Die Suche ergab 6525 Treffer

von DL7UCX
Mittwoch 29. Januar 2003, 21:14
Forum: Export/Import
Thema: Datenimport bei UCX-Log
Antworten: 50
Zugriffe: 26348

Datenimport bei UCX-Log

Hallo Ron,
habe Dein ADIF-File noch nicht erhalten, manchmal geht ja auch eine E-mail verloren...
73 Ben
von DL7UCX
Montag 27. Januar 2003, 19:49
Forum: Contest
Thema: Contesting
Antworten: 109
Zugriffe: 54697

Contesting

Hallo Ron, ich verstehe nicht ganz, wie weit Du gekommen bist, dachte erst, Du hast das Sende-Fenster noch nicht entdeckt, aber Du sagst, Du konntest munter senden. Im Contest ist das genauso wie bei normalen QSOs: Das Work-Fenster, das im Vordergrund ist, bestimmt die CW-Texte im Fenster \"Sen...
von DL7UCX
Montag 27. Januar 2003, 19:24
Forum: Export/Import
Thema: Datenimport bei UCX-Log
Antworten: 50
Zugriffe: 26348

Datenimport bei UCX-Log

Hallo Ron,

schick doch gleich mal Deine ADIF-Datei (dl7ucx@darc.de), das läßt sich bestimmt schnell erledigen.
Von Hand eingeben muß ja nicht sein...

73 Ben
von DL7UCX
Mittwoch 22. Januar 2003, 21:18
Forum: Export/Import
Thema: Datenimport bei UCX-Log
Antworten: 50
Zugriffe: 26348

Datenimport bei UCX-Log

Hi Klaus,
da hat sich ein Bug eingeschlichen, wahrscheinlich schon einige Versionen lang völlig unbemerkt. Korrektur in Version 4.28 sofort.
Danke für den Tip
73 Ben
von DL7UCX
Montag 20. Januar 2003, 19:59
Forum: Bedienung/Anzeige
Thema: Grundsätzliches
Antworten: 96
Zugriffe: 48629

Grundsätzliches

Hallo Tom, hatte dazu schon einige Mails von Jürgen, der letzte Stand war in etwa: Mode SAT streichen. Zusätzlich wird benötigt: - Zweite Frequenz, - Bänder 23 und 13 cm - Satelliten-Mode und -Name Auswirkungen auf QSL-Druck sind mir noch unklar. Sri, habe das (mangels eigenem Interesse) etwas v...
von DL7UCX
Dienstag 14. Januar 2003, 18:14
Forum: Interfaces
Thema: problem trx control
Antworten: 41
Zugriffe: 22788

problem trx control

Hallo Uwe, kann ja sein, daß es noch Probleme in der TRX-Kopplung (Richtung vom TRX zum PC) unter Win2000 und XP gibt. Bin noch am Symptome sammeln, vielleicht kommen auch noch Erfahrungen von Holger. Werde selber Win2000 probieren, aber das ist alles ziemlich zeitaufwendig, und ein wenig Funken mu...
von DL7UCX
Dienstag 14. Januar 2003, 18:08
Forum: Interfaces
Thema: problem trx control
Antworten: 41
Zugriffe: 22788

problem trx control

Hallo Klaus,
ein COM-Port kann nur gleichzeitig für TRX-Steuerung und Key/PTT-Leitungen benutzt werden, wenn kein Handshake benutzt wird (YAESU). Die eine theoretisch freie Leitung bei Kenwood-Handshake ist nicht nutzbar.
73 Ben
von DL7UCX
Montag 13. Januar 2003, 22:07
Forum: Interfaces
Thema: problem trx control
Antworten: 41
Zugriffe: 22788

problem trx control

Hallo Uwe, DER Tip: Legt Dir einen TNC (oder z.B. den TM-D700) zu, der den international üblichen Terminal-Mode kann, hi Spaß beiseite: Ich schaffe den sogenannten \"Host-Mode\", was anscheinend eine nette Umschreibung für \"komplett Hersteller-spezifisch\" ist, nicht in abseh...
von DL7UCX
Sonntag 5. Januar 2003, 10:49
Forum: Interfaces
Thema: problem trx control
Antworten: 41
Zugriffe: 22788

