenigen Fehlern. Bei 100 QSOs oder mehr würde ich aber einen anderen Weg wählen.
Bei Kenntnis der Struktur eines ADIF-Files lässt sich das mit einem Texteditor (Suchen/Ersetzen) bei geringerem
Zeitaufwand erledigen.
73 Diet
Antworten