Die Suche ergab 118 Treffer

von DK3WW
Mittwoch 27. August 2008, 12:26
Forum: Digitale Modes
Thema: digitale Betriebsarten
Antworten: 68
Zugriffe: 37882

PSK mittels MicroKeyer II und MMVARI

Hallo Ben, ich konnte leider noch nicht testen. Ich bin erst heute Abend wieder zu Hause. Mit den Clusterspots verhält es sich ähnlich. Die meisten Meldungen beziehen sich auf die Zero-Frequenz. Es gibt aber auch einige Meldungen, wo die Ablage dazugerechnet wird. Wenn man auf eine Meldung klickt,...
von DK3WW
Dienstag 26. August 2008, 14:49
Forum: Digitale Modes
Thema: digitale Betriebsarten
Antworten: 68
Zugriffe: 37882

PSK mittels MicroKeyer II und MMVARI

Hallo Ben,
das werde ich probieren...
Wenn man im Cluster eine Station anklickt, landet man aber immer 1,5kHz daneben.
Danke - Ich melde mich wieder.
73 - Uwe
von DK3WW
Dienstag 26. August 2008, 10:47
Forum: Digitale Modes
Thema: digitale Betriebsarten
Antworten: 68
Zugriffe: 37882

PSK mittels MicroKeyer II und MMVARI

Hallo Ben und Mitlesende, ich habe mich momentan etwas "festgebissen" und komme nicht weiter... FSK mittels MMTTY-Engine funktioniert mit MicroKeyer II. Man muß nur die richtigen Ports zuweisen und die korrekte Soundkarten-ID einstellen. Mit PSK sieht es da schon schlechter aus. Das anste...
von DK3WW
Freitag 1. August 2008, 10:54
Forum: Digitale Modes
Thema: digitale Betriebsarten
Antworten: 68
Zugriffe: 37882

Re: digitale Betriebsarten

Hallo, ich habe mich nun doch enschlossen meinen PTC-IIex beiseite zu stellen und ein Interface von MicroHam ( microKeyer II ) zu benutzen. Mich würde interessieren, ob jemand dieses Gerät mit UCXLog betreibt...? In der mitgelieferten Software zur Konfiguration werden einige Loggingprogramme zum P...
von DK3WW
Mittwoch 9. Juli 2008, 15:14
Forum: Export/Import
Thema: Export von ADIF nach LoTW
Antworten: 54
Zugriffe: 30199

QSL-Druck bei Global-QSL

Hallo Ben, ich wollte jetzt kein neues Thema aufmachen, da es vielleicht so ähnlich ist...? Ich laß meine QSL-Karten bei http://www.globalqsl.com drucken. Dabei lädt man die Daten der zu druckenden QSLs per ADIF-Export auf den dortigen Server und sie werden von dort gleich an die richtigen QSL-BÃ...
von DK3WW
Dienstag 29. April 2008, 16:08
Forum: Digitale Modes
Thema: RTTY: AFSK oder FSK - MMTTY oder MMVARI ?
Antworten: 16
Zugriffe: 10814

RTTY bitte nicht mit MMVari

Ich wage zu behaupten, daß ich ein absolut sauberes Signal mit AFSK produziere. Allerdings nicht mittels Soundkarte sondern mit einem PTC-Controller. Wichtig ist vor allem, daß man die NF-Pegel so einstellt, daß keine ungewollten Nebenprodukte bzw. Mischprodukte entstehen. Allerdings kann ich mir...
von DK3WW
Montag 28. April 2008, 21:20
Forum: Digitale Modes
Thema: digitale Betriebsarten
Antworten: 68
Zugriffe: 37882

Re: digitale Betriebsarten

Super Ben,
Danke für die Arbeit!
Leider kann ich noch nicht testen. Gestern hat sich mein TRX verabschiedet und der K2 ist noch nicht fertig...
Sobald ich kann, werde ich es ausprobieren.
73 und viel Spass beim Herrentagsfunken auf Usedom...
Uwe DK3WW
von DK3WW
Mittwoch 16. April 2008, 13:54
Forum: Export/Import
Thema: Export von ADIF nach LoTW
Antworten: 54
Zugriffe: 30199