problem trx control

Hallo Ulf und Mitleser, habe mich einige Tage nicht gemeldet, da es auch noch andere Wünsche (per E-mail) gab, die realisiert werden wollten. Warte noch auf Rückmeldungen von Hans und Uwe, bevor ich mal wieder eine neue Version (u.a. zum Einlesen von zusätzlichen Listen mit Diplomdaten) verteile....
von DL7UCX
Montag 30. Dezember 2002, 14:31
Forum: Interfaces
Thema: problem trx control
Antworten: 41
Zugriffe: 22788

problem trx control

Hallo Ulf, das Problem mit der TRX-Steuerung unter Win2000 wird wohl nicht bei einem Denkfehler von Dir, sondern bei einem weiteren unerwarteten Verhalten der COM-Schnittstelle unter Win2000 liegen. Unter WindowsNT sollte mittlerweile die Kopplung mit YAESU-Geräten funktionieren !? Kann da noch jem...
von DL7UCX
Samstag 28. Dezember 2002, 19:32
Forum: Bedienung/Anzeige
Thema: Grundsätzliches
Antworten: 96
Zugriffe: 48629

Grundsätzliches

Hallo Uwe, ich muß noch einmal nachfragen, was denn nun genau in welchem Feld ist. Der US- State sollte im ADIF-Feld \"STATE\" stehen, ein US- County sollte im ADIF-Feld \"CNTY\" stehen. In dem File, das ich von Dir kenne, stehen US-States drin, Counties finde ich nicht. Wird de...
von DL7UCX
Sonntag 22. Dezember 2002, 18:28
Forum: Contest
Thema: Contesting
Antworten: 109
Zugriffe: 54697

Contesting

Hallo Ron, danke für die lobenden Worte. Freut mich, auch mal zu hören, welche Probleme es nicht gab, hi. Die Frage mit der Liste der letzten 10 QSOs ist schon öfters aufgetaucht. Der einzige Unterschied ist eigentlich, daß man diese Liste erst sieht, wenn man Alt-U oder Pfeil-Hoch/Runter betät...
von DL7UCX
Dienstag 17. Dezember 2002, 20:01
Forum: Bedienung/Anzeige
Thema: Grundsätzliches
Antworten: 96
Zugriffe: 48629

Grundsätzliches

Hallo Uwe, habe Deine Frage vom 2.12. nicht vergessen: \"Stammdaten\" existieren nicht, weil sie nicht gebraucht werden und nur neue Fehlermöglichkeiten eröffnen würden. Bei Eingabe eines Calls im Work-Fenster siehst man sofort alle QSOs mit dieser Station und die meisten Daten. Wenn da...
von DL7UCX
Donnerstag 5. Dezember 2002, 17:39
Forum: Bedienung/Anzeige
Thema: Grundsätzliches
Antworten: 96
Zugriffe: 48629

Grundsätzliches

Hallo Holger, habe gestern Deine Files zum Problem vom 25.11. erhalten. Konnte das Problem beim Log-Schreiben nachvollziehen. Ursache war eine kurzzeitige Sperrung der Schreib-Zugriffsrechte bei Unterbrechung des DX-Cluster-Threads, der versuchte, ein Telnet-Logfile Read-Only zu öffnen. Das erklär...
von DL7UCX
Donnerstag 28. November 2002, 20:08
Forum: Bedienung/Anzeige
Thema: Grundsätzliches
Antworten: 96
Zugriffe: 48629

Grundsätzliches

Hallo Ron,
danke für Deine Rückmeldung.
Selbstentpackende Archive kann ich nicht ausstehen, habe beim Start einer völlig unbekannten EXE-Datei immer ein ungutes Gefühl.
Viel Spaß beim Ausprobieren - und immer an die Help denken.
73 Ben