Du kannst es mit "QSO - Import add. Data" hinbekommen.
Am besten Du liest dir die Hilfe unter Punkt: QSO-Import-Data durch. So brauche ich die Anleitung hier nicht wiedergeben...
73 - Uwe
von DK3WW
Mittwoch 16. April 2008, 11:12
Forum: Export/Import
Thema: Export von ADIF nach LoTW
Antworten: 54
Zugriffe: 30199

Hallo Stefan,
ja die US-Counties kannst du nur über das Awardfeld eintragen bzw. zuordnen. Eintrag z. B. USCA für US-County-Award und im Count-Feld dann der Eintrag.
73 -Uwe
von DK3WW
Montag 14. April 2008, 08:38
Forum: Export/Import
Thema: Export von ADIF nach LoTW
Antworten: 54
Zugriffe: 30199

Hallo Ben, der Export ist auch kein Problem. Erst wenn man irgendwo importieren will, kommen die Fehlermeldungen... Z. B. in ein Awardprog oder zweites Logprogramm zum testen. Wenn der DOK weitergegeben werden soll, müßte er im Feld Notes stehen. Alles andere ist unnötig. Sonst könnte man ihn au...
von DK3WW
Freitag 11. April 2008, 07:54
Forum: Export/Import
Thema: Export von ADIF nach LoTW
Antworten: 54
Zugriffe: 30199

Dieses Problem habe ich auch schon öfter gehabt. Immer dort wo ADIF-Files gewünscht werden (z.B. LOTW oder Awards), bekomme ich sämtlich DLs abgewiesen mit dem gleichen Fehler "invalid State". Bisher habe ich es dann immer ignoriert oder eben bleiben lassen... Vieleicht findet sich ja n...
von DK3WW
Mittwoch 9. April 2008, 12:33
Forum: Listen und Dateien
Thema: Abfrage/Anzeige von (Vereins)Listen in UCXlog
Antworten: 24
Zugriffe: 15597

Abfrage/Anzeige von (Vereins)Listen in UCXlog

Hallo Klaus, da kann ich nur zustimmen. Ich stand vor der Frage, ob ich die Nummern der geloggten Ten-X-Mietglieder irgendwie zu deren QSO-Daten bekomme ohne jedes einzelne QSO editieren zu müssen. Sämtliche QSL-Karten zu durchforsten, fällt aus Zeitgründen momentan aus und bis zur Rente ist es ...
von DK3WW
Mittwoch 9. April 2008, 11:45
Forum: Export/Import
Thema: Export von ADIF nach LoTW
Antworten: 54
Zugriffe: 30199

Das gehört zwar nicht direkt zu diesem Thema, aber ich wollte kein neues aufmachen... Ich habe meine RTTY- und PSK-QSOs im ADIF-Format exportiert und möchte sie in Logger32 oder MultiPSK importieren. Nun bekomme ich bei allen DLs den Fehler "invalid STATE". In diesem Feld steht bei UCXLo...
von DK3WW
Mittwoch 9. April 2008, 11:19
Forum: Listen und Dateien
Thema: Abfrage/Anzeige von (Vereins)Listen in UCXlog
Antworten: 24
Zugriffe: 15597

Mitgliederlisten

Hat jemand einen Tipp, wo ich die Ten-X Memberliste her bekomme?
73 - Uwe
DK3WW
von DK3WW
Dienstag 25. März 2008, 10:00
Forum: Digitale Modes
Thema: digitale Betriebsarten
Antworten: 68
Zugriffe: 37882

Re: digitale Betriebsarten

Hallo Ben,
die MMVARI - Engine ist nun nicht mehr im Beta-Status und es gibt auch eine englische Hilfe von US5MTJ.
73 - Uwe

http://mmhamsoft.amateur-radio.ca/files ... ix_106.zip